Vor-und Nachteile in einer Altstadt zu wohnen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen, dass hängt auch von der jeweiligen Altstadt ab. Ich wohne direkt im Zentrum unserer Altstadt, für die meine Stadt weltbekannt ist - also viel Tourismus (in normalen Zeiten). Ich mag es, dass ich überall zu Fuß hinkann und kaum einmal ein Auto brauche. Ich mag die Optik der alten Häuser. Ich mag, dass ich sämtliche für mich wichtigen Freizeiteinrichtungen in Fußweite habe: Gastro, Museum, Theater, historische Sehenswürdigkeiten, Stadtpark usw... Ich mag, dass es ruhig ist - von den Spaziergängern mal abgesehen. Ich mag die Festivitäten, die in der Altstadt stattfinden (Stadtfest, Festspiele, Weihnachtsmarkt..) alles direkt vor meiner Haustür - muss also auch nicht über nach Hause fahren nachdenken, wenn ich nen Glühwein zu viel hatte... Ich mag die alte Bausubstanz, weil ich glaube, dass das Wohnklima da besser ist. Ich mag die Geschichte meines Hauses, weil ich das Gefühl habe, mit allen Generationen vor mir irgendwie verbunden zu sein...klingt ein bißchen esoterisch, ist aber so :-) Nachteile...Die fürchterlich strengen Bauauflagen. Solar auf dem Dach ist nicht, Denkmalschutz schreibt dir sogar die Größe deiner Fenster vor, die Hausfarbe usw...wenn du Pech hast, kommt bei nem Umbau das Denkmalschutzamt in dein Haus und du hast erst mal nen Baustop. Balkon und Terrassen sind Seltenheiten - hat man im Mittelalter halt einfach nicht so gebaut. Die Fensterflächen sind kleiner als bei modernen Wohnhäusern. Die Heizkosten höher. Jegliche Handwerkerarbeiten wahrscheinlich auch. Ich habe keine einzige gerade Wand in meinem Haus, keinen rechten Winkel. Teil des Charmes - doof, wenn man sich ne neue Küche kaufen will. Wenn ich vor meine Haustür trete, muss ich Slalom um Touristen machen. Parkplätze in der eigenen Wohnungsnähe finden (wenn man keinen eigenen hat) ist eine Daily Challenge....Wie viel brauchst du noch? ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Such mal nach dem Begriff Gentrifizierung. Da dreht sich es unter anderem um solche Altstädten. Wie aus einem Viertel wo eher arme Leute wohnen, ein Hype um ein teures Viertel wird.

Eine Altstadt kann modernisiert worden sein oder komplett vernachlässigt worden sein. Das macht es schweirig, weil du gegenteilige Aussagen aufschreiben kannst. Z.B. Hat eine Altstadt imposante, schöne, alte fußböden mit Holzdielen und ist deshalb total beliebt und teuer. Aber eine Altstadt kann auch alt und verwahrlost sein, sodass da nur die ärmsten wohnen und alles unattraktiv wird. Gentrifizierung beschreibt die Verwandlung und die Probleme. Das sind die coolen Argumente.

Um es einfacher zu machen, kannst du dich sonst an einem Fallbeispiel orientieren. Such dir eine bestimmte Altstadt raus und beschreibe die.