Bekommt man das Gehäuse dieses DDR Reiseweckers an der Nahtstelle von Rot und Schwarz auseinander?


08.06.2025, 21:28

Der Verschluss rastet leider nicht ein, da er nach innen statt nach außen gedrückt wird, und somit keine Funktion diesbezüglich hat. Nur den Wecker kann man im offenem Zustand da einhängen.

Auf den 2 Fotos ist zu sehen, das der Verschluss durch gegendrücken meines Fingers nach außen federt. Es sollte aber genau andersrum sein, so das der Verschluss einrastet. Das macht er aber leider nicht.

1 Antwort

Man kann soweit ich weiß das gelbe innennetz raus nehmen. Das ist geklebt, darunter ist dann ein dünnes Blech und dahinter ist dann das Außenmaterial das Leder.

Das war zumindest bei den Reiseweckern von der Uhrenfabrik Senden immer so.

LG


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 21:46

Hallo Uhrmensch742!

Das ist ein UMF Ruhla Reisewecker. Ich habe mal ganz vorsichtig an der Stelle wo der Verschluss ist, die 2 Teile des Gehäuses versucht auseinander zu bekommen. Kann sein das es entweder geklebt oder nur zusammengepresst ist. Wenn es Geklebt ist, kann ich da nichts machen. Bei einer Pressung, geht es noch auseinander.

Uhrmensch742  08.06.2025, 21:58
@Siemensbahn

Dann musst du es halt so sein lassen. Das sind keine Hochwertigen Teile. Die verschleißen unfassbar schnell.

Bau doch den Wecker raus und lass das Etui weg.

LG

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 22:05
@Uhrmensch742

Hallo Uhrmensch742!

Also dann kann man den Wecker nicht mehr hinstellen, wenn er aus den Etui raus genommen wird. :-( Das ist leider keine so gute Idee. :-(