Autobatterie ausgelaufen was nun?!

4 Antworten

Zunächst mußt Du wissen das eine Autobatterie 40 % ige Schwefelsäure enthält und daher äußerst gefährlich für alle organischen Stoffe ist wie z.B. Deine Hände der Teppich die Möbel der Fußboden alles was nicht aus Kunststoff ist wird nicht nur angegriffen und verfärbt sondern kann auch diese Säure aufsaugen und sobald diese getrocknete Säure mit Wasser in Berührung kommt entstehen große Löcher in z.B. Baumwoll Wäsche Unterwäsche Jeans usw. Was also Heute noch ok aussieht kann Morgen schon total kaputt sein. Es gibt nur eine Lösung, die Säure muss neutralisiert werden. Das kann man am besten mit Lauge tun. Natürlich nicht mit hochkonzentrierter Lauge sondern mit starken Fußbodenreinigern ( Ajax) kann man die Schwefelsäure neutralisieren. Die Batterie muss überprüft werden ob sie Beschädigungen aufweist wenn nicht, kann sie mit Batteriesäure neu befüllt werden. Sollten jedoch die Schraubdeckel nicht mehr vorhanden sein die ein Auslaufen verhindern, gib die Batterie besser in den Sondermüll und kaufe Dir eine neue. Batteriesäure gibt es in Autozubehörläden oder Tankstellen sieh nach wie hoch der mittlere Flüssigkeitsstand der Batterie zu sein hat da gibt es Markierungen am Gehäuse und nicht überfüllen.

Es wäre erst mal gut zu wissen, ob es eine wartungsfreie Batterie ist oder eine der älteren Generationen mit den Schraubdeckeln. Bei einer mit Schraubdeckeln kannst du die problemlos auffüllen - zunächst mit destiliertem Wasser - wenn sehr viel ausgelaufen ist, dann muß noch ein wenig Batteriesäure dazu. Aber damit vorsichtig umgehen, weil die stark ätzt - besonders in Verbindung mit Wasser. Davon ein paar Tropfen auf den Klamotten, dann kommt die aus der Waschmaschine, wie von Mäusen zerfressen wieder raus - Da spreche ich aus Erfahrung ;)

Wenn es ein wartungsfreie ist, dann hilft nur noch der Sondermüll.

Man kann Autobatterien auch wieder füllen.

Aber wenn du dir da nicht sicher bist, gib sie zur Entsorgung weg und kaufe dir eine neue.