Es ist schwer als Aussenstehender zu akzeptieren, dass der Patient nichts ist. Ich erlebe es häufiger, dass Angehörige den Patient zum Essen zwingen und damit Konflikte verursachen. Sie zwingen sich zu essen, weil sie den Angehörigen nicht widersprechen möchten, was aber zu zusätzlichem Leid führt.

Fakt ist: Der Patient stirbt nicht weil er nichts ist. Er isst nicht weil er stirbt.

Wenn er Fresubin mag, soll er es weiter zu sich nehmen. Es geht in den letzten Tagen des Lebens nicht um Nährstoffe sondern um Genuss. Am besten sich immer am Patient orientieren. Das zubereiten, was er gerade möchte und seine Wünsche erfüllen. Das vermeidet Konflikte, die nicht notwendig sind.

In der Palliation geht der Patient vorneweg und alle anderen gehen ihm nach. Er bestimmt den Weg. Das ist schwer zu akzeptieren, aber die beste Einstellung.

...zur Antwort
Isotretinoin ohne Attest?

Mir ist bewusst das es ein sehr starkes Mittel gegen akne ist und man es eigentlich nur kaufen kann wenn man es verschrieben bekommen hat.

Ich habe Mittelstarke und an schlechten tagen/ in schlechten wochen stärkere akne.

Bei mir haben die Sommerferien vor einer Woche angefangen und danach komme ich in die 9. Klasse

Anfange der 6. Klasse hatte ich erstmal fungal akne was sich dann immer weiter verschlimmert hat und mit dem anfang der 8. Klasse also vor knapp einem Jahr hat es mich auch psychisch total belastet, ich habe angefangen makeup zu tragen, immer mehr - anfangs erst concealer und plötzlich war ich bei foundation und allem drum rum, ich hasse Übernachtungen und traue mich auf keine mehr, nichteinmal mit meiner besten Freundin, fotos mache ich nur noch wenn ich makeup drauf habe die belichgung gut ist mit filtern und man nicht sieht das ich akne habe, seit keine Ahnung wie lange bin ich nicht mehr ungeschminkt rausgegangen, und wegen allen kleinen Dingen die etwas mit in die Öffentlichkeit raus gehen zu tuen haben schminke ich mich, selbst wenn es am abends ist und alles dunkel ist.

Beim hautartzt war ich noch nicht da ich seit längerem probiere Termine bei sämtlichen Hautärzte zu bekommen aber keiner mehr neue Patienten aufnimmt. Selbst wenn ich einen Termin bekommen würde, würde mir nichts verschrieben werden was zu 100% meine akne heilt und wo ich kein halbes jahr warten muss bis ich die ersten Ergebnisse sehe. Dazu will ich am ende nicht so lange warten nur für die vermutung das es wahrscheinlich helfen könnte aber man nicht sicher ist. Natührlich weiß ich das geduld eine große Rolle spielt aber irgendwann habe ich keine Geduld mehr und ertrinke in diesem drang nach reiner Haut.

Ich habe schon gefühlt alles ausprobiert.

Isotretinoin ist ein Mittel gegen sehr starke akne, was vielleicht nicht komplett auf mich zutrifft aber es hilft. In maximal 8 Monaten soll alles verheilt sein.

Es ist ein Produkt auf das ich mich verlasse, nur das man dafür ein Attest braucht und ich nicht an ein solches rankomme.

Bitte, bitte bitte bitte kann mir jemand sagen wie ich an dieses Mittel rankomme ohne das ich ein Attest brauche 🙏🏻

Ihr würdet mir damit mein Leben retten Und ich würde nicht fragen wenn es mir nicht extrem wichtig ist (ist mir auch egal ob es dann illegal oder so ist)

Tschuldigung für den langen Text und danke an alle die bis hier hin gelesen haben!

Viele Grüße

W/ 14

...zum Beitrag

Ich kann dich sehr gut verstehen. Akne ist eine Hauterkrankung die sehr schwer am Selbstbild kratzt. Dass du bereit bist dir illegal Medikamente zu beschaffen, zeigt wie sehr du leidest.

