A-RGB ohne Funktion?
Hallo,

Habe das Board Gigabyte Z390 Aorus Master und wollte A-RGB Lüfter einbauen. Also 3 Stück Arctic P12 PWM PST A-RGB bestellt und eingebaut. Die Software RGB-Fusion installiert und nichts. Keine Reaktion auf Farbwechsel. Maximal, wenn ich auf Kalibrieren klicke, kann ich blau, rot und grün einstellen, dass aber mehr oder weniger zufällig. Die Lüfter zurückgeschickt, da ich dachte, die Lüfter wären defekt. Neue bestellt, und zwar die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. In der Zwischenzeit, bis die neuen Lüfter eingetroffen sind, habe ich noch 2 A-RGB Lüfter gefunden, die damals bei meiner AiO dabei waren. ENERMAX mit 3 Pin A-RGB Anschluss angeschlossen, und was soll ich sagen, alles funktionierte ohne Probleme. RGB Fusion reagierte sofort. Farbwechsel ohne Probleme und Effekte funktionierten wie gewünscht. Aber diese ENERMAX Lüfter haben nur einen farbigen Ring um den Lüfter. Ich wollte aber mehr. 2 Tage später kamen die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. Eingebaut und siehe da, dass gleiche Problem wie mit den Arctic Lüftern, keine Reaktion auf Farbwechsel. Liegt das vielleicht an der Anzahl der LEDs? Das bei den ENERMAX Lüfter die Anzahl der Leuchtkörper kleiner ist und daher bestens funktionieren oder wo ist hier der Hase begraben? Einen RGB Hub hatte ich auch schon verbaut, mit einen 12 V SATA Anschluss, da spielte alles verrückt. Das Board leuchte weiter bei ausgeschalteten PC und der Rest, LEDs in der Front z.B., leuchteten in unterschiedlichen Farben und konnte sie auch nicht verstellen. Die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO habe ich immer noch verbaut und leuchten jetzt rot. Ich könnte noch, wie gesagt, mit RGB Fusion mit dem Kalibrierungs Klick die Lüfter auf blau oder grün stellen, mehr geht nicht. Aber warum?

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, RGB, Gigabyte, arctic, Cooler Master, enermax, Lüftersteuerung, ARGB, RGB Lüfter
Welchen Computer Fan Controller kaufen Argb/msi B450 A-Pro Max?

Guten Tag

Ich habe einen Msi B450 A-Pro Max Mainboard und einen Argb Lüfter von be quieti light wings vor langer Zeit gekauft.

Mein Bord hat einen 4Pin 12V Rgb Anschluss aber kein 3 Pin5V Anschluss. Nun hab ich das beim Kauf nicht beachtet bzw nicht gewusst. Jedenfalls bräuchte ich einen Fan Controller um das Argb zum leuchten und zum steuern zu bringen. Nur weiß ich nicht welches genau ich kaufen muss, da ich mit denn Anschlüssen des Controllers irritiert bin. Könnt ihr mir einige empfehlen oder was/wo genau ich auf Kauf achten muss.

Hab mal einen rausgesucht, könnte der gehen?

