Du  wartest auf die Beantwortung deiner Frage.

Das Auto wurde einer genauen Prüfung unterzogen.

Ihm wurde wegen der Entwendung von Unterlagen gekündigt.

Beim Weggehen hob er die Hand zum Gruß.

Der Mann forderte den Austausch des defekten Gerätes.

Vor dem Kauf eines Wagens sollte man sich genau informieren.

...zur Antwort

Der Panther

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.

(Rainer Maria Rilke)
...zur Antwort

Es gibt 3 (bzw. 6 mit dem Passiv) Infinitive:

1) Infinitiv Präsens (gleichzeitig), z.B. hören = audire / lesen = legere...

2) Infinitiv Perfekt (vorzeitig), z.B. gehört haben = audivisse /

    gelesen haben = legisse  (Endung: -isse)

    ebenso: laudavisse (gelobt haben), dixisse (gesagt haben), amavisse

    (geliebt haben)...

3) Infinitiv Futur (nachzeitig), z.B. hören werden (wollen) = auditurus esse /

    lesen werden (wollen) = lecturus esse...

   

...zur Antwort

1. Als ich ihn sah, wurde mir schlecht. ("Als" ist schon eine Zeitangabe / Er ist
    der Grund für deine Übelkeit.)

2. Zu dem Zeitpunkt (In dem Moment), als ich ihn sah, wurde... (Etwas anderes kann auch der Grund für deine Übelkeit sein.)

 

...zur Antwort

Die direkte Rede gibt (direkt) wieder, was jemand sagt:

Anna sagt: "Ich habe Hunger, ich esse eine Banane." - Man erkennt sie an den Anführungszeichen, den sog. "Gänsefüßchen".

Die indirekte Rede gibt wieder, was jemand gesagt hat (Das kann auch durch eine andere Person geschehen):

Anna sagt, sie habe Hunger, sie esse eine Banane.

...zur Antwort

Wenn es von der Entfernung her möglich ist, würde ich deine Kinder an mehreren Tagen am Unterricht ihrer neuen Klassen teilnehmen lassen. Dann wissen sie, was sie erwartet und können ihre Sommerferien entspannt - und nicht mit Angst vor etwas Neuem - verbringen.

...zur Antwort

Er soll auf dem vorgegebenen Weg bleiben und sich der Mehrheit anschließen (sich einordnen), anstatt seine eigenen Ziele (außerhalb der "Spur") - gegen die Allgemeinheit - zu verfolgen.

...zur Antwort

Nach der Rechtschreibreform dürfen einzelne Vokale am Wortanfang und am Wortende nicht abgetrennt werden (in der Wortmitte wie z.B. bei "Wald - a - mei- se" schon!) D.h., dass "amüsiert" nur in 2 Silben getrennt werden darf: amü - siert!

...zur Antwort

Wird der Plural mask. mit -en gebildet, steht auch im Genitiv / Dativ / Akkusativ -en. Das ist die sog. "n-Deklination".

z.B. der Bär - die Bären: Ich sehe den Bären (Akk.); der Präsident - die Präsidenten: Das Haus des Präsidenten (Gen.)...; der Zeuge - die Zeugen: Ich helfe dem Zeugen (Dat.); ebenso: der Junge, der Name, der Bote, der Riese, der Pole, der Knabe, der Neffe,...

...zur Antwort

In seiner Fabel "..." kritisiert Aesop (La Fontaine...), dass... Mit der Fabel "..." will ... darauf aufmerksam machen, dass... Durch die Fabel "..." soll der Leser zum Nachdenken über... angeregt werden. Die Fabel "..." wendet sich an die Menschen, die... .Der Autor ... beschreibt ihr Verhalten, indem er...

...zur Antwort

Das ist der Konjunktiv II der Vergangenheit mit einem Modalverb (können). Es gibt nur eine Gegenwartsform und eine Vergangenheitsform.

Die Modalverben bilden den Konjunktiv II der Vergangenheit mit dem Hilfsverb "haben" im Konjunktiv II (hätte) sowie einem "doppelten Infinitiv" (sein können). Das Modalverb wird an das Satzende gestellt.

...zur Antwort

Hier ist ein Fahrradlied, zu singen nach der bekannten Melodie "10 kleine Negerlein": 10 kleine Bürgerlein fuhren auf dem Rad

10 kleine Bürgerlein fuhren an den Rhein, das eine fuhr meist links, statt rechts, da waren´s nur noch neun.

9 kleine Bürgerlein, die radelten bei Nacht. Das eine hat kein Rücklicht dran, da waren´s nur noch acht.

8 kleine Bürgerlein, die haben´s toll getrieben. Das eine gab nie Handsignal, da waren´s nur noch sieben.

7 kleine Bürgerlein, die rasten über Ecks. Das eine schnitt die Kurve meist, da waren´s nur noch sechs.

6 kleine Bürgerlein erregten viel Geschimpf. Das eine hing an Laster sich, da waren´s nur noch fünf.

5 kleine Bürgerlein fuhr´n in der Stadt Turnier. Dem einen ging die Kette ab, da waren´s nur noch vier.

4 kleine Bürgerlein fuhr´n am Signal vorbei. Das eine blieb bei Rot nicht stehn, da waren´s nur noch drei.

3 kleine Bürgerlein
fuhr´n niemals in der Reih´. Das eine radelt übern Mittelstrich, da waren´s nur noch zwei.

2 kleine Bürgerlein fuhr´n ZickZack längs des Rheins. Das eine ließ den Lenker los, da gab es nur noch eins.

Das letzte kleine Bürgerlein, das merkte es dann bald: Nur wer sich an die Regeln hält, wird, wenn er Rad fährt, alt.

...zur Antwort

Die Fehltage des 1. Halbjahres kommen auf das Halbjahreszeugnis. Auf dem Jahreszeugnis werden die Fehltage des 1. Halbjahres und des 2. Halbjahres zusammengezählt!(Das heißt ja auch Jahreszeugnis!)

Zwischen der Zeugniskonferenz des 2. Halbjahres und der Ausgabe des Jahreszeugnisses liegen in der Regel ja nur ca. 2 Wochen und ausschlaggebend ist das Datum, an dem der Lehrer das Zeugnis schreibt, nicht das Konferenzdatum!)

...zur Antwort

In der Regel schreibt man eine Bildgeschichte im Präteritum (die ganze Geschichte, also auch die Einleitung), es sei denn, dein Lehrer hat andere Regeln aufgestellt! Die Einleitung könnte dann so aussehen: Eines Morgens saß die Familie...um ihren Esstisch beim Frühstück. Während Herr..., nahm Frau...(hier müsste dann beschrieben werden, was an dem Bild wichtig für die weiterführende Geschichte ist. Nach einem Abschnitt erzählst du dann, was auf und zwischen den Bildern geschieht. Dabei benutzt du am besten viele Adjektive (Wiewörter), damit die Geschichte anschaulich wird; ebenso solltest du die wörtliche Rede benutzen, damit man weiß, was die Personen denken oder sprechen. Nach wiederum einem Abschnitt erzählst du, wie die Geschichte endet.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.