Akne ist eine Erkrankung, die behandelbar ist. Bleib unbedingt an einem Hautarzttermin dran, auch wenn es länger dauert. Vielleicht musst du auch bereit sein etwas weiter zu fahren. Nur ein Arzt kann eine verschreibungspflichtigen Therapie gut indizieren und überwachen. Isotretinoin ist ein Medikament mit starken Nebenwirkungen. Das muss zwingend von einem Arzt überwacht werden.

Bis du einen Termin hast, kannst du es ja mit einer frei verfügbaren Therapie versuchen. Benzoylperoxid als Gel ist nach Leitlinien das Mittel der ersten Wahl bei leichter bis mittelschwerer Akne und ist frei verkäuflich. Die Akne wird nach Beginn der Therapie zwar erstmal schlimmer, danach aber kontinuierlich besser. Eine Therapie die sofort wirkt gibt es leider nicht. Da braucht es immer Geduld.

Zusätzlich kannst du auch auf Zucker und Milchprodukte verzichten. Das kann zusätzlich das Hautbild verbessern.

...zur Antwort

Medikamente sind nie gut oder schlecht. Jedes Medikament hat erwünschte und unerwünschte Nebenwirkungen. Wichtig ist die richtige Indikation, damit der Nutzen das Risiko überwiegt. Im Falle von verschreibungspflichtigen Medikamenten sollte ein Arzt die Indikation stellen. Kortisonsalbe bremst das Immunsystem und hilft deswegen gegen aseptische Entzündungen. Ist aber eine Infektion mit z.B. Bakterien oder Pilzen die Ursache der Entzündung können diese sich munter weiter ausbreiten und die Entzündung kommt noch heftiger zurück. Kortison hemmt zudem die Proliferation der Zellen, die Kollagen bilden. Bei längerer Anwendung wird die Haut dünner und verliert ihre Elastizität. Bei einmaliger Anwendung ist das aber nicht zu erwarten.

...zur Antwort

Zur Beruhigung. Es gibt in Deutschland keine Parasiten am Menschen die Flügel haben, außer Stechmücken und die krabbeln nicht auf dir herum. Flöhe und Läuse sind zwar auch Insekten, haben aber keine Flügel. Zecken und Milben sind Spinnentiere. Die haben sowieso keine. Mach dir also keine Sorgen. Was such immer sich in deine Unterhose verirrt hat war harmlos.

...zur Antwort

Akne ist eine Erkrankung, die vor allem in der Pubertät auftritt. Sie hat die Ursache in einer erhöhten Talgproduktion in Kombi mit einer Hyperkeratinisierung der Haut, d.h. die Talgdrüsen verstopfen. Bakterien sorgen dann für Entzündung und die bekannten Pickel. Zuckerkonsum erhöht den Blutzuckerspiegel und damit auch den Zuckergehalt in den Sekreten der Haut. Das fördert das Bakterienwachstum zusätzlich. Verzicht auf Zucker kann daher die Akne verbesser. Es gibt auch Hinweise, dass der Verzicht auf Milchprodukte die Akne bremst. Wirklich helfen tut aber nur eine ursächliche Therapie, die darauf abzielt die Talgproduktion zu mindern und die Poren zu öffnen. Das einfachste und rezeptfreie Medikament ist Benzoylperoxid als Gel. Das ist auch in den Leitlinien, das erste Mittel.

...zur Antwort

Glaub mir, dem Arzt ist das egal. Ich arbeite auf einer Urologie und wir wären manchmal froh, die Menschen würden wenigstens frisch geduscht kommen. Das ist das Mindeste: Duschen und frische Wäsche. Du kannst dich natürlich rasieren, wenn du dich dann wohler fühlst.

