Wie versteht man ,,Und Gott sprach..."?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gott hat damals auf verschiedenerlei Weise mit Menschen gesprochen:

— er ließ sich durch Engel vertreten:

“Da erschien ihm Jehovas Engel in einer Feuerflamme mitten in einem Dornbusch. Als er den Dornbusch anschaute, stellte er fest, dass er brannte, aber nicht verbrannte. ...

Als Jehova sah, dass Moses hinging, um nachzusehen, rief er ihm aus dem Dornbusch zu: „Moses! Moses!“, worauf Moses antwortete: „Hier bin ich.““ (2. Mose 3:2, 4

— er „sprach“ durch Träume und Visionen:

„... Daniel erhielt die Fähigkeit, die unterschiedlichsten Visionen und Träume zu verstehen.“ (Daniel 1:17)

— er sprach direkt mit Menschen, so dass sie ihn akustisch verstehen konnten, ohne ihn real zu sehen:

“Später hörten der Mann und seine Frau die Stimme von Jehova Gott, ...“ (1. Mose 3:8)

— Heute „spricht“ Gott durch sein „Wort“ (Bibel) zu uns Menschen:

“Das Wort Gottes ist lebendig und übt Macht aus. Es ist schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt sogar so weit durch, dass es Seele und Geist trennt und Gelenke vom Mark. Es kann Gedanken und Absichten des Herzens beurteilen.“ (Hebräer 4:12)

————

Was sind die Ergebnisse der Äusserungen Gottes?

“so wird es auch mit meinen Worten sein, die aus meinem Mund kommen. Sie werden nicht ergebnislos zu mir zurückkehren,sondern sie werden mit Sicherheit alles erreichen, woran ich Freude habe,und sie werden ganz bestimmt Erfolg haben bei dem, was ich ihnen aufgetragen habe.“ (Jes. 55:11)


OhNobody  02.06.2020, 17:37

Danke für das Sternchen ...

1

Dieses sprechen, ist wie eine Normale Kommunikation.

Zu Mose hat Gott wohl Laut gesprochen so dass er seine Stimme so vernahm wie du die Stimme einer Person am Telefon vernimmst.

Auf diese Art und Weise hab ich selbst Gott auch schon erlebt zu mir zu Sprechen.

Dann aber gibt es die leise stimme, in unserem Inneren.

Da der heilige Geist in uns ist spricht er zu unserem Geist, der auch in unserem Inneren ist.

Dann weisst du es einfach, dass es Gott ist der da redet. Aber die Gefahr besteht auch, dass man glaubt es sei ein eigenes Gefühl. Daher tun wir oft nicht was Gott sagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

Man müsste in den griechischen Urtext gehen und nachforschen, welches Verb in welcher Form dort verwendet wird. Die deutsche Übersetzung muss den ursprünglichen Sinn nicht korrekt wiedergeben. Es wäre hier gut, wenn man der altgriechischen Sprache mächtig wäre.

Es ist in der Bibel ja auch vom Wort die Rede, z.Bsp. im Prolog des Johannesevangeliums. Und dann ist immer wieder vom Hören und Sehen die Rede. Wort, sehen und hören - und natürlich auch im Bezug auf deine Frage - sprechen haben eine tiefere Bedeutung.

Gottes Sprechen muss nicht akkustisch gedeutet werden. Es kann ein Sich-Offenbaren Gottes sein, vielleicht in Form einer sogenannten Einsprechung oder einer Vision. Wir kommen hier in den Bereich der Privatoffenbarungen, die es nicht nur in der Zeit nach Christus, sondern auch in der Zeit des AT gegeben haben dürfte.

Irgendwo hat irgendwie der Himmel die Erde berührt; und deshalb lesen wir heute in der deutschen Bibelübersetzung "Gott sprach".

Wenn man die Sätze:

Und der HERR rief Mose, und er redete zu ihm aus der Stiftshütte und sprach [...]

Levitikus 1, 1

Und der HERR redete zu Mose in der Wüste Sinai in der Stiftshütte [...]

Numeri 1,1

Mal als Beispiele nimmt, dann würde ich sagen, dass Gott tatsächlich sprachlich verbal mit Mose gesprochen hat. Die Herrlichkeit des Herrn war ja in der Stiftshütte gegenwärtig, am Anfang von Levitikus sprach der Herr also aus dem Zelt mit ihm, rief also aus dem Zelt zu Mose, der ja noch nicht in das Zelt durfte, während am Anfang von Numeri er zu Mose im Zelt sprach, nachdem er die Herrlichkeit des Herrn betreten durfte.

Gott hat zu Mose beispielsweise auch aus einem brennenden Dornenbusch geredet, oder auf dem Berg Sinai, wo es heißt, Gott fuhr herab im Feuer.

Aber der ganze Berg Sinai rauchte, weil der HERR im Feuer auf ihn herabstieg. Und sein Rauch stieg auf wie der Rauch eines Schmelzofens, und der ganze Berg erbebte heftig.

Exodus 19,18

Im nächsten vers heißt es:

Und der Hörnerschall wurde immer stärker. Mose redete, und Gott antwortete ihm mit lauter Stimme.

Exodus 19,19

Mit lauter Stimme sprach Gott, wie ein Hörnerschall, ein Donnern und Knallen.

Ich denke also, wenn Gott mit Mose sprach, dann tatsächlich so als würde eine Person mit dir reden, nicht als Stimme in seinem Kopf.

Nein, dieses Sprechen war nicht nur im Kopf. Es war ein direktes Ansprechen. Moses war der einzige Mensch, zu dem Gott direkt redete. Das war die einzige Ausnahme.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid