Du kannst Dir die Trägersubstanz (Kreide,, Papier,...) wie ein Gitter vorstellen, durch das sich die Farbstoffteilen bewegen müssen. Und die Farbstoffteilchen sind nun unterschiedlich groß (und gut im Lösungsmittel löslich). Das heißt, Du zeichnest, z.B. mit Bleistift das Netz des Papiers und da hinein die Farbstoffteilchen unterschiedlicher Größe

Alles klar?

...zur Antwort

Moin!

Die Ladung erkennst Du daran, wie viele H am Anfang da sind. Die Formeln der Säuren musst Du ja lernen,m also z.B. H3PO4. Wenn nun die 3 H+ rausgehen, muss der Rest natülich 3fach negativ geladen sein.

Alles klar?

...zur Antwort

Also, Deine Definition ist falsch. Bei exothermen Reaktionen (exo., heraus) wird MEHR Energie frei als anfangs zugefügt wird. Beispielsweise das Verbrennen einer Kerze (generell JEDE Verbrennung). Es wird erheblich mehr Energie frei als anfangs zum Starten zugefügt. Bei einer endothermen Reaktion wird PERMANENT Energie zugefügt. Das Braten eines Steaks z.B. ist exotherm.

Woran man das erkennt? Bei exothermen Reaktionen liegt das Energieniveau am Ende UNTER dem Anfangszustand (es wurde ja Energie abgegeben) und bei endothermen Reaktionen liegt es ÜBER dem Anfangsniveau.

Alles klar?

...zur Antwort

Die 9 kommt folgendermaßen zustande:
In 1. hast Du ausgerechnet, dass 1,5mol Zucker entstehen. Nun kannst Du der Reaktionsgleichung ganz oben entnehmen, dass aus 1mol Glukose 6mol Wasser frei werden. Das heißt, dass aus 1mol Glukose 6mol Wasser entstehen und aus 1,5mol Glukose eben 6*1,5mol, also 9mol.

Alles klar?

...zur Antwort

Dort, wo der 6. Wasserstoff säße sitzt ja der Sauerstoff. Das heißt, der Wasserstoff wurde ERSETZT durch Sauerstoff.

Alles klar?

...zur Antwort

In der Scheitelpunktsform, also

f(x) = a(x-d)+e

sind d und e die Koordinaten des Scheitelpunktes. Die setzt Du ein. Damit bleiben a, x ud f(x) als Unbekannte übrig. Da Du aber noch die Koordinaten eines zweiten Punktes kennst, kannst Du diese für x und y einsetzen und a berechnen.

Alles klar?

...zur Antwort

Also zuerst einmal nimmt die Atommasse zu - also auch die Erdanziehung. Dann passen ja auf jede Schale des Atoms nur eine bestimmt Anzahl Elektronen. Somit nimmt zum Iod hin die Atomgröße zu. Dadurch lassen sich die Atome besser polarisieren und die van-der-Waals-Kräfte nehmen zu, also die zwischenmolekularen Kräfte, die die Moleküle aneinander haften lassen

Alles klar?

...zur Antwort

Wenn es ein Missvertändnis war, bleibe doch ehrlich? Auch wenn Du lügst wird das nicht dazu führen, dass Dein schlechtes Gewissen sich reduziert. Im Gegenteil, dann ärgerst Du Dich auch noch drüber, dass Du gelogen hast?

...zur Antwort

Das ist  ohne Hintergrundinfos schwer zu beantworten. WARUM bist Du denn zu langsam? Trödelst Du oder lässt Scih ablenken? Dann musst Du lernen, Dich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Verstehst Du Aufgabenstellungen nicht und liest zu langsam? Dann musst Du daran arbeiten.

Schreibst Du langsam? dann musst Du lernen, schneller zu schreiben. Oder schreibst Du zu viel? Dann konzentriere Dich auf das Wesentliche. Viele meiner Schüler werden nciht fertig, weil sie schlicht Zeug schreiben, das nach Aufgabenstellung gar nciht gefragt ist.

Hast Du Probleme, Deine Gedanken zu sortieren und zu verschriftlichen? Dann kannst Du Dir am Anfang z.B. Stichpunkte machen, diese sortieren und dann in eine Textform bringen.

...zur Antwort

Das lauet 5,786*10^(-3) und sagt, dass Du die 5,786 dreimal durch 10 (oder einmal durch tausend) teilen musst. Das Ergebnis ist also 0,05786. Diese Taschenrechnerschreibweise wird auch als wissenschaftliche Schreibweise bezeichnet.

Alles klar?

...zur Antwort

Hey,

die Reaktion läuft in der Tat schneller ab, nur das Gleichgewicht verschiebt sich in Richtung der Ausgangsstoffe.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage?

...zur Antwort

Überlege Dir mal: Du hast bei einer Reaktion Bodensatz eines der teilnehmenden Stoffe. Es ist nun völlig egal, wie viel Bodensatz Du davon hast, der reagiert nicht. Erst, wenn der Stoff sich löst, hat er eine Bedeutung für die Reaktion und damit das MWG.

Ich hoffe, dass dies Deine Frage beantwortet?

...zur Antwort

Mir ist nicht klar, ob Du eine Gliederung willst oder eine Entscheidungshilfe. Falls es um die Entscheidung geht: Ih finde das Auge interessanter, imho gibt es mehr her. Andererseits kann man beim Ohr auch Versuche vorführen.

Zur Gliederung: Wie lang soll die P denn werden? Sinnvoll ist es natürlichn erst einmal den Aufgbau zu beschreiben. Wie ist das O/A aufgebaut.
Dann: Wie funktioniert es? Warum können wir hören / sehen?
Wenn dann noch Zeit ist, kann man einen Überblick geben:
Welche Krankheiten gibt es?
Wie hat sich das Organ in der Evolution entwickelt?

...zur Antwort

Die Molmase von C2H8 beträgt 32g/mol.
2000g C2H8 entsprechen also 2000g/(32g/mol) = 62,5mol C2H8.

Der Reaktionsgleichung kannst Du entnehmen, dass 1mol C2H8 genau 5mol O2 benötigt, also
62,5*5mol = 312,5mol O2 werden benötigt.

1mol eines idealen Gases hat (bei Normalbedingungen) ein Volumen von 22,4l, die 312,5mol von oben haben also ein Volumen von 312,5mol*(22,4mol/l) = 7000l

Alles klar?

...zur Antwort