Wie reagierst du dann?

4 Antworten

Je nach Situation. Manchmal bedanke ich mich, manchmal Rolle ich mit den Augen, manchmal übergehe ich das einfach, und manchmal liefert diese Verbesserung gleich Stoff für den nächsten Smalltalk. Es kann sogar vorkommen, dass ich mich wirklich für genaueres. Im genannten Beispiel , wenn ich von einem entsprechenden Landsmann/Frau korrigierte werde, würde ich mir gerne die Hintergründe anhören, warum es ihr so wichtig ist.


verreisterNutzer  07.02.2024, 17:56

Keine Ahnung, ich bin ja immer die, die korrigiert. Aber ich denke, ich würde mich nicht allzu sehr über einen weiteren korrekteur aufregen

0

Andere Leute korrigieren und fortlaufend auf ihre Fehler aufmerksam machen finde ich super nervig.

Wer sich bei mir wegen Kleinigkeiten über mich über meine Arbeit beschwert der hat bei mir echt keine guten Karten.

Oft höre ich sowieso nicht genau zu was die Leute sagen und solange ich die wesentliche Informationen raus finde reicht mir das eigentlich.

Solche Kleinigkeiten habe ich nie korrigiert, aber früher habe ich mich gelegentlich in Gespräche eingemischt, wenn da großer Unsinn erzählt wurde.

Meine Intention war dabei mehr zu helfen, statt zu belehren. Irgendwann habe ich aber gemerkt, dass das oft gar nicht so gut ankommt und man eher als Klugscheißer betrachtet wird.

Heute lasse ich deshalb die Leute einfach reden, mische mich nicht korrigierend ein und höre mir das schmunzelnd an.

Im Freundes- und Bekanntenkreis dagegen schätzt man mein Wissen und Allgemeinbildung sehr. Da mag ich es wiederum weniger, wenn dort eine Frage an mich mit dem Satz eröffnet wird: "Du weißt doch immer alles..."

Dann mag ich schon gar nicht mehr darauf antworten.

Ja wenn man das ganz lieb sagt.

Weil so verhindert man das die Person sich vor anderen Menschen blamieren könnte und meint es ja eigentlich nur gut. Es kommt immer darauf an wie man es sagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung