Wie werden die Bürger einer Staat im Falle eines Ausnahemzustandes informiert?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei uns in der Schweiz haben wir Sirenen verteilt im ganzen Land. Mit dem Sirenen werden über 98 Prozent der Bevölkerung erreicht. Zum anderen haben wir auch eine Altert Swiss APP wo dich über das Handy informiert im Notfall. Das wurde lanciert, nachdem die Gehörlosen Menschen sich stark gemacht haben in der Politik.

Man testet die Sirenen jeden ersten Mittwoch im Februar um 13 Uhr 30 Minuten. Zuerst kommt der allgemeine Alarm, sowie wird später noch der Wasseralarm getestet. Vor allem dort in den Orten wo es eine Staumauer brechen könnte. Man informiert dort die Bevölkerung auch immer wider über die Verhaltensregeln im Fall der Fälle. Passiert wirklich was, dann werden alle Radiosender Automatisch Informationen rausgeben, die Polizei oder der Zivilschutz wird mit Lautsprecherdurchsagen informieren, die SRF Medien werden auch sofort informieren, und man setzt auf die eigene Verantwortung der Bevölkerung. Bespiel, das ich meine Nachbarn im selben Haus informiere über die Gefahrenlage wenn es etwas ist.

Selber habe ich die den Wetter Alarm in der Schweiz auf meinem Handy. Er zeigt mir es an, ob ich was speziell beachten muss. Vor allem bei Unwetteralarm, kommt die Meldung immer aufs Handy als Pusch Nachricht. Zum anderen würde ich mich im Ausland immer erkundigen wie es dort ist. Also wenn ich in ein Tornadogebiet gehe, dann studiere ich zuerst alle Verhaltensregeln. Was mache ich wann das passiert usw, wo findet man Zuflucht usw . Man kann viel mit der eigen Verantwortung auch steuern, um sich gut zurechtzufinden in einer Situation.

Fernsehen, Radio, es gibt auch die App 'Katwarn'

In der Regel Radio, Fernsehen und Presse. Oder im Falle von Naturkatastrophen über eine entsprechende App. Bei örtlich begrenzten Warnungen, z. B. bei Großbränden, auch über Lautsprecheransagen aus dem Auto.

Sirenensignale dienen auch als Katastrophenwarnung