BFD & Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr

222 Mitglieder, 1.716 Beiträge

Wie kündige ich mein BFD?

Ich habe vor einer Woche einen Bundesfreiwilligendienst angefangen, nachdem ich im Juni mein Abi gemacht habe und will nächstes Jahr erst studieren und dachte ein FSJ oder so wär eine gute Idee. Ich habe 39 Stunden die Woche und kriege 350€ Aufwandsentschädigung und jetzt nach einer Woche muss ich sagen, ich schaff das einfach noch nicht. Ich schaff es noch nicht so viel zu arbeiten und dazu kommt, dass ich insgesamt 3 Stunden mit dem Bus unterwegs bin, da die Verbindung so blöd ist. Ich habe überlegt, stattdessen einen Minijob zu machen, bei dem ich weniger arbeite und mehr verdiene und mich dieses Jahr dann irgendwie darauf fokussiere, mich aufs Studium vorzubereiten und so. Jetzt die Frage: Wie kündige ich am besten? Ich trau mich irgendwie nicht, das direkt anzusprechen, aber eine Email schreiben wäre auch blöd und ohne was zu sagen, ein Kündigungsschreiben abzugeben auch, zu mal ich ja noch 2 Wochen Kündigungsfrist habe. Meine Bezugsperson sehe ich erst in einer Woche wieder und heute habe ich mich krankgemeldet, weil es mir wirklich nicht gut geht. Sollte ich eine Woche warten oder ihr vorher eine Email schreiben, quasi als Vorwarnung? Muss man beim BFD die Kündigungsfrist einhalten oder kann man das Arbeitsverhältnis auch anders beenden? Ich kriege ja eh nicht wirklich Gehalt. Sollte ich der Frau von der Stadt schreiben, über die ich arbeite oder nur meiner Bezugsperson oder ihrem Chef? Ich weiß, dass das nicht ideal ist und dass ich wirklich klarkommen muss, weil ich irgendwann Vollzeit arbeiten muss, aber anscheinend erfülle ich das Gen Z Vorurteil und komme mit Arbeit nicht zurecht xD Ich will dieses Jahr mit Minijob aber nutzen, um an mir zu arbeiten.

Wie sieht es aus mit einen Minijob neben dem FSJ als U18?

Hallo, eine ähnliche Frage gab es schonmal hier . Das ist aber schon ziemlich lange her. Bei mir ist es folgendermaßen: Ich mache mein FSJ mit 35 Stunden pro Woche. Meine Arbeitszeiten darf ich mir, bei meiner FSJ-Stelle und Minijob, aufteilen wie ich will. Neben meinem FSJ darf ich einen Minijob ausüben, aber nur 5 Stunden pro Woche damit ich die 40 Stunden pro Woche - Grenze nicht überschreite, weil ich noch nicht volljährig (16 Jahre) bin (s. hier ). Frage 1: Darf ich direkt nach Schichtende meines FSJ meine Minijob-Schicht beginnen oder muss ich eine gewisse Pause zwischen Schichtende und Schichtbeginn einlegen unter Beachtung der maximalen Arbeitszeit von 8 Stunden pro Tag (s. hier )? Frage 2: Darf ich an den Tagen, die ich frei genommen habe im FSJ mein Minijob ausüben? Frage 3: Muss ich noch etwas anderes beachten? Bitte gebt idealerweise Quellen an bzw. nennt woher ihr diese Information kennt (Arbeit in/als Personalabteilung, Anwalt, etc. ) Vielen Dank im Voraus

Fsj abbrechen?

Hey, ich mache gerade ein fsj ich bin seit knapp einem Monat dabei aber ich fühle mich da so unwohl, ich komme überhaupt nicht mit meiner Chefin klar, ich gehe jeden Tag mit Bauchschmerzen zur Arbeit nun habe ich demnächst ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten und werde das dort ansprechen. Gibt es eine Möglichkeit direkt nach dem Gespräch von der Arbeitsstelle wegzugehen ohne nochmal dort hin zu gehen, ich möchte meine Chefin nicht mehr sehen.

Hat jemand Tipps bei einem FSJ im Kindergarten?

