Wie wusste man, wie Jesus aussah?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weiß man nicht, weil es ihn nie gegeben hat.

Die Kirche hat Bilder von Jesus in verschiedenen Ethnien verbreitet und um die Missionierung dieser Ethnien leichter zu machen, hat man diese Bilder diesen Ethnien angepasst. So konnten sie eher eine emotionale Verbindung zu ihm aufbauen und sich mit ihm identifizieren.

Bild zum Beitrag

Asiatisch

Bild zum Beitrag

Indisch

Bild zum Beitrag

Afrikanisch

Bild zum Beitrag

Nochmal afrikanisch, nahöstlich und die typische kaukasische Version.

Ein paar Wissenschaftler haben irgendwann versucht herauszufinden wie wohl der typische Israelit damals in Judäa ausgesehen haben könnte und haben dazu verschiedene Schädel aus der Zeit analysiert und dann einen "Durchschnitt" dazu erstellt.
Das Ergebnis ist eine Zeit lang als das definitive Aussehen von Jesus im Internet herum gegangen:

Bild zum Beitrag

Ironisch ist, dass die Bibel Jesus als hässliches Würstchen darstellt:

Jesaja 53:2-3

Denn er schoß auf vor ihm wie ein Reis und wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt noch Schöne; wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte. 3Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, daß man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet...

Verkümmert, mager, mit den Zeichen von Krankheiten, wie zum Beispiel Pockennarben (waren sehr verbreitet), so hässlich, dass man ihn nicht anschauen wollte.

Damit lässt sich aber nur schwer Propaganda machen und ohne Propaganda, Indoktrination und Missionierung gibt es keine Religionen.

Also hat man ihn so dargestellt wie man ihn eben dargestellt hat.

Die größte Lüge der Welt... und es gibt immer noch so viele die sie glauben...

 - (Bibel, Jesus Christus)  - (Bibel, Jesus Christus)  - (Bibel, Jesus Christus)  - (Bibel, Jesus Christus)  - (Bibel, Jesus Christus)

Andrastor  24.12.2023, 23:38

Danke für das Sternchen.

0

Es gibt verschiedene Darstellungen von Jesus. Die wohl bekannteste, welche auch als Vorlage genommen wird (soweit ich weiß) ist die Jesus Ikone namens Christus Pantokrator. Sie ist wohl im 6.Jahrhundert nach Christus enstanden und sieht so aus.

Bild zum Beitrag

Eine der ältesten Darstellungen der Figur Jesus von Nazareth als Hirte, sieht ungefähr genauso aus.

Bild zum Beitrag

Sie ist ungefähr um 250 nach Christus entstanden.

Ein Bild, welches durch die Medien ging, ist folgendes:

Bild zum Beitrag

Mit den Schlagzeilen "So sieht Jesus aus" oder "Das ist Jesus" ging dieses Bild durch die Medien. Forscher haben einen Schädel aus der Region des Jordan genommen, den man ca. auf die Zeit Jesu datieren kann und haben diesen rekonstruiert. Du kannst mal

Insgesamt kann man sagen, dass Jesus wohl einen dunkleren Hautton hatte (wie im oberen Bild) und eher olivfarbene Augen. Er hatte zudem auch längeres Haar und einen Bart. Weiß mit blauen Augen war er wahrscheinlich nicht.

Du kannst mal das Turiner Grabtuch googeln. Das ist auch eine stark umstrittene Darstellung Jesu

 - (Bibel, Jesus Christus)  - (Bibel, Jesus Christus)  - (Bibel, Jesus Christus)

Niemand weiß wie Jesus aussah. Das "Produkt" Jesus, wie man es von Bildern und Statuen kennt ist das Resultat von Künstlern die sich Jesus so vorstellen und das Resultat vom Zeitgeist und der Mode jener Zeit in der das Kunstwerk entstand.


Wenn man einfach mal logisch vorgeht und sich die Zeit ansieht, in der das Ganze stattgefunden hat, sieht man doch schon einiges.

Man hatte keine Möglichkeit, unbegrenzt weit zu reisen (zumindest in angemessener Zeit). Die Völker waren demzufolge auch wenig durchmischt.

Daher denke ich nicht, dass Jesus ein Schwarzafrikaner oder ein Nordländer (Wikinger etc.) war - auch nicht als Mischling. Die Römer waren unterwegs, aber die waren eben europäisch. Die Asiaten waren damals auch nicht so aktiv in dieser Gegend - soweit ich weiß. Inkas, Mayas und Azteken scheiden auch aus.

Bleibt also nur der vordere Orient als Einflussfaktor. Fraglich wäre, ob nicht eine römische Beimischung da war - unwahrscheinlich.

Daher: etwas dunklere Haut als in DE, vielleicht Abweichungen in der Geometrie des Schädels, wahrscheinlich eher dunkle Haare. Aufgrund des Lebenswandels (und der Ernährung) laut der Schriften eher ein hagerer Typ, nicht ungewöhnlich groß oder klein - das hätte man in den Schriften wiedergefunden. Das Leben der einfachen Handwerker war auch nicht sehr üppig - nicht fettleibig. Körperlich keine Auffälligkeiten wie ungewöhnliche Muskeln oder so. Keine Gebrechen, keine Alterserscheinungen (wurde ja nicht alt).

Haar- und Barttracht der Umgebung angepasst - sonst wäre er anders aufgefallen.

Insoweit: ein eher unauffälliger Typ. Ich glaube nicht, dass sich jemand umgedreht hätte, wenn er ihn auf der Straße gesehen hat.

Die Menschen damals sahen tatsächlich aus wie Europäer. Das ist völlig richtig. Denn die Bevölkerung hat sich radikal verändert durch die spätere Eroberung durch die Araber. Erst seitdem sind die Menschen dort dunkler.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.