Bewerbung um einen Schulplatz zur Altenpflegerin

hab meine Praxisstelle schon. Muss aber noch eine Bewerbung an die Schule schicken.weiß aber nicht ob mein Anschreiben gut genug ist. Wie findet ihrs?


Bewerbung um einen schulischen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um einen Schulplatz zur Altenpflegerin zum xxxZurzeit besuche ich die 10. Klasse der xxx Schule in xxx, die ich im Sommer 2011 mit der Mittleren Reife abschließen werde.

Im Rahmen des schulischen Angebots habe ich bereits ein Praktikum in einem Altenheim abgeschlossen. Zu meinen Aufgaben gehörte ..xxx... Meine freundliche Art hat es mir ermöglicht, einen guten und vertrauensvollen Kontakt zu den Bewohnern herzustellen.

Mir ist bewusst, dass der Umgang mit Senioren ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Selbstständigkeit aber auch Teamfähigkeit verlangt. Diese Eigenschaften habe ich bereits in meinem Praktikum unter Beweis gestellt und sehe mich deshalb den Anforderungen gewachsen.

Einen Ausbildungsträger habe ich bereits, nämlich xxxx.Nun liegt meine Zukunft in Ihrer Hand.

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie mir die Möglichkeit geben, meinen Traumberuf zu verwirklichen.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen

xxx

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Altenpflege, Altenpflegerin, Ausbildungsplatz, bewerbungsanschreiben, Schulplatz
Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, Werkstudent, Beruf und Büro
Bewerbung um ein Schülerpraktikum zur Apothekerin?

Hi Leute da sich ein Schülerpraktikum ankündigt, und ich zum ersten mal ein Bewerbungsanschreiben geschrieben habe , bitte ich um eure Meinung.

Ist es gut geworden? Was kann ich anders formulieren oder schreiben?

Mein Anschreiben:

Bewerbung um ein Schülerbetriebspraktikum zur Apothekerin

Sehr geehrte Frau Mustert,

zunächst möchte ich mich bei Ihnen für das freundliches Telefonat bedanken. Wie besprochen erhalte ich aufgrund der Tatsache, dass sich vom 16.November bis 27.November dieses Jahres ein Schülerbetriebspraktikum ankündigt, die Gelegenheit in meinem Traumberuf reinzuschnuppern. An dem Beruf interessieren mich der Umgang mit den Kunden, die Nebenwirkungen der Medikamente sowie das prüfen und entwickeln der Medikamente. 

Ich werde ab dem 10.08.2020 die 10. Klasse der Musterschule in Musterstadt besuchen. Neben Deutsch gehören auch Naturwissenschaftlichen Fächer, wie Biologie, Chemie und Physik zu meinen Lieblingsfächern.

Ich bin mir sicher, dass ich mich durch meine offene, kontaktfreudige Art und meinem Organisationstalent gut in Ihr Unternehmen einbringen kann. 

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. 

Mit freundlichen Grüßen

Muster Muster

Ist gut geworden 67%
Ist schlecht geworden 33%
Schule, Bewerbung, Apotheke, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Praktikum, apotheker, Anschreiben Bewerbung, Apothekerin, Schülerpraktikum, Schülerpraktikumsplatz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kann ich das als Anschreiben so formulieren?

Sehr geehrte Frau ….,

mein Name ist …. und ich bewerbe mich hiermit für eine FSJ-Stelle in der KJP zum nächstmöglichen Termin. 

Die Kinder-und Jugendpsychiatrie interessiert mich besonders,, da ich nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr Psychologie studieren und danach am liebsten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten würde. 

Schon früh war mir klar, dass ich einmal einen Beruf ergreifen möchte, in dem ich anderen helfen kann und am liebsten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten würde. 

Da ich mich auch schon lange sehr für Psychologie interessiere, kam in mir schnell der Wunsch auf, am liebsten Psychologie studieren und dann Psychologin (und eventuell auch Therapeutin) für Kinder und Jugendliche werden zu wollen. 

2022 habe ich mein Abitur an einem beruflichen Gymnasium absolviert, wobei ich Psychologie bereits als Leistungskurs hatte. 

Danach habe ich bereits ein halbes Jahr Freiwilligendienst in einer Förderschule absolviert, wobei ich auch nochmals gemerkt habe, dass mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr liegt und im Anschluss daran einen Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus auf einer kardiologischen Erwachsenenstation.

Da ich letztes Jahr leider noch keinen Studienplatz erhalten habe und ich schon lange gern mal ein Praktikum in einer Kjp gemacht hätte, um einen ersten Einblick in diesen Bereich erhalten zu können und durch eigene Recherchen, 

 erfahren habe, dass es auch möglich ist, ein freiwilliges soziales Jahr in einer Kinder-und Jugendpsychiatrie zu absolvieren. 

Sehr gerne würde ich deshalb ein FSJ bei Ihnen auf der KJP machen, um so die Zeit bis zum Studium sinnvoll zu überbrücken und so bereits einen Einblick in diesen Bereich erhalten und erste Erfahrungen sammeln zu können. 