...zur Antwort

Das was du beschreibst nennt man relative Phimose. Die ist gar nicht unbedingt behandlungsbedürftig, da du ja im schlaffen Zustand die Vorhaut zur Intimhygiene zurückbekommst. Problematisch wäre es allerdings, wenn die Vorhaut hinten ist und der Penis dann erigiert oder du die Vorhaut bei Erektion gewaltsam zurückziehst. Das wäre dann eine Paraphimose, weil du die Vorhaut nicht mehr nach vorne bekommst. Geh einfach mal zum Hausarzt und schilder ihm das Problem. Zum ersten Therapieversuch empfiehlt sich Kortisonsalbe und vorsichtiges Dehnen. Die nötige Salbe kann auch der Hausarzt verschreiben. Wenn er sich unsicher ist, kann er dich auch zum Urologen überweisen.

...zur Antwort

Die Ursache der Schmerzen müssen gar nicht im Hoden selbst liegen. Ein Leistenbruch kann ähnliche Schmerzen verursachen, da dieser die Nerven komprimiert, die durch den Leistenkanal ziehen. Ebenso käme eine Veränderung an der Wirbelsäule in betracht, da eine Irritationen der entsprechenden Nerven ebenfalls bis in den Hoden ausstrahlen könnte.

Deshalb würde ich als erstes einen Hausarzt aufsuchen. Der kann mal die ersten orientierenden Untersuchungen machen und dann zum entsprechenden Facharzt überweisen.

...zur Antwort

Jede Veränderung am Hoden vor allem bei jungen Männern sollte dringend von einem Urologen abgeklärt werden. Mich wundert es, dass dir kein Urologe einen zeitnahen Termin geben kann. Ich sag mal so, würdest du dich in unserer Klinik in der urologischen Notaufnahme vorstellen, würden wir dich nicht wegschicken.

Aber keine Sorge. In den wenigsten Fällen ist tatsächlich ein bösartiger Tumor die Ursache. Viel häufiger sind es kleine Zysten , Granulome oder Samenzellen die sich stauen, weil ein Hodenkanälchen verlegt ist.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es gutartig ist, ist bei dir hoch, da du es klar vom Hoden abgrenzen kannst. Das ist bei Hodenkrebs häufig nicht der Fall.

...zur Antwort

Entzündungen unter der Achsel können viele Ursachen haben. Wenn aber Eiter sichtbar ist, wird es sich wohl um eine bakterielle Hautinfektion handeln. Deshalb solltest du damit einen Arzt aufsuchen, um dir eine antibiotische. Creme verschreiben zu lassen. Unbehandelt könnte es unter Umständen auch zu einem Abszess führen.

...zur Antwort

In der Pubertät verändert sich auch meist die Haut. Bei Jungs steigt aber eher die Talgproduktion und sie neigen daher zu fettiger Haut. Muss aber nicht bei jedem so sein.

Trockene Haut braucht gute Pflege. Manchmal reicht es aus,wenn möglich nur alle 2 Tage und dann nur lauwarm zu duschen. Danach eine gute Bodylotion (pH-neutral, parfümfrei), zu verwenden ist auch sehr sinnvoll.

...zur Antwort

Da das Dehnen über mindestens 6 Wochen am besten mehrfach am Tag gemacht werden sollte um Erfolg zu haben, lässt man es den Jungen selbst machen. Ein Durchführung durch den Arzt oder die Eltern wäre ab einem bestimmten Alter des Jungen auch ein zu großer Eingriff in die Intimsphäre und daher absolut zu vermeiden.

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich Menschen, die mit einer sehr kurzen oder gar keiner Vorhaut geboren werden. Manchmal tritt dieses Phänomen in Kombination mit einer Hypospadie also einer Fehlmündung der Harnröhre auf. Muss aber nicht sein. Es gibt Menschen, die als Kleinkinder noch eine kurze Vorhaut hatten, die aber durch das Längenwachstum des Penises in der Pubertät verloren ging.

Eine Beschneidung wäre in den allermeisten Fällen lebenslang erkennbar, auch wenn die eigentliche Narbe nicht mehr zu sehen ist. Bei einer Beschneidung wird das innere Vorhautblatt mit der Penisschafthaut vernäht. Da diese unterschiedlich beschaffen sind, wird man den Übergang, zumindest bei Westeuropäern mit heller Haut, eigentlich immer mehr oder weniger deutlich erkennen.

