Wie sind Könige entstanden?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das mittelalterliche Königtum bei den Germanen entstand in der Zeit der Völkerwanderung, als sich die Führungsrolle der Heerführer verfestigte. Zunächst wurde der König von einer adligen Führungsschicht gewählt (im Deutschen Reich bis in die Neuzeit), auch wenn die Wahl oft nur eine Bestätigung der Nachfolge in der jeweiligen Königsfamilie war. Nach germanischen Vorstellungen musste der König übernatürliche Fähigkeiten haben (Geblutsrecht). Der König musste diesen Vorstellungen gerecht werden, um sich als Herrscher behaupten zu können.

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/koenig

Die ersten Könige bei den Germanen wurden durch die Römer ernannt. Ansonsten konnte (und kann) sich jeder König nennen, der die Macht dazu hat.