Ureaplasma aussichtslose Behandlung?
Hallo, ich (w) hab seit über einem Jahr Ureaplasma uralyticum und Ureaplasma parvum abwechselnd. Neuerdings auch mykoplasma hominis. Ansonsten wurde nie etwas anderes außer abundzu eine normale Blasenentzündung festgestellt. Unendlich viele verschiedene Antibiotika Sorten und Dosierungen, sowie unkompetente Ärzte später ist U.parvum nach mehr als einem Jahr immernoch da und jetzt zusätzlichnoch M.hominis. Ja es kann zur normalen Harnwegsflora gehören nachdem man sich angesteckt hat und der Körper kann damit zurechtkommen und es in Schach halten, jedoch habe ich seit Anfang an starke Schmerzen und brennen in der Harnröhre und im Unterleib, was für mich bedeutet dass ich zu den Menschen gehöre, die mit den Bakterien nicht klar kommen. Hat irgendwer Erfahrungen damit, vielleicht auch was den mittlerweile chronischen Aspekt bedingt? Kann man speziell darauf ein Antibiogramm erstellen?, da mein Hausarzt meinte sowas würde nicht gemacht werden Kann man das Immunsystem irgendwie stärken, dass der Körper selber damit klar kommt? Viel trinken, alle möglichen Apotheken und Drogerieprodukte haben nicht geholfen. Alle Ärzte von Hausarzt bis Urologe wurden abgeklappert. Zuletzt wurde levofloxacin verschrieben, was ich aufgrund der Nebenwirkungen und ohne Antibiogramm jedoch nicht nehmen möchte. Mir ist bewusst, dass ich hier keine ärztliche Beratung erwarten sollte, mir geht es um persönliche Erfahrungen :)