...zur Antwort

Es gibt nur wenige Stellen am Körper, die nicht behaart sind, z.B. Handinnenfläche und Fußsohlen.Die meisten Haare sind so dünn, kurz und farblos, dass man sie kaum erkennen kann. Durch die Pubertät werden sie an bestimmten Stellen dicker, länger und dunkler. Das ist ein fortschreitender Prozess und hört eigentlich ein Leben lang nicht auf. Wie es bei dir einmal sein wird lässt sich aber gar nicht vorhersehen. Da es genetisch veranlagt ist, kannst du einfach mal deine männliche Verwandtschaft anschauen (Vater, Bruder, Onkel), wie es bei ihnen ist.

...zur Antwort

Eine medizinisch nicht notwendige Beschneidung muss selbst bezahlt werden. Bei privaten Gesundheitsleistungen gibts es kein "günstiger", da alle Ärzte verpflichtet sind nach der Gebührenordnung für Ärzte abzurechnen. Die vorgesehenen Sätze sind darin sind für alle Ärzte gleich.

Zudem gibt es noch das Problem einen Arzt zu finden, der eine rein kosmetische Operation überhaupt durchführt, da sie dem ärztlichen Heilverständnis widerspricht.

...zur Antwort

Harninkontinenz ist ein sensibles Thema weil es mit sehr viel Scham verbunden ist. Sie sind mit diesem Problem allerdings nicht allein. Ich empfehle auf jeden Fall einen Urologen aufzusuchen, um mögliche Ursachen abklären zu lassen. Je nach Ursache gibt es auf jeden Fall Behandlungsmöglichkeiten um die Lebensqualität wieder zu sichern.

...zur Antwort

Dass ein Hoden (meist der Linke) tiefer liegt, als der Andere ist völlig normal. Beide Hoden müssen auch nicht unbedingt gleich groß sein. Sollte aber ein Hoden deutlich größer als der andere sein, könnte eine Hydrozele die Ursache sein. Das ist eine Wasseransammlung in den Hodenhüllen. Hier sollte man schon einen Arzt aufsuchen, um die Notwendigkeit einer Therapie abzuklären.

...zur Antwort

Wunde mit Pflaster abdecken genügt. Allerdings solltest du deinen Schutz gegen Tetanus prüfen. Ruf einfach mal beim Hausarzt an.

...zur Antwort

Häufiges Fiebermessen ist nur bei einer akuten Infektionskrankheit sinnvoll. Mittlerweile stehen auch für den Hausgebrauch gute Infrarotohrthermometer für das Ohr zur Verfügung. Ab einem gewissen Alter sollten Eltern die Intimsphäre ihrer Kinder wahren und auf die beschämende rektale Messmethode verzichten.

...zur Antwort

Der Mechanismus dahinter ist Folgender: Durch kontinuierliche Reibung der freiliegenden Eichel wird Keratin in die oberste Hautschicht eingelagert. Dadurch werden die unter der Haut liegenden Nervenenden unsensibler. Der Vorgang ist aber von Mann zu Mann sehr unterschiedlich und die Aussage kann deshalb nicht verallgemeinert werden. Wenn du viele Männer fragst, wirst du viele Aussagen bekommen.

Um anekdotische Evidenz in Hinblick auf das Sexualleben zu vermeiden, musst du gutgemachte Studien betrachten. Da gibt es leider nicht so viele, da häufig die Teilnehmerzahl zu gering ist, oder nur jüngere Männer befragt wurden oder die Partner nicht mitbefragt wurden.

Die einzige gute Studie mit über 5000 Teilnehmenden stammt aus Dänemark und weißt bei beschnittenen Männern signifikant häufiger Probleme in der Sexualität nach.

https://academic.oup.com/ije/article-abstract/40/5/1367/658163?redirectedFrom=fulltext&login=false

...zur Antwort