Mit freundlichen Grüßen 

Bewerbung, bewerbungsanschreiben
Hilfe beim Bewerbungsschreiben (Ausbildung Fachinformatiker)?

Ich komme aus dem Iran und möchte gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Deutschland machen. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, würde ich mich über euer Feedback zu meiner Bewerbung freuen.

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine bisherige Reise zur IT-Branche war nicht immer geradlinig, jedoch hat sich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt und mich dazu motiviert, eine Karriere in diesem spannenden Bereich anzustreben.

Schon seit meiner Kindheit hege ich ein starkes Interesse an Computern und ihrer Funktionsweise. Ich war stets fasziniert von den Möglichkeiten, die Technologie bietet, und habe früh begonnen, mich autodidaktisch in die Welt der Informatik einzutauchen. Mein Wunsch, Informatiker zu werden, wurde jedoch von meinen Eltern, die einen medizinischen Beruf für mich favorisierten, nicht unterstützt. Zudem ist der Arbeitsmarkt für IT-Berufe im Iran nicht optimal. Aufgrund dieser Umstände entschied ich mich zunächst für ein Medizinstudium.

Während meines Studiums wurde mir jedoch klar, dass meine wahren Leidenschaften und Stärken im Bereich der Informatik liegen. Durch einen Freund erfuhr ich von den Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland, was ich äußerst interessant finde. Ich habe umfassend recherchiert und bewusst die Entscheidung getroffen, mein Studium abzubrechen, um meinen Traum zu verwirklichen. Daher habe ich mich auch für einen Deutschkurs eingeschrieben.

Aktuell nehme ich an einem mehrmonatigen C1-Kurs teil, um meine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Parallel habe ich meine Informatikkenntnisse vertieft und an verschiedenen Kursen teilgenommen, um mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Insbesondere konnte ich gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python erwerben.

Nun möchte ich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung in eine berufliche Laufbahn als Fachinformatiker umsetzen. Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen bietet mir die optimale Gelegenheit, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt einzusetzen und mich weiterzuentwickeln. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für Technologie, meiner Lernbereitschaft und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten kann.

Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, Teil Ihres Teams zu werden und meine Ausbildung als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen zu absolvieren. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hier ist der Link zu meinem Lebenslauf: https://drive.google.com/file/d/1VZUm1ITSzm_FgctOewI8zodLGuuQijXt/view?usp=sharing

Hört sich doch ziemlich gut an 50%
Gut, aber es kann noch verbessert werden 17%
Schlecht 17%
Mittelmäßig 17%
Keine Ahnung 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Informatiker, korrigieren, Rechtschreibprüfung, verbesserungsvorschläge
Theorie bestanden, praktische Prüfung nicht angetreten, wie schildere ich das in einem Bewerbungsanschreiben?

Vor über 20 Jahren habe ich eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert. Am Ende habe ich die theoretische Prüfung angetreten und bestanden. Die praktische Prüfung habe ich nicht angetreten. Ein paar Wochen vor der Prüfung sind mein Cousin, ein paar Freunde und ich in einem Verkehrsunfall geraten, wo es Tote gab. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und ich habe mich einfach nur noch zurück gezogen und wollte nix mehr wissen. Meine praktische Prüfung wollte ich ein halbes Jahr später nachholen. Hab ich aber verschoben. Dann stand das Bad kurz vor einer Sanierung, mein Vetrag war abgelaufen und ich bin nicht mehr dahin gegangen. Ca. 1,5 Jahre später, habe ich eine Umschulung zum Fotografen absolviert und erfolgreich bestanden. Da mittlerweile Fotografie eine brotlose Kunst geworden ist seit dem digitalen Zeitalter, würde ich wieder im Schwimmbad arbeiten wollen. Dafür brauche ich einfach nur den DLRG Silber Schein, der ich vor kurzem wieder erworben habe. Im Bewerbungsschreiben, würde ich schon gerne erwähnen, daß ich bereits eine Ausbildung als Fachangestellter gemacht habe, aber nur zum Teil erfolgreich beendet habe. Wie kann ich so etwas am besten positiv rein schreiben? Bei einem persönlichen Gespräch, lässt sich so etwas besser erklären, aber in einem Anschreiben weiß ich nicht, wie ich so etwas schildern sollte? Ich dachte nicht, dass ich nach über 20 Jahren wieder zurück in diesen Beruf möchte. Ich habe nicht einmal ein Arbeitszeugnis oder sonst noch Zeugnisse aus der Berufsschule. Das einzige was ich noch habe ist der Ausbildungsvertrag und die Belege der Sozialversicherung, die bezeugen, dass ich zu dieser Zeit (1998 - 2002) eine Ausbildung in einem Schwimmbad absolviert habe. Alles nicht so leicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich wäre sehr dankbar dafür.

Schule, bewerbungsanschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Bewerbungsanschreiben