Anschaffung & Verkauf

31.469 Beiträge

Was könnte man als Basis für ein geländegängiges Wohnmobil nehmen?

Also ich hege eigentlich schon ewig den Traum eines "zu Hause auf 4 Rädern". Bin tatsächlich erst 22 Jahre alt, aber das beschäftigt mich schon ewig. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug als Basis für meinen Traum eine Art Eigenheim auf der Pritsche eines LKW oder so zu haben. Es soll mal kein Sprinter oder Kastenwagen sein soll wie jeder Zweite es gefühlt macht, sondern etwas geländegängiges Fahrzeug mit dem ich irgendwann die Welt bereisen kann.

Ich bin außerdem angehender Kfzler für Nutzfahrzeugtechnik, weshalb es das Ganze noch interessanter bzw. schwieriger macht ein geeignetes Fahrzeug zu finden. Es soll ja nicht sofort sein, aber ich will jetzt schon wissen was ich als Basisfahrzeug nehmen könnte um mich bestens darauf zu erkundigen.

Als Budget für das Basis Fahrzeug hab ich maximal 100.000€ eingeplant, weil ich ja auch noch ein Wohncontainer drauf packen muss der hier nicht selber mitberechnet wird und ich diesen dann selber schweißen, aufbauen und einrichten möchte.

Meine groben Anforderungen hab ich als Liste aufgeschrieben und das in Klammern ist zwar wünschenswert aber keine Pflicht. Ich hoffe dass ihr sehr gute Ideen einbringen und mir helfen könntet. Bitte genaue Fahrzeugmodelle und Variationen schreiben oder Links falls möglich.

Mit freundlichen Grüßen Noah

Ansprüche:

-wartungsarm

-geringer Spritverbrauch

-geländegängig in schwerstem Gelände

-Diesel Motor

-Automatik-Getriebe

-2-Achser

-gute Ersatzteilverfügbarkeit

(-abschaltbares ABS/ASR)

(-deutsches Fabrikat)

(-Standheizung)

-Klimaanlage

(-Seilwinde)

-übersichtlicher Innenraum

-wenn möglich mit Bluetooth Radio

-offene Pritsche

-wenn möglich etwas in der Art einer Wechselbrücke

Bisherige Ideen:

MAN KAT1

Mercedes Zetros

Mercedes Unimog (am Besten mit Doppelkabine)

Mercedes 350 GD

Ask Me Anything: Themenspecials

Lohnen sich Micro Cars wie Opel Rocks-e, Ellenator, Aixam und Twizy?

Hi,
Ich diskutiere grade mit meiner Freundin darüber ob sich die Anschaffung eines Micro-Cars wie die oben genannten lohnt.
Vor allem bezogen darauf wenn eine Familie nicht genug Geld hat um z.B. Mofa, A1 und Autoführerschein plus die dazugehörigen Fahrzeuge und Sprit zu finanzieren.

Ich persönlich bin der Meinung das sich die Anschaffung eines solchen Autos nicht lohnt wobei ich dazu sagen muss das mir mit 15 der Mofa-Führerschein sowie mit 17 der A1-Führerschein und mit 18 der Auto Führerschein von meinen Eltern geschenkt wurden. Dazugehörige Fahrzeuge wie ein Mofa das alte 125ger Moped von meinem Bruder und ein Auto was ich mitbenutzen kann hatten wir schon hier.

Jetzt ist meine Frage, für eine Familie die aus finanziellen Gründen "nur" ein Auto haben.

  1. Lohnt es sich für diese Familie eher ein Micro Car zu kaufen und dann mit 17/18 bzw. später kann das Kind dann selber den Auto Führerschein machen.
  2. Sollten die Eltern lieber dem Kind Mofa und A1 kaufen und das Kind macht Auto später selber.
  3. Oder sollten sie das Kind lieber zu Terminen, Freunden etc. mit dem Auto fahren und das Kind macht dann wie bei den vorigen Optionen den Auto Führerschein später selbst.

Wer sich die Arbeit machen möchte, super gerne das ganze noch auf Stadt und Land-Leben beziehen und eine Rechnung mit Anschaffungskosten, Wartungskosten, Sprit/Stromkosten etc. aufstellen

Vielen Dank und einen schönen Tag euch :)