Mit testdisk Partitionen/Einhängepunkte restaurieren?

Das Problem entstand dadurch, dass ich einen USB-Stick erstellen wollte, der das alte BIOS updaten sollte. Und irgendwie habe ich ihn auf der internen Festplatte kreiert. Welch ein Unglück!!!!! Darum besteht diese Festplatte jetzt aus der 34 MB-Partition "CHIEF_ENG" und aus 240 GB "free space". Wie mir das Programm "disks" verrät.

"Size in sectors" entspricht der doppelten Grösse der ehemaligen Partitionen. Also:

  1. Das ist die Partition des fälschlicherweise aus der Festplatte gemachten USB-Stick für das BIOS-Update.
  2. Dies muss die Windowspartition sein. Sie hatte gut 30 GB.
  3. Ich denke, diese ist auch ein Teil von Windows. Jedenfalls dürfte sie von Anfang an bestanden haben. "EFI" bedeutet, es ist die Partition, von welcher der Computer gestartet werden muss?
  4. Das kann nur die Linux-Partition sein. Sie hatte gut 200GB.
  5. Das ist vermutlich so eine Recovery-Partition von Windows.

Soll ich nun einfach Folgendes auswählen?

Oder diese zweite EFI-Partition zu Primary machen??? Oder etwas ganz Anderes???Kann ich den Daten verlieren, wenn ich hier was Falsches einstelle?

Eigentlich dürfte es ja kein Hexenwerk sein. Wenn ich gerade 200 GB auf einer externen Platte frei hätte, würde ich natürlich sofort ein Backup machen! Aber es sollte doch auch so einen recht sicheren und zuverlässigen Weg geben, die Partitionen bzw. Einhängepunkte wie früher zu hinzubekommen. Oder liege ich da denn falsch?

Allerherzlichsten Dank!!!
(Linux Mint 21.1, Lenovo Think Pad T410)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Hilfestellung, USB-Stick, Recovery, reparieren, BIOS, booten, Linux Mint, PC-Problem, thinkpad, Partition, testdisk
Kann der Köper sich an mehr Kalorien gewöhnen ohne viel zuzunehmen/ bzw. Irgendwann damit halten?

Hallo ich (w/20) bin 1.61m groß und wiege zwischen 48-50 kg.

Ich hatte 2016 eine Magersucht entwickelt. Mittlerweile habe ich aber wieder viel zugenommen. Ich mache auch wieder 2x die Woche kraftsport und 1x Yoga oder ein home workout.

Da ich nie richtig satt bin und ständig Hunger habe, mich aber die letzen Monate dennoch oft eingeschränkt habe, hab ich mir vorgenommen mehr zu essen um meinen Köper wieder an mehr Kalorien zu gewöhnen. Die letzten Monate waren es im Schnitt 1300-1600kcal.

die letzten Tage sahen dann etwas anders aus.

hatte heute morgen 50g Haferflocken und 10g proteinpulver und noch paar Leinsamen +200g Quark 

150g Wassermelone und 10erbeeren

Dann 250g Gemüsemix mit 100g Quark und 60-70g couscous (also trocken)

Dann 2 Karotten und ne Tomate

Dann abends 300g Kartoffel mit passierten Tomaten, Pilze Zwiebel und 125g Garnelen angebraten,1/2 Gurke Und so nen reisbratling von einem Arbeitskollegen 

Und dann noch ein Brötchen weil ich immer noch nicht richtig satt war.

ist das normal das ich 3 Jahre nach der Essstörung immer noch so Hunger habe? Und werde ich davon stark zunehmen? Momentan bin ich super aufgebläht und fühle mich unwohl und hab Angst viel zu viel zuzunehmen...

Ernährung, Kalorien, Recovery, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Magersucht, Sport und Fitness, Sport und Gesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Recovery