https://www.ebay.de/itm/384650066888?_trkparms=ispr%3D1&hash=item598eee3bc8:g:TiAAAOSwOr5h1aU2&amdata=enc%3AAQAGAAACoPYe5NmHp%252B2JMhMi7yxGiTJkPrKr5t53CooMSQt2orsSQuF9OYLb3wphIAOfpJK8Ro%252FAw0Bjpic2cK8EuO4%252Bwnluz6ItCc4TRZJzKWWuqcuw0Gb8Ft50ehI1Uq2Wdy2ALivPuqdmsNCD7k2hspLSJ4x7lnLQw0mJuchpwlnRcCvu%252ByiFH589ehPQE%252BvCiLC02Ii%252BHkuhMayiq2K%252Fw85i%252FqHcu9zsZrX%252FYYIaxCKZKJ9%252B7GuKznJLZLo0Jd2dWgiEftkOWdayC0e9XFxUyEkbM9XriK8GZ0WCyGWZzM4FeS8TVUSvbEVjNyHKVWr4gAvrlVVO5Q85TT5kZQ3ZEmaqMs0Toe%252FcxRTcrL9vZNKH7bVlGf1VTTk%252Fgte7zmC0y%252FGQchIg7xBZlLaHDSSRcbR%252F3Nf6Or3bcqjFRUObK8d8M9CkKuapQPtgYA7ol9g2SgURS9eXhD%252BbOgaQs3DUdNXlOlSSfdfFD84S9wkKo7hEPZ0%252F7Yt6br4DkItqc1p2GTT2j2E8gkeUVifpeFJL3WHRo5N3rrCVci%252BOiS7Wx5Cf04bRMZTwZvxaLTRXewOw3zx5m1m4PAuikgIRC9WzQoJ%252BCCT41UPBDF0P%252BiK10B6%252BOsoRgucZXq6T0%252FdzgyCNjuqKcMT1YV1Q3xAFNr1sGk2tw1yrs5Zlkc%252BzxHvF8EgVzkUtd2NeC3Wln9sN%252BR%252B1zPEmWAMViz%252FX5UiNtjOmiN50AQaraXEcoQbkyKQU6aQZjGonaYyQ6J5yVrYzXMcv9rUKdONg%252Bd%252FFZkCW6939zQPv8ma5Fri91%252Bgf5N1SrZktkARtgFoNcp2Byi4ykdRmzSJ6Sl9574aYo0Qa0QKYZacb5drBFcnYi%252FyD%252F2CynBenl6TJaCH3a8N95Z0u228gxbQSqw%253D%253D%7Cclp%3A2334524%7Ctkp%3ABFBMqtr7591f

PC, Computer, Technik, Lüfter, Fan, Mainboard, Technologie, Controller, Lüftersteuerung, ARGB, Spiele und Gaming, RGB Lüfter
Problem mit ARGB bei neuem PC?

Servus Leute!

Ich habe gestern meinen neuen PC zusammengestöpselt und musste beim einschalten feststellen das die ARGB's von meiner AiO nicht mit den anderen LED's synchronisiert sind.

Ich habe eine MSI MAG CoreLiquid 240r AiO. Mit einem MSI MPG Z490 Gaming Plus Motherboard und das Gehäuse ist ein MSI MAG Gungnir 110r.

Ich habe den RGB-Header bei einem der beiden JRAINBOW-Steckplätze am Motherboard angeschlossen und die Lüfter + die Beleuchtung der Wasserkühlung an dem Header angeschlossen. (Anfangs hatte ich die AiO an dem zweiten JRAINBOW-Slot stecken, was dazu führte das gar nicht synchronisiert wurde)

Dadurch das alle Teile nun an dem Header angeschlossen sind wird das ganze zwar synchronisiert, allerdings habe ich bei den Lüftern genau in dem einen Modus den ich haben möchte andere Farben als bei dem Rest.

Zur besseren Darstellung habe ich zwei Bilder hochgeladen.

Bild 1: Man sieht das alle Lüfter gleich angesteuert werden und synchron sind.

Bild 2: Die Lüfter schalten zwar synchron in diesen Modus, allerdings unterscheiden sich die Farben zwischen AiO und den restlichen Lüftern.

Ich hätte mir gerne den Farbmodus der Gehäuselüfter genommen, kann diesen aber nun nicht verwenden da die AiO so einfach nicht dazupasst.

Habt ihr vielleicht irgendeine Idee woran das liegen könnte? Habe ich irgendetwas falsch angeschlossen?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das genug Infos waren. Falls ihr mehr benötigt einfach sagen :)

PS: Kabelmanagement kann man gerne ignorieren :D ist mein erster PC den ich selber zusammengebaut habe und habe mein bestes versucht :D

MfG

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Gaming PC, MSI, pcbauen, ARGB, AiO-Wasserkühlung, MYSTIC LIGHT

Meistgelesene Fragen zum Thema ARGB