Wie kommen die altehrwürdigen Religionen so klar mit Homosexualität, Bisexualität, Transsexualität, Asexualität ect.?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bis auf den Islam, gibt es im Christentum und im Judentum große Teile, die LGBT-freundlich sind.

Nur Orthodoxe Juden haben ein echtes Problem mit Homosexualität. Nicht der Rekonstruktionismus und das Liberale Judentum, die zB eine gleichgeschlechtliche Ehe erlauben:

Reconstructionist Judaism and Reform Judaism do not hold this view, and allow both homosexual intercourse and same-sex marriage.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Homosexuality_and_religion#Judaism

Das Konservative Judentum beginnt sich seit 2006 bei diesem Thema zu öffnen:

the Conservative leadership has been asked to stop discriminating against gay, bisexual, and lesbian people.
This goal has been partially completed with the approval of the ordination of gay, bisexual, and lesbian rabbis in 2006 and of same-sex marriage ceremonies under Jewish law in 2012;

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Conservative_Judaism_and_sexual_orientation

Diese christliche Denominationen, darunter alle evangelischen Landeskirchen Deutschlands, bieten eine gleichgeschlechtliche Segnung und/oder Trauung an:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Segnung_und_Trauung_gleichgeschlechtlicher_Paare

Die vedischen Sanskrit-Schriften (Hinduismus) haben auch kein Problem:

... vedischen Sanskrit-Schriften. Die dort gezeichnete reine vedische Gesellschaft akzeptiert das Vorhandensein von Nicht-Heterosexualität ausdrücklich und weist diesem Teil der Bevölkerung besondere Aufgaben und Funktionen innerhalb der Gesellschaft zu.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_und_Religion#Hinduismus_und_Vedismus

Im Buddhismus ist der westliche Buddhismus für gewöhnlich LGBT-freundlich:

western Buddhism is often relatively gay-friendly, especially since the 1990s.

https://en.wikipedia.org/wiki/Buddhism_and_sexual_orientation#LGBTQ+_people_in_later_traditions

Im Neopaganismus ist das oft auch kein Problem.

Das Christentum versucht sich weitestgehend damit zu arrangieren, das Judentum lehnt es ab (zumindest die Orthodoxen) und in über 70 islamisch regierten Ländern stehen auf Homosexualität teils hohe Haftstrafen (mitunter bis zu 20 Jahre) und in sieben dieser Länder gibt's dafür die Todesstrafe.


PESHEVA 
Fragesteller
 12.06.2023, 20:51

Als ob mit der Todesstrafe Homosexualität ausgerottet werden kann. Bleibt sie bestehen, wie der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang. Besser diese blutrünstigen Henker aufhängen, geschweige denn mit ihnen lukrative Geschäfte zu machen

0
profanity  12.06.2023, 22:17
@PESHEVA

Naja, es ist ja noch nicht so lange her, dass auch in Deutschland Homosexuelle in Haft genommen wurden. Aber diese unsäglichen Zeiten sind dem klaren Menschenverstand sei Dank vorbei.

0

Also ich als Gläubiger würde mir nie herausnehmen, über andere Menschen zu urteilen oder zu bestimmen, ganz egal ob ich eine Orientierung/Identität etc. nun gut oder schlecht finde. Das ist ganz allein ihre Sache und geht mich nichts an. Ich wünsche ihnen ganz einfach alles Gute, auch im Glauben begründet.

Und ich denke, das ist in vielen Religionen als Grundsatz so, egal wie die religiösen Werte dahingehend sind. Ob die Menschen sich an diesen Grundsatz halten, ist natürlich etwas anderes.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Anthropologie, Orientalistik & Biologie-Studium