Wo gibt es lost Places im Saarland?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jetzt hab´ ich doch echt mal deine Frage in "KI" eingeworfen (kannst du ja bei Gelegenheit demnächst selber tun) - das kam dabei raus:

Alte Kohlenzeche in Ensdorf

Diese ehemalige Zeche wurde Mitte des 20. Jahrhunderts stillgelegt. Die verfallenen Gebäude, Grubenbauten und Maschinen bieten einen faszinierenden Einblick in die industrielle Vergangenheit des Saarlands.

Sanatorium in Sankt Ingbert

Ein verlassenes Sanatorium aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Gebäude sind stark verwittert, und es gibt viele Gerüchte über das Leben und die Geschichten der früheren Bewohner.

Alter Flugplatz in Erbitz

Ein historischer Flugplatz, der während des Zweiten Weltkriegs militärische Bedeutung hatte und später als ziviler Flugplatz genutzt wurde. Heute ist er überwachsen und nur noch schwer zugänglich, aber für Entdecker ein faszinierender Ort.

Saarbrücker Altstadtbunker

Unter der Saarbrücker Altstadt befinden sich zahlreiche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese unterirdischen Anlagen sind oft nur eingeschränkt zugänglich und bieten ein eindrucksvolles Bild der Kriegszeit.

Verlassene Fabriken in Völklingen

Die Völklinger Hütte ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, aber in der Umgebung gibt es auch verlassene Fabrikanlagen und Industriekomplexe, die die Geschichte der Stahlproduktion im Saarland dokumentieren.

Schloss Fursteneck bei Merzig

Ein wunderschönes, aber verfallenes Schloss in einer abgelegenen Gegend des Saarlands. Es steht seit vielen Jahren leer und wurde in letzter Zeit zunehmend von Fotografen und Urban Explorern besucht.

Alte Mühlen in der Umgebung von Mettlach

In den ländlichen Gegenden des Saarlands gibt es viele verlassene Mühlen, die teilweise noch gut erhalten sind, aber schon lange nicht mehr in Betrieb sind.