Wüsste man es vorher, wäre es ja langweilig. M. E. gibt es keinen Libanon-Krieg. Und auch der Konflikt Israel/Iran wird sich beruhigen. Den wollen nämlich eigentlich beide Parteien nicht. Im Moment geht es darum, das Gesicht zu wahren. Und das scheint mir aktuell gegeben. Die Mullahs haben, wie versprochen reagiert, aber in einer Form, die keinen ernsthaften Schaden angerichtet hat.

...zur Antwort

Nahezu alle öffentlichen Bauten werden teurer als geplant. Das hat vor allem mit dem vorgeschriebenen Ausschreibungsverfahren zu tun. Den Zuschlag bekommt immer der Billigste. Nachdem der Zuschlag erstmal erteilt ist, spricht juristisch nichts mehr dagegen, die Anforderungen zu erweitern, und dadurch auch den Preis in die Höhe zu treiben.

...zur Antwort
Ist es nicht heuchlerisch, wenn man meint, gegen Nazis und Rassisten zu sein und dann Deutsche selbst als "Nazi/Rassist" bezeichnet?

Deutschland und Deutsche haben sich mit dem Ersten sowie dem Zweiten Weltkrieg sowie dem Holocaust sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Im Gegenteil: Vor allen Dingen der Zweite Weltkrieg ging vom Deutschen Reich aus und der Holocaust ist das größte Verbrechen in der Geschichte der Menschheit.

Aber hier in dieser Frage geht es um etwas anderes:

Ist es eigentlich nicht heuchlerisch, wenn man meint, gegen Nazis und Rassisten zu sein und dann selbst Deutsche als Nazis und Rassisten bezeichnet, einfach weil sie Deutsche sind?

Es gab in Italien früher Benito Mussolini und heute gibt es Giorgia Meloni. Trotzdem käme niemand auf die Idee, die Italiener als Faschisten zu bezeichnen.

Und haben z. B. die Engländer einen besseren Ruf als die Deutschen?

Während der Fußball-Europameisterschaft 2021 trafen Deutschland und England im Achtelfinale im Wembley-Stadion in London aufeinander. Die "Three Lions" gewannen mit 2:0 und ein deutsches Mädchen weinte ob des drohenden Ausscheidens der DFB-Auswahl in den Armen ihres Vaters. Das Bild ging um die Welt und (einige) Menschen, die die englische Nationalmannschaft unterstützen, haben dann das Mädchen verhöhnt und vermutlich wurde sie als "N***-*******e" bezeichnet. (Quelle: https://twitter.com/MrWissen2Go/status/1414446482569183240)

Ich selbst bin ein gebürtiger Norddeutscher mit tamilischen Wurzeln (meine Eltern kommen aus Sri Lanka). In mir selbst kommt der Deutsche immer raus, wenn sie als Nazis etc. bezeichnet werden (obwohl sie gegen die AfD sind). Nur Wähler der blau-braunen Partei, die sehr zum Leidwesen meiner Wenigkeit und anderer mit Migrationshintergrund sowie Angehöriger anderer Gruppen (z. B. Frauen oder Behinderte) im Bundestag sitzt, kann man als solches bezeichnen.

...zur Frage

Macht niemand pauschal der einigermaßen seine Sinne beisammen hat.

...zur Antwort

Schreibe den Verlag an.

...zur Antwort

Politikverdossenheit, Demokratiemüdigkeit, zerstrittene Parlamente und Regierungen, Erstarken extremistischer Parteien.

 und ist das besorgniserregend?

Wenn man weiß, was der Weimarer Republik folgte, sollte die Antwort nicht allzu schwer fallen.

...zur Antwort

Bis 1933

In der Weimarer Republik wurden die Sozialleistungen bei Arbeitslosigkeit durch die Arbeitslosenversicherung (ALV) geregelt. Die ALV war eine Pflichtversicherung für alle Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mindestens fünf Beschäftigten tätig waren. Die Leistungen der ALV waren abhängig von der Dauer der Arbeitslosigkeit, dem vorherigen Einkommen und der Familiengröße.

