Würden wir Tiere Ernster nehmen und nicht mehr Ermorden bzw als Nutztiere ansehen wenn sie sprechen könnten?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ja ...keiner mehr würde Tiere als Nutztiere sehen 53%
Nein das würde nichts ändern ...Tiere bleiben Tiere 47%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein das würde nichts ändern ...Tiere bleiben Tiere

So gesehen können Tiere ja bereits sprechen aber sie sprechen nicht wie wir Menschen. Unsere Sprache ist im Grunde auch nichts weiter als das Zusammenspiel von Lauten, Gestik und Mimik. Und bei Tieren ist es ebenso.

Was uns unterscheidet ist, dass unsere Sprache hauptsächlich auf der Lautäußerung beruht und die Kommunikation im Tierreich meist nonverbal über Körpersprache und Mimik abläuft und durch olfaktorische Signale (Duftmarken/Pheromone) ergänzt wird. Pheromone spielen für den Menschen zwar auch eine Rolle aber sehr untergeordnet und unterbewusst.

Von Delphinen und Walen heißt es ja sogar, dass sie sich Geschichten erzählen bzw. Wissen verbal weitergeben können. Also warum sollte es bei anderen Tieren nicht vielleicht genauso sein und wir bekommen es nur nicht mit, weil es sich auf einer Ebene abspielt, die sich außerhalb unserer eigenen Wahrnehmung befindet.

Ein anderes gutes Beispiel sind Hunde. Sie lernen unsere Mimik zu lesen und mit Stimmungen in Verbindung zu bringen und sie können bis zu einem bestimmten Grad das gesprochene Wort mit einer Aktion in Verbindung bringen. Damit meine ich jetzt nicht explizit einstudierte Kommandos. Eine kanadische Wissenschaftlerin hat ihrem Hund beschriftete Buzzer mit gespeicherten Worten zur Verfügung gestellt und der Hund gibt ihr gezielt zu verstehen, was er möchte. Er drückt auf "out", wenn er nach draußen will oder auf "food", "play" etc. wenn er entsprechend andere Bedürfnisse hat. Kann als das Wort "food" mit Futter in Verbindung bringen. Dazu muss er es natürlich oft genug gehört haben, um den Zusammenhang zu begreifen, so wie wir, wenn wir eine Fremdsprache nebenbei lernen. Hierbei geht es darum, dass der Hund die Begriffe über das Hilfsmittel einsetzt, um sich seiner Besitzerin mitzuteilen.

Also ja, Tiere können bereits sprechen aber wir verstehen sie nicht immer.

Ja ...keiner mehr würde Tiere als Nutztiere sehen

Viel würde sich nicht ändern aber v.a Leute die zum Beispiel Fleisch essen aber Tiere lieben würden das nochmal überdenken... Nutztiere würden trotzdem bleiben aber Haustiere würden wahrscheinlich um auch um einiges besser behandelt werden

Ich glaube nicht, das sich alle Menschen dadurch abhalten ließen, wenn Tiere sprechen könnten. Menschen werden auch ermordet und zum Teil verspeist, obwohl sie sprechen können.


Saske12  24.07.2023, 08:56

nehm bitte meine Fa an

0
Nein das würde nichts ändern ...Tiere bleiben Tiere

W1enn sie sprechen könnten, dann hätten sie es schon immer getan, und es wäre nichts besonderes.

In der Menschheitsgeschichte konnten die Leibeigenen und Sklaven auch sprechen, meist sogar die gleiche Sprache, das hatte keinen Einfluß darauf, wie sie behandelt wurden.

Von Überfallenen und Getöteten in Kriegen und Raubzügen ganz zu schweigen.

Nein das würde nichts ändern ...Tiere bleiben Tiere

Wenn man sieht wie miserable Menschen ueber die Geschichte behandelt wurden, z.B. Sklaven und Kriegsgefangene, und es auch heute noch werden - keine Frage dass das Schicksal der Tiere nicht besser waere.