Ein Eisenkern verstärkt das Magnetfeld einer Spule, ein Aluminiumkern dagegen nicht. Warum?
Erkläre den Unterschied. Hab nichts gefunden im Internet, danke!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Hab nichts gefunden im Internet
Das glaube ich dir so nicht wirklich. Du hast mit Sicherheit die Einträge gefunden, du hast nur die Informationen die darin stehen nicht verwertet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetkern
Dort findet man die beiden Absätze:
In einem magnetischen Kreis ist der Magnetkern der Leiter des Magnetflusses in Analogie zum metallischen Leiter im elektrischen Stromkreis, wobei die Permeabilität, die magnetische Leitfähigkeit des jeweiligen Materials, das Analogon zum elektrischen Widerstand ist.
Magnetkerne bestehen aus einem weichmagnetischen Werkstoff mit möglichst hoher magnetischer Sättigungsflussdichte und hoher magnetischer Permeabilität.
Wenn man jetzt dem Artikel zur Permeabilität folgt kommt man zu einer Tabelle mit folgenden Werten für µr:
Aluminium: ca 1.
Eisen: 300....10 000
Kombiniert man diese Informationen ist man innerhalb von 10 Minuten bei der Lösung:
Es wird ein Eisenkern verwendet weil dieser eine viel höhere Permeabilität als Aluminium besitzt und damit das Magnetfeld viel besser führt.