Immer wenn ich meine Hausaufgaben in der Schule vorlese, sagen alle, dass ich das bestimmt mit ChatGPT gelöst habe, was aber nicht stimmt
Sieht das wirklich so aus, als ob das von einer Ki geschrieben wurde?
Wer meine Schrift nicht lesen kann, da steht:
Der Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf handelt von zwei Jugendlichen, die eine Reise mit einem geklauten Auto machen.
Maik Klingenberg ist 14 Jahre alt und hat es nicht leicht. Sein Vater betrügt seine Mutter, und seine Mutter ist oft in der Klinik, weil sie oft betrunken ist. Deswegen fühlt sich Maik oft allein. In der Schule ist er unbeliebt und hat keine echten Freunde. Er findet sich selbst komisch und unsicher. Zu Hause spielt er Computerspiele, hört Musik und liest. Auf der Reise mit Tschick verändert sich Maik. Er wird mutiger und versteht, was Freundschaft ist. Am Ende ist Maik nicht mehr der unsichere Junge wie früher, sondern selbstbewusster und traut sich mehr zu.
Kurz gesagt, Maik entwickelt sich von einem unsicheren Jungen zu jemandem, der viel über sich selbst und Freundschaft lernt.
5 Antworten
Klingt ehrlich gesagt schon bisschen nach Chatgpt, aber das wichtigste ist das deine Noten deswegen nicht drunter leiden.
Das kannst du durchaus selber geschrieben haben.
Also irgendwie sieht das wirklich sehr Fake aus, als würde man das richtig gut bearbeitet haben. Aber mach dir nichts draus, solange deine Noten stimmen. Ist doch scheißegal, was sie denken.
Klingt eigentluch ziemich gut, dw. Hauptsache der Lehrer stimmt denen nicht zu bzw. verschlechtert deine Noten deswegen
hi ich finde dein text war gut jedoch hatte die ersten beide sätze gramatikalische fehler. sonst wars ok aber ich denke nicht das sich das wie chatgpt anhört