Warum hat man eine morgenlatte?

4 Antworten

Ob man eine Morgenlatte hat, hängt ausschließlich davon ab, in welcher Schlafphase man morgens aufwacht. Eine Morgenlatte hat (auch wenn manche dann anfangen an sich rum zu spielen) auch nichts mit sexueller Erregung zutun und sie sagt auch nichts über Deinen Testosteron-Spiegel aus. Manche denken, dass es hilft den Penis funktionsfähig zu halten, aber auch das ist falsch.

Die Erklärung dafür ist eine (völlig normale) gesteigerte Aktivität der Nerven während der Traum-(REM)phase im Schlaf. Diese kann zu einer Pulserhöhung führen und auch zur Auslösung einer Erektion. Er wird eben gut durchblutet. Das heißt auch nicht mal automatisch, dass es da einen erotischen Traum gibt. Das passiert unbewusst. Gesunde Männer haben das mehrmals pro Nacht.

Ein Mann hat also auch mehrfach eine "Nachtlatte" merkt es nur nicht, weil er schläft. Nun kommt es ganz darauf an, wann man aufwacht. Geschieht das gerade während so einer Erektion, hat man eine „Morgenlatte“. Wenn man in einer anderen Schlafphase aufwacht hat man keine.

Der Vorgang wird noch dadurch verstärkt, wenn man eine sehr volle Blase hat, aber nicht davon ausgelöst. Auch wenn das manche glauben, da die Morgenlatte nach dem pinkeln oft schneller weggeht.

Funktionsprüfung und Hormonlevel deiner Nebennieren ca 20 minuten vor dem Aufwachen

Eine Morgenlatte entsteht, weil während des Schlafs bestimmte körperliche Prozesse ablaufen. Im Schlaf wechseln wir zwischen verschiedenen Schlafphasen, und in der sogenannten REM-Phase wird das Nervensystem aktiver. Dabei wird mehr Blut in den Penis gepumpt, was zu einer Erektion führt. Das passiert ganz automatisch und hat nichts damit zu tun, ob man etwas Bestimmtes denkt oder träumt. Es ist ein Zeichen dafür, dass alles normal und gesund funktioniert.

Quelle: ChatGPT

Hey ,

durch die volle Blase wird mit der Erregung des Penis der Urinfluss gesperrt.

Wer kann schon mit einem steifen Penis urinieren?

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vieles in meinen Leben und den Partnern erlebt und getestet