Wie verhält es sich wenn Leute zu lange aus ihrem erlernten Beruf draußen sind?

5 Antworten

Welcher Beruf ist es denn? Wenn du in der IT-Branche gelernt hast, dann musst du regelmäßig dran bleiben, Sicher auch als Diätassistentin, Forschung etc. Da tut sich viel.

In der Krankenpflege, Handwerk etc. wird ich nicht so viel tun. Da musst du sicher auch einiges lernen, aber du fängst nicht wieder bei "0"an.

Es kommt darauf an, ob du wieder arbeiten willst und dieses deinem neuen Arbeitgeber auch so rüber bringst.

Wenn du so rangehst wird das nie was. Man muss arbeiten wollen, dann geht alles.

Durch die "Wende" sind massenweise Menschen aus ihrer Situation gefallen. ich habe Facharbeiter automatisierte Anlagen gelernt. Bei IFA Getriebe für LKW´S wurden da gebaut. Lochstreifen.....Kennt das noch irgendjemand? ich fiel also unter Ausbildungsstand 1900

In der Halle war es Genial lustig, eine Familie. Berufserfahrung? Wie? Beginn Ausbildung 1988 Dann Kurzarbeit und 0 stunden.

Genial um Mama zu werden. Ach ja  die kommen ja nicht zurück in den Beruf. Nein?

Dann Kindergärtenwände bunt machen und Bilder ran ABM  Für alles an Gebäuden das nicht mehr renoviert wurde. Sarkastischer geht es nicht. Gab aber auch gutes Geld. Das sind heute 1 € Jobs

Trotzdem hab ich In 2005 der Holzverarbeitung gearbeitet und zwar ohne den Umweg Zeitarbeit (rotzfrech einfach mal angeschrieben...) und mit netto 1200 wegen der Erstausbildung! statt 800 für anderen Ladys. Die haben aber auch keine Kettensäge angeguckt.

Und ich hab ne Lokführer Ausbildung. 2011 ohne die Ausbildung wäre ich da nie rein gekommen.

Bin immer wieder gewaltig gesprungen Mediengestalter mit IHK Prüfung. Call-Center ADAC Auch auf Grundlage der ersten Ausbildung. DATG Technik, 1&1 Technik.

Ich frag mich immer, warum einfach nur gefragt wird, was nur von einem persönlich abhängig ist. ich hab zwar nicht nur eine Glaskugel,  die  kennen dich ja nicht. (-))

Ich hab seit 2011 Epi mit Sprachproblemen......Ja Doof gelaufen. Die Rente verzweifelt gerade an dem Lebenslauf. 


herzilein35 
Fragesteller
 27.01.2018, 10:56

Lass es lieber anstatt zu beleidigen. Du scheinst null Ahnung zu haben und noch was du kennst mich nicht und weißt nicht was los war. Halte dich zurück!

0
MarSusMar  27.01.2018, 19:26
@herzilein35

Autsch

Ich Hab geantwortet weil es mir GENAU So geht wie dir.

Und jetzt kommt ne echte Beleidigung

jaul weiter.

1
tomchap72  29.01.2018, 10:01

@herzilein35 was soll denn das? Wer beleidigt denn hier? Du bist diejenige die hier Hilfesteller blöd anmacht.

Hier versucht dir jemand zu helfen indem er dich darin bestärkt dein eigenes Ding zu machen und endlich mal aktiv zu werden. Versteife dich nicht so auf einen Job. Mach was und verdiene Kohle, dann kannst du die nächste Stufe angehen.

Nicht jeder der seine "eigene" Meinung abgibt und nicht deine "erwartete" Antwort abliefert meint es schlecht mit dir!

0

Je länger Du aus Deinem erlernten Beruf raus bist, desto uninteressanter wird der bei einer möglichen Bewerbung. Dann erzielt die Berufspraxis in einem anderen Bereich einen höheren Stellenwert wie die Berufsausbildung. Ich selber bin nach über 30 Jahren von diesem Thema betroffen.

Die ursprünglich absolvierte Ausbildung wir meist dennoch zu einem kleinen Teil anerkannt. Eine Ausbildung zeigt nämlich, dass Du bereit bist zu lernen. Und gerade das ist im Berufsleben wichtig.

Eine einmal erworbene Ausbildung ist auch nach 20jähriger Unterbrechung noch gültig.

Etwas anderes ist es, dann einen Arbeitgeber zu finden, dem das nichts ausmacht.


derhandkuss  26.01.2018, 22:47

Gültig ist diese Ausbildung schon. Problem ist nur, dass man einerseits keine (langjährige) Berufserfahrung in diesem Beruf gesammelt hat. Andererseits ist man auch nicht unbedingt über aktuelle Neuerungen in diesem Berufsfeld informiert. Beide Punkte werden bei erneuten Bewerbungen von möglichen Arbeitgebern durchaus erkannt. Von daher stehen Arbeitgebern solchen Ausbildungen oft reserviert entgegen.

0

Kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt auf Beruf und Branche an.


herzilein35 
Fragesteller
 26.01.2018, 22:22

Dann nenne ich jetzt einfach mal drei! Verkäufer, Kauffrau im Einzelhandel, Erzieherin

0
Appelmus  26.01.2018, 22:27
@herzilein35

Gute Chancen bei den ersten beiden, da auch hier regelmäßig Quereinsteiger genommen werden. Geringe Chancen bei Erzieher. In diesem Bereich muss man regelmäßige Auffrischungskurse und Fortbildungen sowie kontinuierliche Erfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Lediglich der Fachkräftemangel könnte dafür sorgen, trotz langer "Berufspause" dennoch gefragt zu sein. Das ist jedoch vor allem abhängig von der Region und den Fachkräften vor Ort.

1