Die Höhe der Arbeitslosenunterstützung betrug in der Regel 60 % des letzten Nettoeinkommens. Die Dauer der Unterstützung war auf 26 Wochen begrenzt. Nach Ablauf dieser Zeit konnten arbeitslose Arbeitnehmer auf Sozialhilfe oder Wohlfahrtshilfe angewiesen sein.

Die ALV war jedoch nicht in der Lage, die Folgen der Weltwirtschaftskrise von 1929 abzufedern. Im Jahr 1932 waren in Deutschland über 6 Millionen Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenunterstützung wurde immer weiter gekürzt, um die Staatsfinanzen zu entlasten.

Ab 1933

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die ALV durch das Reichsarbeitsdienstgesetz (RADG) von 1935 abgeschafft. Stattdessen wurde ein System von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Arbeitsdiensten eingeführt.

Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen waren darauf ausgerichtet, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Zu den Maßnahmen gehörten beispielsweise der Bau von Autobahnen, Kanälen und öffentlichen Gebäuden.

Die Arbeitsdienste waren für alle männlichen Deutschen zwischen 18 und 25 Jahren verpflichtend. Die Teilnehmer der Arbeitsdienste wurden in Lagern untergebracht und mussten dort körperlich schwere Arbeit leisten.

Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Arbeitsdienste waren nicht in der Lage, die Arbeitslosigkeit in Deutschland vollständig zu beseitigen. Im Jahr 1933 waren noch 6 Millionen Menschen arbeitslos. Bis 1939 sank die Zahl der Arbeitslosen jedoch auf 2 Millionen.

Die Gründe für den Rückgang der Arbeitslosigkeit sind vielfältig. Neben den Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Arbeitsdiensten trugen auch die Aufrüstung der Wehrmacht und die Ausgrenzung von bestimmten Gruppen aus dem Arbeitsmarkt (z. B. Juden, Sinti und Roma) dazu bei.

...zur Antwort

Der Hauptunterschied zwischen Konvent und Nationalversammlung während der Französischen Revolution war, dass der Konvent eine verfassungsgebende Versammlung war, die die Aufgabe hatte, eine neue Verfassung für Frankreich auszuarbeiten, während die Nationalversammlung eine legislative Versammlung war, die für die Gesetzgebung zuständig war.

Die Nationalversammlung wurde am 17. Juni 1789 gewählt und trat am 9. Juli 1789 erstmals zusammen. Sie war eine Versammlung aus Vertretern aller drei Stände, bestehend aus 745 Abgeordneten. Die Nationalversammlung beendete die absolute Monarchie und proklamierte die Französische Republik. Sie verabschiedete die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die die Grundrechte der Menschen in Frankreich festlegte.

Der Nationalkonvent wurde am 20. September 1792 gewählt und trat am 21. September 1792 erstmals zusammen. Er war eine Versammlung aus Vertretern der Nation, bestehend aus 749 Abgeordneten. Der Nationalkonvent schaffte die Monarchie ab und proklamierte die Französische Republik. Er verabschiedete die Verfassung des Jahres III, die erste republikanische Verfassung Frankreichs.

...zur Antwort

Die Wiedergabe des Displays ändert sich nicht. Ich sehe auch nicht, dass das Display getauscht wurde. Das ist wohl eher eine Zustandsbeschreibung.

...zur Antwort

Repartimiento und Encomienda sind zwei verschiedene Systeme der Arbeitsorganisation und Abgabenleistung in den von Spanien eroberten Ländern Amerikas und Asiens.

