Wo kann man heutzutage noch Hobby Fußball spielen?


15.10.2021, 18:40

Ich denke es ist selbstverständlich, dass man sich sportlich beteiligen sollte bzw. es als junger Mensch sehr wichtig ist. Das gehört genauso gut als Argument in die Politik wie "bessere Krankenhäuser" etc...

2 Antworten

Natürlich bist Du als junger Mensch wichtig!

Aber "Kunstrasen" braucht es für eine sportliche Betätigung wirklich nicht. Nimmt doch die Unebenheiten als natürliche Schikanen, so haben wir das immer gemacht. Es machte Spaß, war sportlich und die Gegebenheiten machen erfinderisch.

Man braucht wirklich keinen Kunstrasenplatz, um sich auszutoben!

Legt man noch mehr Kunstrasenflächen an, rückt uns wieder die Generation "Fridays for Futur" auf den Pelz, weil wir diese Fläche versiegeln und damit deren Zukunft kaputt machen.

Und falls Du ernsthaft Fußball spielen möchtest, gehe in einen Fußballverein. Die haben alle ihre Plätze, manche sogar Kunstrasenplätze.

Unsere Fußballtrainer suchen verzweifelt neue Mitglieder, wirklich!


858pi8o3dd 
Fragesteller
 15.10.2021, 19:33

Danke. Bzgl. FFF etc... finde ich irgendwie blöd, denn den Hektar Landschaft bzw. Flora, kann man irgendwo anders wieder einpflanzen. Aber ich denke ein Fißballfeld ist das kleinste Co2 Problem. Die Größe wird im Amazonas jede Stunde zum Frühstück verschlungen.

0
verreisterNutzer  15.10.2021, 19:44
@858pi8o3dd

Nee, da ist ja nicht das CO2-Problem gemeint, sondern die Oberflächenversiegelung. Der Grund, warum man auch keine Steinbeete mit Folie drunter mehr anlegen sollte, in den Vorgärten und diese Vorgärten sind mit Sicherheit kleiner, als ein Fußballfeld.

Man kann nicht immer nur auf Andere zeigen, manchmal muss man selbst etwas tun. Ist das nicht der Tenor der FFF? Damit stimme ich überein.

Ab 16 Jahren darfst Du ja auch in der Kommunalpolitik wählen. Aber Du bist ja schon erwachsen, das bedeutet, Du kannst sogar in der Kommunalpolitik aktiv mitmischen. Tu Dich mit Gleichgesinnten zusammen und werbe für dein Anliegen. Sammel Unterschriften und tragt euer Anliegen dem Rat eurer Gemeinde vor. Für 3-4 Personen macht man soetwas sicherlich nicht, aber für 40-50 Leute?

Leute, die sich zum Fußballspielen zusammentun, die gründen in der Regel einen Verein...

0
858pi8o3dd 
Fragesteller
 15.10.2021, 19:34

Bzgl. Verein habe ich bereits unten was geschrieben (Hobby etc...)

0
verreisterNutzer  15.10.2021, 19:48
@858pi8o3dd

Ich übe mein Hobby auch im Verein aus.

Wie findest Du denn sonst 21 Leute, die zeitgleich spielen wollen? Für ein bisschen Gekicke, reicht jede Rasenfläche. Da muss es kein Kunstrasen sein.

Auf unserem Bolzplatz sehe ich auch öfter Väter mit ihren Kindern...also auch Erwachsene. Alleine bist Du dort natürlich nicht. Da laufen auch kleinere Kinder rum. Ein echtes Match ist dort nicht möglich.

Das wäre nur möglich, wenn man den Platz reservieren könnte...und da wäre man wieder beim Thema Verein.

0

Vereine gibt es überall. Du musst nur einen in der Nähe suchen.

Vor allem in Dörfern sind die Felder ziemlich groß und dort kann man sicher Fußball spielen.


858pi8o3dd 
Fragesteller
 15.10.2021, 18:46

danke. Deshalb schrieb ich *Hobby* in den Titel. Bzw. die Intention frei nach belieben zu spielen / kein Verein Drang etc...

1
858pi8o3dd 
Fragesteller
 15.10.2021, 20:00
@FANTASYKID

Interessant dachte Verein heißt du spielst Fußball wie die Profis bloß nat. auf niedrigsten Niveu logischerweise, mit Training an jedem Tag un Uhrzeit xyz.

Wrnn es dir nichts ausmacht, kannst du erläutern was du im Verein machst und dein Alter/altersgruppe nennen (Als Arbeiter, Student hat man ja nicht die selben Zeitumgebungen wie Schüler, Kind etc...)

0
FANTASYKID  15.10.2021, 20:58
@858pi8o3dd

Ich bin 16 und gehe in einen Tanzverein, in dem es aber nur um den Spaß am Tanzen geht. Es ist eine Tanzschule ohne Wettbewerbe und so.

0
858pi8o3dd 
Fragesteller
 15.10.2021, 18:48

Bzgl Dorf/Felder, wie bereits beschrieben, sind die Bodenbedingungen öfters miserabel.

0