Hallo, also ich mache jetzt ein FSJ im Kindergarten. Ich bin gerade in der Krippe aber die Kinder sind sehr eigen. Heute ist mein fünfter Tag und gestern wurde mir schon gesagt das mutiger sein soll und Sachen machen soll ohne das man es mir sagen muss. Seit dem habe ich Angst insgesamt irgendwas zu machen. Ich bin erst neu da und kenne viele Dinge noch nicht aber trotzdem soll ich schon den ganzen Tagesablauf kennen und alles wissen. Vor allem grault es mir vor dem Mittagsschlaf weil die Kinder mir gar nicht zu hören weil sie mich ja noch nicht kennen. Viele Kinder hören auch insgesamt nicht auf mich. Ich hab mich eigentlich total auf das FSJ gefreut aber seit gestern will ich nicht mehr... Ich bin eine eher sehr schüchternde Person und wollte fragen ob insgesamt irgendjemand Tipps hat wie ich mit den Kindern richtig umgehen kann. Vielleicht auch so, das sie mir zuhören. Vielen Dank

FSJ mit sozialer Phobie?

Hallo zusammen! Ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abi gemacht. Nach der Schule wusste ich nicht was ich machen soll und habe mich entschieden trotz meiner Sozialphobie ein FSJ zu machen, da ich nicht ein Jahr einfach nichts machen will. Von meinem Träger wurde ich dann an eine Stelle in einer Werkstatt für behinderte Menschen weitergeleitet. Dort habe ich dann im August einen Tag in einer der Gruppen in der Einrichtung hospitiert, an dem Tag waren die MitarbeiterInnen, die donst dort arbeiten nicht da, sondern aus anderen Gruppen haben MitarbeiterInnen ausgeholfen, also habe ich die Kollegen, mit denen ich dann im FSJ zusammenarbeite, noch nicht kennengelernt. Dann habe ich aber trotzdem beschlossen mein FSJ dort zu beginnen. Nun in der ersten September Woche habe ich also mein FSJ angefangen und fühle mich total unwohl, da ich es nicht schaffe ansatzweise aus mir herauszukommen, ich schaffe es nach den paar Tagen einigermaßen mit den Beschäftigten umzugehen, aber ich merke bereits, dass es mir durch meine Sozialphobie an z.B. Durchsetzungsvermögen fehlt, wenn man z.B. einen Beschäftigten mal zurechtweisen muss, die Miterbeiterinnen in meiner Gruppe sind eigentlich sehr lieb, aber ich schaffe es kaum mit ihnen zu reden (ich weiß nicht über was ich reden soll/wie ich das Gespräch beginnen soll), ich stelle zwischendurch mal Fragen oder sage etwas zur Arbeit/etwas allgemeines (z.B. zum Wetter oder so), aber ansonsten rede ich sehr wenig. Und bereits nach diesen paar Tagen merke ich, dass diese Mitarbeiterinnen mich deshalb komisch finden und sich wahrscheinlich fragen, warum ich überhaupt das FSJ dort angefangen habe (ich kann verstehen, dass sie mich deshalb komisch finden und mich evtl. für ungeeignet für diese Stelle halten). Bis ich aus mir herauskommen kann dauert meist sehr lang (bestimmt so ein zwei Monate) und ich weiß nicht, ob ich es so lange aushalte mich jeden Tag bei der Arbeit so unwohl zu fühlen und das Gefühl zu haben dort nicht gewollt zu sein (Vielleicht war es ein Fehler zu denken, dass ich mit einer Sozialphobie ein FSJ machen könnte, ich dachte halt, dass mir das vielleicht auch helfen würde etwas aus mir herauszukommen). Deshalb frage ich hier nach anderen Meinungen dazu, ob ich das FSJ deshalb so frühzeitig abbrechen soll (ich weiß auch nicht, wen ich dafür ansprechen muss oder wie ich dann im Gespräch meine Gedanken rüberbringen soll), was aber auch dreist der Einrichtung gegenüber wäre (da ich ja dort wahrscheinlich auch mehr oder weniger als Arbeitskraft eingeplant wurde) oder ob ich es noch länger durchhalten soll, um zu gucken, ob es vielleicht besser wird, ich fühle mich aber halt sehr unwohl und traue mich kaum zu reden und merke bereits, dass ich deshalb etwas abgelehnt werde? Vielen Dank im Voraus für eure Gedanken zu meiner Situation!

FSJ Projekt Ideen?

Hey ich habe vorkurzem mit einem FSJ in einer Klinik für eingeschränkte/behinderte Personen angefangen und während den Seminar Tagen wurde uns erklärt das wir ein Projekt durchführen sollen, was entweder mit den Personen dort durchgeführt werden soll oder für die Klinik/Station ist. Ich bin leider kein allzu kreativer Mensch weswegen ich keine Ideen hab, wie ich dieses Projekt umsetzen könnte. Was könnte ich den mit den Personen machen oder für die Klinik tun? Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)