Das Repartimiento-System war ein System der Zuteilung der indigenen Bevölkerung als Arbeitskräfte der Kolonisatoren. Im Gegensatz dazu war die Encomienda eine Form der Leistung, die die indigene Bevölkerung der eroberten Länder der Krone schuldete. Die Encomienda wurde durch Arbeitsleistung oder Zahlungen erbracht.

Die Begriffe Encomienda und Repartimiento wurden allerdings oft synonym gebraucht

...zur Antwort

Merkel bedeutend? 🤣😂🤣 Verantwortlich war das Wort, das du suchst. Verantwortlich für 16 Jahre Stillstand und Mehltau.

Hier ein paar Japaner:

  1. Murasaki Shikibu: Eine Schriftstellerin, die im 11. Jahrhundert lebte und für ihr Werk “Das Tagebuch der Lady Murasaki” bekannt ist
  2. Oda Nobunaga: Ein Kriegsherr, der im 16. Jahrhundert lebte und für seine militärischen Erfolge und seine Rolle bei der Einigung Japans bekannt ist
  3. Toyotomi Hideyoshi: Ein weiterer Kriegsherr, der im 16. Jahrhundert lebte und für seine Rolle bei der Einigung Japans und seine Reformen bekannt ist
  4. Miyamoto Musashi: Ein Schwertkämpfer und Philosoph, der im 17. Jahrhundert lebte und für sein Buch “Das Buch der fünf Ringe” bekannt ist
  5. Matsuo Bashō: Ein Dichter, der im 17. Jahrhundert lebte und für seine Haiku-Gedichte bekannt ist .
  6. Yukichi Fukuzawa: Ein Philosoph und Schriftsteller, der im 19. Jahrhundert lebte und für seine Rolle bei der Modernisierung Japans bekannt ist .
  7. Akira Kurosawa: Ein Filmregisseur, der im 20. Jahrhundert lebte und für seine Filme wie “Die sieben Samurai” und “Ran” bekannt ist .
  8. Hayao Miyazaki: Ein Animationsfilmregisseur, der im 20. Jahrhundert lebte und für seine Filme wie “Mein Nachbar Totoro” und “Chihiros Reise ins Zauberland” bekannt ist .
...zur Antwort

Das mongolische Reich zerbrach aus einer Reihe von Gründen. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Der Tod Dschingis Khans im Jahr 1227. Dschingis Khan war ein charismatischer Führer, der das Reich durch seine militärischen Fähigkeiten und seine politischen und administrativen Talente zusammenhielt. Sein Tod führte zu einem Machtvakuum, das von seinen Söhnen und Enkeln ausgefüllt wurde.
  • Die Größe des Reiches. Das mongolische Reich war riesig und erstreckte sich von China bis nach Europa. Die Verwaltung eines so großen Gebietes war schwierig und erforderte eine starke Zentralregierung. Ohne Dschingis Khan war die Zentralregierung nicht mehr in der Lage, die Kontrolle über das Reich aufrechtzuerhalten.
  • Die unterschiedlichen kulturellen und ethnischen Gruppen im Reich. Das mongolische Reich war ein multiethnisches und multikulturelles Reich. Die unterschiedlichen Gruppen hatten unterschiedliche Interessen und Loyalitäten. Dies machte es schwierig, das Reich zusammenzuhalten.

Zusätzlich zu diesen Faktoren gab es noch weitere Faktoren, die zum Zerfall des mongolischen Reiches beitrugen. Dazu gehören:

  • Die Aufstände der unterworfenen Völker. Die unterworfenen Völker waren nicht immer bereit, die mongolische Herrschaft zu akzeptieren. Es gab immer wieder Aufstände, die das Reich destabilisierten.
  • Die Invasionen durch externe Feinde. Das mongolische Reich war ein Ziel für externe Feinde, wie die Chinesen und die Russen. Diese Invasionen schwächten das Reich zusätzlich.

