Kann ich aus der Bedarfsgemeinschaft austreten?

Alsoo...,

ich bin momentan 19 Jahre alt und habe im August einen Arbeitsvertrag als Sachbearbeiter in der Linesteuerung unterschrieben. Planmäßig würde ich demnach am 30. August um die 1200 € netto überwiesen bekommen (40 std./Woche). Allerdings werde ich mit meinem Bruder (16 Jahre alt und Schüler) zu der Bedarfsgemeinschaft meiner Eltern hinzugezählt. Meine Mama arbeitet als Altenpflegerin, allerdings kann man in diesem Berufszweig kaum eine ordentliche Entlohnung erwarten. Mein Vater ist langzeitarbeitslos und erzielt kein Einkommen.

Wir bekommen also Leistung zur Sicherung des Lebensunterhaltes- leider. Mich würde jetzt interessieren ob das Amt meine vollen Brutto-/Nettobezüge anrechnet und demnach die Leistungen drastisch kürzt ODER ob ich einfach aus der Bedarfsgemeinschaft herausfalle, sodass ich mein Gehalt behalten darf und meine Eltern im Bereich der Miete und dem Kostgeld unterstützen kann. Dadurch würde ich mehr Selbstbehalt erzielen (diese 300 Euro bei einem nicht herausfallen sind einfach nur lächerlich) und kann mir endlich ein Auto leisten, welches ich so langsam für einen Ausbildungsplatz und Fahrten zu meiner Freundin gebrauchen könnte.

Ich habe mir mehrmals die Definition der Bedarfsgemeinschaft durchgelesen, allerdings komme ich zu keinem Ergebnis.

Rein theoretisch decke ich doch meinen Lebensunterhalt mit meinem Gehalt ab, würde eben nur bei meinen Eltern wohnen bleiben und falle aus der Berechnung heraus. Die Frau auf dem Amt erzählt mir hingegen etwas anderes und macht mir Angst ständig unter der finanziellen Situation meiner Eltern zu leiden und kein Puffer für Umzugskosten usw. für einen Ausbildungsbeginn 2016 zu erarbeiten. Desweiteren würde ich doch rein rechnerisch um die 25-30 std./Woche umsonst arbeiten gehen....das kann doch nichts mit einem Sozialsystem zutun haben! =(

Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort bekommen könnte, die mir endlich Klarheit verschafft.

Vielen Dank im Voraus :)

Finanzen, Angst, ALG II, Bedarfsgemeinschaft
Von zuhause umziehen , bürgergeld?

Ich wohne bei meine Mama, zusammen mit mein 16 jähriger Bruder. Ich bin 21. Meine Eltern sind seit 2 Jahren getrennt und seitdem wohnen wir zusammen und mein Bruder benimmt sich daneben. Er schreit, verletzt sich selber, beleidigt mich und nennt mich eine schl…. Er fangt ohne Grund Streit an mit mir und meine Mama. Ich halte es nicht mehr aus. Wir beziehen leider noch bürgergeld, meine Mama sitzt im Rollstuhl seit Januar wegen Fuß Op… Ich fange in November eine Einstiegsqualifizierung bei der agentur für Arbeit an. Ich hab mich beim jobcenter gemeldet und meine Situation geschildert, die meinten ich soll die Polizei oder Jugendamt einschalten, es ist nicht einfach mir eine wohnung zu bezahlen….Mein Bruder war früher lieb aber jetzt ist er so anders geworden, er sagt er ist aufeinmal Schwul, er verletzt sich selbst, raucht, geht Nachts raus. Er ist in der Lage mich und meine Mama zu schlagen, er sagt sogar zu ihr: Was willst du machen? sitzt im Rollstuhl. Wenn sie ihm anschreit. Das Problem ist, meine Mutter will nicht, dass ich das Jugendamt einschalte. Die will ihrem Kind sowas nicht antun. Was soll ich tun? ich bin total am ende, ich finde kein job abends, ich wohne nicht in Düsseldorf wo ich eig meine EQ anfange also muss ich aufpassen mit die Uhrzeiten. Nachtarbeit habe ich angst, da ich ein Mädchen bin. Ich brauche dringend ein Rat

Kinder, Mutter, Wohnung, Miete, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bedarfsgemeinschaft, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jobcenter, Jugendamt, Mama, Psyche, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Bedarfsgemeinschaft