Ideen um eine Bewegungsgeschichte zu beenden?
Ich führe bald eine Bewegungsgeschichte im Kindergarten durch. Was kann ich am zum Schluss machen / Was wäre ein schöner Abschluss?
Das Thema: Winterspaziergang aufgreifen ?
Vielen Dank im voraus.
2 Antworten
Nach der Anspannung immer die Entspannung ich mache gerade auch eine Ausbildung und bin im Kindergarten und das haben wir dort immer gelernt. Ich habe heute einen Lehrer Besuch gehabt und dort auch eine Bewegungsgeschichte mit psychomotorischen Zielen durchgeführt, diese habe ich mit einer Entspannungsübung mit Tüchern beendet du könntest z.b. den Kindern sagen, sie sollen sich mit den Tüchern vom Schnee den sie durch den Winter Spaziergang an den Klamotten haben von den Klamotten streichen. Das regt die Tiefensensibilität und Tiefenwahrnehmung der Kinder an dadurch dass sie das Tuch auf ihrer Haut spüren. Wenn du die Sozialform wechseln möchtest, dann können das auch zwei Kinder machen. Kind 1 legt sich hin und Kind 2 streicht es ab und dann andersherum. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG
und stelle dann auch Leitfragen: wie fühlt sich euer Körper? ( wenn die Kinder darauf keine richtige Antwort wissen) fragst Du sie ob Ihr Körper z.b. warm oder kalt ist, sich müde oder fit anfühlt. so lernen die Kinder über ihr Körper befinden nachzudenken und verschiedene Aspekte zu benennen Punkt ich bin wie gesagt selber noch in der Ausbildung aber dadurch lerne ich das gerade alles
Danke für den Tipp. Ich werde es in die Tat umsetzen. Das hört sich sehr gut an.
Für eine Bewegungsgeschichte würde ich einen ruhigeren Teil als Abschluss wählen. Z.B. eine Rückenmassage. Zwei Kinder setzen sich voreinander, das hinter Kind massiert das vordere Kind mit seinen Fingern (Igelball) und zwar anhand einer Geschichte. Laufen, rennen, hüpfen, langsam, schnell, trippeln, im Kreis herum, hoch, runter, links, rechts, im Zickzack......