Das mongolische Reich zerbrach schließlich im Jahr 1294. Es wurde in vier Khanate aufgeteilt: das Ilchanat in Persien, das Goldene Horde in Russland, das Tschagatai-Khanat in Zentralasien und das Yuan-Reich in China. Diese Khanate überlebten noch einige Jahrhunderte, aber sie waren nie mehr so mächtig wie das mongolische Reich unter Dschingis Khan.

...zur Antwort

Platons Einstellung zur Sklaverei ist komplex und widersprüchlich. In einigen seiner Schriften scheint er die Sklaverei als eine natürliche und gerechtfertigte Ordnung anzusehen, während er in anderen Schriften zumindest einige Kritikpunkte an ihr äußert.

In seinem Dialog "Politeia" (Staatskunst) beschreibt Platon eine ideale Gesellschaft, in der die Bürger in drei Klassen eingeteilt sind: die Philosophenherrscher, die Wächter und die Handwerker und Bauern. Die Philosophenherrscher sind die Weisesten und Tugendhaftesten der Gesellschaft und haben die höchste Stellung. Die Wächter sind die Soldaten und Polizisten, die die Gesellschaft vor äußeren Feinden und inneren Unruhen schützen. Die Handwerker und Bauern sind die produktive Klasse, die für die Versorgung der Gesellschaft mit Gütern und Dienstleistungen verantwortlich ist.

In dieser idealen Gesellschaft haben die Philosophenherrscher die absolute Macht. Sie bestimmen, wer in die anderen beiden Klassen aufgenommen wird und wer nicht. Sie können auch Sklaven besitzen. Platon argumentiert, dass die Sklaverei in seiner idealen Gesellschaft gerechtfertigt ist, weil sie für das Wohl der Gemeinschaft notwendig ist. Die Sklaven sind nicht in der Lage, die Tugend zu erreichen, die für die Philosophenherrscher charakteristisch ist. Sie sind daher für die einfachen Arbeiten geeignet, die die Philosophenherrscher nicht verrichten können.

In anderen Schriften Platons wird die Sklaverei jedoch kritischer betrachtet. In seinem Dialog "Kritias" (Kriton) argumentiert Platon, dass es falsch ist, einen Menschen gegen seinen Willen zu versklaven. Er vergleicht die Sklaverei mit dem Diebstahl der Freiheit und des Eigentums eines Menschen.

In seinem Dialog "Nomoi" (Gesetze) schlägt Platon vor, dass Sklaven nur als Strafe für schwere Verbrechen versklavt werden sollten. Er argumentiert, dass Sklaven, die nicht freiwillig in die Sklaverei eintreten, nicht die gleichen Rechte und Pflichten wie freie Bürger haben sollten.

Platons Einstellung zur Sklaverei ist also ambivalent. In einigen seiner Schriften scheint er die Sklaverei als eine natürliche und gerechtfertigte Ordnung anzusehen, während er in anderen Schriften zumindest einige Kritikpunkte an ihr äußert. Diese Ambivalenz ist wahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Sklaverei im antiken Griechenland eine weit verbreitete und akzeptierte Praxis war.

...zur Antwort

Intelligenten Menschen sind die Gräuel der Hamas-Monster bekannt geworden. Weniger intelligente Menschen demonstrieren für die Terroristen.

Heute hat der Israelische UN-Botschafter übrigens in der UN-Vollversammlung ein Video vorgeführt, in den einer dieser Verrückten einem Verletzten mit einer stumpfen Feldhacke den Kopf versucht abzuschlagen. Lohnt vielleicht mal, sich anzuschauen, wenn man unserer Außenministerin nicht glaubt. Es war übrigens ein thailändischer Feldarbeiter, der mit dem Nahostkonflikt nichts zu tun hatte, der dort ermordet wurde.

...zur Antwort

Der Wagen ist 20 Jahre alt. So aus der Welt ist der Preis nicht. Ich würde aber den km-Stand mal anhand des Scheckheftes überprüfen. 58.000 km in 20 Jahren ist schon sehr wenig.

...zur Antwort

Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bevölkerung.

Soziale und ökonomische Auswirkungen

Die Vertriebenen und Flüchtlinge waren in der Regel arm und mittellos. Sie hatten ihre Heimat, ihre Habe und oft auch ihre Angehörigen verloren. Dies führte zu großen sozialen und ökonomischen Problemen in der Bundesrepublik.

Die Vertriebenen und Flüchtlinge mussten neu in die Gesellschaft integriert werden. Dies war ein schwieriger und langwieriger Prozess. Es gab große Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit. Die Vertriebenen und Flüchtlinge mussten sich in einem neuen Land zurechtfinden und eine neue Heimat finden.

Politische Auswirkungen

Flucht und Vertreibung hatten auch politische Auswirkungen. Die Vertriebenen und Flüchtlinge waren eine wichtige Gruppe in der westdeutschen Gesellschaft. Sie setzten sich für die Wiedervereinigung Deutschlands und die Rechte der Vertriebenen und Flüchtlinge ein.

Psychische Auswirkungen

Flucht und Vertreibung hatten auch psychische Auswirkungen auf die Betroffenen. Viele Vertriebene und Flüchtlinge litten unter Traumata und psychischen Problemen. Sie mussten sich mit dem Verlust ihrer Heimat und ihrer Angehörigen auseinandersetzen.

Konkrete Auswirkungen

Die folgenden konkreten Auswirkungen von Flucht und Vertreibung lassen sich nennen:

  • Die Bevölkerungszahl der Bundesrepublik Deutschland stieg um rund 12 Millionen Menschen.
  • Die Bundesrepublik Deutschland wurde zu einem Einwanderungsland.
  • Die Vertriebenen und Flüchtlinge mussten in Notunterkünften oder provisorischen Unterkünften untergebracht werden.
  • Es gab große Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit.
  • Die Vertriebenen und Flüchtlinge mussten sich in einem neuen Bildungssystem und einem neuen Arbeitsmarkt zurechtfinden.
  • Die Vertriebenen und Flüchtlinge gründeten eigene Vereine und Organisationen, um sich zu vernetzen und ihre Interessen zu vertreten.

Fazit

Flucht und Vertreibung waren eine der größten Herausforderungen, denen sich die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg stellen musste. Sie hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Bevölkerung des Landes.

...zur Antwort

Die französische Revolution war ein wichtiger Faktor für die Säkularisation Europas, aber nicht der einzige. Die Säkularisierung war ein längerer Prozess, der bereits im 18. Jahrhundert begann und durch die Französische Revolution beschleunigt wurde.

Die Französische Revolution hatte eine Reihe von Folgen für die Beziehung zwischen Staat und Kirche. Die Revolutionäre beseitigten die Privilegien der katholischen Kirche und verstaatlichten ihr Eigentum. Sie führten auch eine neue Verfassung ein, die die Trennung von Kirche und Staat festlegte.

Diese Maßnahmen waren ein Schock für die katholische Kirche, die in Europa lange Zeit eine dominierende Kraft gewesen war. Die Kirche reagierte mit Widerstand, aber die Säkularisierungsprozesse konnten nicht mehr gestoppt werden.

In den folgenden Jahrzehnten wurden in vielen europäischen Ländern weitere Säkularisierungsmaßnahmen ergriffen. In Deutschland wurde 1871 die Reichsverfassung verabschiedet, die die Trennung von Kirche und Staat festlegte. In Italien wurde 1870 der Kirchenstaat aufgelöst und das Königreich Italien gegründet.

...zur Antwort

Ja, gab es. Menschenhaut wurde immer wieder wie Bucheinbände und Lampenschirme verwendet. Das waren aber Einzelanfertigungen für höhere SS-Angehörigen. Zudem wurden Haare zu Filzen und zum Stopfen von Matratzen verwendet.

...zur Antwort