Soll ich mir jetzt ein Fully holen, oder mit 16 dann den 125 machen und dazu ein Motorrad holen?
Ich will mir mit 14 ein Fully mit ungefähr 60 Prozent meines Komplett erspartem holen, doch mit 16 würde ich dennoch auch gerne eine neue 125er fahren (knapp 6k), wozu ich den Führerschein auch noch bezahlen muss, ich bekomme natürlich auch etwas Zuschuss, aber mit 16 hab ich noch fast kein eigenes Geld verdient. Was ist eure Meinung dazu, es würde wahrscheinlich auch gehen, dass ich mir beides hole
1 Antwort
Ein „Fully“ bedeutet in 99,9% der Anwendungsfälle nur das Herumschleppen unnötigen Gewichts aber wer meint, das zu brauchen…. der kann Gebrauchte in Massen kaufen, da bekommt man Top-Markenbikes drastisch billiger als neu.
Ja, ich halte nichts von gebraucht kaufen, denn bei gebrauchten Rädern, vorallem fully, weiß man nicht was der Vorvesitzer damit gemacht hat, z.B. Federung durchgeschlagen, Kugellager durchgewetzt, Rahmen oder andere Anbauten leicht verbogen, Bremse schlecht, Teile die Geölt gehören längere Zeit nicht geölt, ....... Also da gibt's ziemlich viel, auch einiges was man nicht auf den ersten Blick sieht, und man dann erst später beim richtigen Fahren merkt
Da sind auch genug Bikes, die fast nicht gefahren wurden. Niemand schlägt vor, eine Leiche zu kaufen.
Ja, aber wenn man kein Profi ist, wie soll man dann das wissen ob der wirklich nur kaum gefahren ist, und jetzt kommt mir nicht mit Reifenprofil, ich will keinen Beef 🥲
Kacke, habs jetzt erst gelesen, Körpergewicht, scheiß Autokorrektur... 😅😆
Nein, ich würde ien Trail Fully nehmen mit 130mm Federweg, wo man außerdem die Federungsperren kann und das knaoo 15 kilo wiegt, und kein Downhill mit 200mm Federweg bei welchem die Federung viel Tretenergie verschluckt und des 18 kilo oder mehr wiegt, Fully bedeutet nicht immer gleich schwer und anstrengend!!!