Sammeln & Antiquitäten

660 Mitglieder, 14.809 Beiträge

Meissen-Porzellan fehlerhaft aber ohne Kennzeichnung?

Hallo, ich habe bei einer Tasse bei der Vergoldung einen Patzer festgestellt und an einer Seite auch etwas bei der Vergoldung, was unsauber aussieht. Allerdings konnte ich am Boden keinen Strich ausmachen, was für eine Kennzeichnung "2. Wahl" steht. Bei den Bildern oben am Rand kann man sehen, dass etwas von der Vergoldung rein in das weiße Porzellan geht. Das sollte eigentlich schon für einen ziemlich offensichtlichen Fehler reichen oder? Was meint Ihr?
Bild zum Beitrag

Dupont Feuerzeug echt?

Hey ihr Lieben, ich brauche eure Hilfe. Mein Freund hat sich zu Weihnachten ein Feuerzeug von St. Dupont gewünscht. Das hab ich ihm auf der Seite hier bestellt: https://de.st-dupont.com/collections/feuerzeuge-zigarette Bestellt habe ich ein Biggy Diamond Head in Gold: https://de.st-dupont.com/products/big-d-feuerzeug-diamantspitze-gold-025009 Dieses ist inzwischen angekommen und am Anfang fand ich es total schön, doch inzwischen bin ich verunsichert, weil es doch ein wenig wie eine Fälschung aussieht. Edit: (UNTEN STEHT MADE IN CHINA, KEIN STEMPEL VON ST. DUPONT) Daher die Fragen: Ist die oben genannte Seite die Original-Website von Dupont? Und könnt ihr anhand der Bilder beurteilen, ob das Feuerzeug echt ist? Ich hab echt keine Ahnung von sowas und brauche wirklich Hilfe. Über eure Antworten würde ich mich freuen, Naomi
Bild zum Beitrag

Aus welchem Material ist die Tasse?

Guten Abend, ich wollte kürzlich diese Tasse verkaufen, weil ich der festen Überzeugung war, dass sie aus Silber besteht. Jetzt antwortet mir der Online-Wertmetallhändler dass mein zugesandter Gegenstand „weder aus Gold, noch aus Silber besteht“ und somit für sie wertlos ist. Ich frage mich jetzt, ob die Experten dieses Ladens falsch lagen und ich die Tasse für 10€ wieder zu mir zurücksenden lassen sollte. Hier noch ein paar Bilder um meine Annahme zu unterstützen, einmal die 85 im Kreis (->85% Silberanteil?) welche in den Boden eingeschlagen ist und der allgemeine silbrige Glanz der Tasse. Gewicht sind 238g. Als die Tasse wiederentdeckt wurde, war eine schwarze Oxidschicht darauf, zuerst dachte ich es sei eine angelaufene Messingtasse aber nach kurzem Reinigen ging alles ab und der silbrige Glanz wurde sichtbar. Da Silberoxid in der Regel schwarz ist, ging ich auch deswegen von Silber aus. Die Tasse wurde wahrscheinlich in den Sechzigerjahren gefertigt, falls das Aufschlüsse über das Material geben kann. Über eine Versilberung habe ich bereits auch nachgedacht, allerdings würde der 85er Stempel am Boden dann keinen Sinn für mich ergeben. Ich hoffe jemand vom Fach kann mir da weiterhelfen, Ich bedanke mich im Voraus! (Entschuldigung für die schlechte Kameraqualität, ich musste die Bilder aus einem alten Video nehmen weil die Tasse sich aktuell noch bei dem Händler befindet)
Bild zum Beitrag