Warum ist „Schwein“ als Beleidigung so typisch deutsch?
Im deutschen Sprachgebrauch taucht das Wort „Schwein“ auffällig oft in negativem Zusammenhang auf – sei es im Alltag, im Stress auf der Arbeit oder sogar im familiären Umfeld.
Wieso ist gerade dieses Tier in der deutschen Sprache so stark mit negativen Eigenschaften verbunden?
Ist das kulturell gewachsen – oder einfach eine sprachliche Gewohnheit, die sich über Generationen gehalten hat?