Gamelan, Angklung - hilfreiche Gedanken zu Aufgaben?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Aufgaben sind teilweise schwerig und der Bezug nicht immer deutlich.

Ein Versuch mit Überlegungen.

Teil 1

1 . Claude Debussy (1862 – 1918) war ein französischer Musiker (Pianist und Komponist). Seine musikalischen Werke werden der Stilrichtung des Impressionismus zugeordnet. Ziemlich bekannt ist sein Orchesterstück „La Mer“ (1903 -1904).

2 . Debussy hielt nach Auftritten eins javanischen Gamelan-Orchester Weltausstellung in Paris 1889 beim Besuch der Weltausstellung die ausdrucksstarke Schattierung von Bedeutung durch indonesische Skalen, die europäischen Tonleitern und Harmoniekonzepte durchkreuzten, die geschichteten Stimmen, die perkussiven Timbres (Reiz des Schlagwerks)und ein kunstvoller Kontrapunkt für spannend und neu.

3 . Debussy hat ganz allgemein den Eindruck, diese Musik sei den Klängen der Natur nahe und erreiche auch den uneingeweihten Hörer unmittelbar. Ihn inspirieren Klänge typischer Gamelan-Instrumente wie Glocken, Gongs, Metallophon, Xylophon und vielschichtige Harmonie und Rhythmik mit Tonskalen, perkussiven Ostinati und zyklischer Form.

4 . Spannend erscheint ihm das Freisein von Dogmen und Konventionen der europäischen Musik, die fein abschattierte und ausdrucksstarke Harmonik, das Übereinanderschichten von Stimmen, ein reizvolles Schlagwerk.

5 . Das Stück ist Klaviermusik, überwiegend ruhig und meditativ, der Klang scheint teilweise zerfließend und wie von verschiedenen Instrumenten stammend, zum Teil glockenhaft, harmonisch keinen festen Regeln folgend, in einer nicht ganz gleichförmigen Bewegung, improvisierend kleine musikalische Motive umkreisend, ohne klare Entwicklung über längere Zeiträume.

Teil 2

1 . https://www.youtube.com/watch?v=UEWCCSuHsuQ s

2 . Die Pentatonik der javanischen fünfstufigen Tonsakala „Slendro“ ist mit dem Tonvorrat temperierter Chromatik nicht wiederzugeben. Die Schwingungsverhältnisse sind für ein europäisches Publikum ungewohnt und können „unsauber“ wirken.

Angklung-Instrumente können mit einer Anpassung auch internationale Lieder spielen.

3 . Anlässe für Gamelanmusik sind Tanz, religiöse Feiern, zeremonielle und rituelle Zwecke, soziale Anlässe wie Hochzeiten und Geburten, Aufführung von von Puppentheater, Schattenspiel und Bildrollendrama.

Göttin Dewi Sri wurde vor allem zu Ehren der hinduistischen Göttin Göttin Dewi Sri gespielt, daneben z. B. auch zur Begleitung von traditionellen Tänzen. Während des Auspflanzens der Reis-Setzlinge in die Felder und bei der Reisernte wird es auch in der Gegenwart noch von manchen gespielt

4 . Es werden mehrere Instrumente gespielt: Saron, Peking, Kenong/Kempyang, Sulin. Ihr Aufbau: Teil 3

Das Anklung der Gegenwart besteht aus zwei bis vier seitlich beweglichen, im oberen Bereich halb aufgeschnittenen Klangkörpern aus Bambus, die in einem hölzernen Gestell aufgehängt sind. Die Klangkörper werden am unteren Ende in länglichen Bohrungen eines Bambusrohrs geführt.

5. Die westliche Popmusik wird durch Medien weltweit (Globalisierung) stark verbreitet. Es gibt daher kulturelle Einwirkungen auf die Menschen in Indonesien. Es gibt Gegenden mit viel Tourismus, z. B. in Bali, Java und Lombok. Dies kann beeinflussen, was Menschen hören und welche Zielgruppen im musikalischen Angebot berücksichtigt werden.

Teil 3

Eine Gamekan-Musikgruppe besteht typischerweise aus:

Kempul/Gong

Kendhang

Kenong/Kempyang

Saron

Bonang

Slenthem

Gender

Gambang

Es gibt weitere Instrumente, z. B.:

Suling

Rehab

Siter

Aufbau:

Kempul/Gong besteht aus einer runden Metallplatte, die aufgehängt ist, und mit Schlägeln zum Tönen gebracht wird.

Kendhang ist eine Trommel aus Holz, die zweiseitig bespannt sind und eine länglich-runde Form ähnlich wie ein Fass oder ein Zylinder haben.

Kenong/Kempyang sind kesselförmige Gongs, die auf einem Holzgestell, das Resonator ist, liegen und mit Schlägeln zum Tönen gebracht werden.

Saron ist ein Metallophon, Metallplatten auf einem Unterbau werden mit Schlägeln zum Tönen gebracht. Peking heißt ein sehr kleines Metallophon.

Bonang besteht aus zwei Reihen Kesselgongs, die auf zwei in einem Holzrahmen gespannten Schnüren liegen.

Slenthem und Gender sind Metallophone, deren Klangplatten auf Schnüren über Resonanzröhren aufgehängt sind.

Gambang heißt ein Xylophon, dessen Klangstäbe auf einem Rahmengestell liegen und mit Schlägeln zum Tönen gebracht werden.

Suling ist eine Flöte, ein Bambusrohr mit Löchern.

Rehab ist eine Fiedel, ein Klangkörper mit einem Steg kurz darüber an einem Holzstab, der weiter oben zu den Seiten hin zwei stachelförmige Verzweigungen hat, und ein Bogen.

Siter ist ein Saiteninstrument mit Saiten, die in einem Kasten als Klangkörper gespannt sind.


RobertBobchen 
Fragesteller
 26.05.2021, 17:50

Vielen Dank. Zurecht ein Stern! :)

0