Wie kann man andere überzeugen, dass es den Klimawandel gibt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, Menschen, die der Anthropogenen (menschengemacht) Globalen Erwärmung (AGE) kritisch gegenüberstehen, zu überzeugen. Entscheidend ist, dass Menschen bereit sind zuzuhören, auch wenn das Gehörte nicht in ihr bisheriges Konzept passt - und das gelingt nur durch persönliche Beziehungen und Akzeptanz. Menschen, die ihr Geld mit der Ablehnung der AGE verdienen, kann man natürlich auch unter solchen Umständen nicht überzeugen. Das trifft bei euch aber natürlich nicht zu. Personen, die ihre Meinung noch nicht festgelegt haben, folgen andererseits oft durchaus den besseren Argumenten. Da es für sie aber oft schwierig ist, zu erkennen, welche Argumente die besseren sind, ist es letztlich wichtig, fundiert und sachlich zu argumentieren.

Vielleicht hilft es ja, wenn du ihnen klar machst, dass ein starker wissenschaftlicher Konsens bei diesem Thema besteht. Wenn man in diesem Alter schon etwas von Wissenschaft versteht, bzw. der Wissenschaft nicht irgendwie "abgeneigt" gegenüber steht – sei es durch Religion, Kultur etc. sollte man mit diesem Argument sicherlich überzeugen.

Es besteht ein starker wissenschaftlicher Konsens darüber, dass sich die Erde erwärmt und dass diese Erwärmung hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel

Du kannst Ihnen auch einfach mal eine von Wissenschaftler erstellte Grafik zeigen:

Bild zum Beitrag

Dann fragst du sie, was denn genau ihrer Meinung nach, für diesen Temperaturanstieg verantwortlich sei. Natürliche Treiber wie Sonnenintensität, Neigung der Erdachse, Änderung der Vulkanaktivitäten, Kontinentaldrift, Meeresströmungen wurden alle schon ausgeschlossen, es bleibt also nur der Mensch. Ansonsten kannst du eigentlich nur warten, irgendwann werden sie sich selbst weiterbilden oder die Folgen des Klimawandelst selbst miterleben.

 - (Schule, Klimawandel, überzeugen)

mineralixx  30.12.2021, 23:47

Das Diagramm ist (leider) fehlerhaft, denn es unterschlägt die Temperatur der "präindustriellen Zeit" - die nicht der Temperatur von 1850 entsprach und zudem Schwankungen unterworfen war.

1
EtaLeporis  31.12.2021, 22:18
@mineralixx

Was sind denn das für "Argumenten"?

Erstens mal ist das Diagramm hier vom IPCC und sicherlich NICHT fehlerhaft. Zweitens ist es komplett egal wie es in der vorindustriellen Zeit aussah. Man hört immer wieder, es habe ja schon immer in der geologischen Vergangenheit Klimaschwankungen gegeben. Das ist aber keine Theorie, denn für die Schwankungen der Vergangenheit gibt es jeweils eine physikalisch fundierte Hypothese oder gar Theorie, wie und warum es dazu gekommen ist. Die Schwankungen der Vergangenheit sind ohne eine solche Hypothese für den aktuellen KW kein brauchbares Argument.

https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/report/IPCC_AR6_WGI_Full_Report.pdf

Wenn du es noch nicht gecheckt hast, geht es hier um den anthropogenen Klimawandel. Dieser fand seit der Industrialisierung (im stärkeren Masse) statt. Natürlich gibt es auch einen natürlichen Klimawandel. Der ist die Ursache von Eiszeiten und historischen Warmzeiten. Allerdings ist das nicht Gegenstand der momentanen Diskussion um einen anthropogenen/menschengemachten Klimawandel. Diese Diskussion dreht sich um den sehr schnellen Temperaturanstieg, den Klimatologen innerhalb der letzten 150 Jahre feststellen. In dieser Zeit wurden natürlichen Ursachen (Sonnenintensität, Neigung der Erdachse, Änderung der Vulkanaktivitäten, Kontinentaldrift, Meeresströmungen, …) als Ursache nach und nach ausgeschlossen. 

0
Klimawissender  02.01.2022, 12:47
@EtaLeporis

Da unterstellst du dem IPCC aber ehrenwerte Motive für seine Veränderungen an den Proxydaten.

0
EtaLeporis  02.01.2022, 15:40
@Klimawissender

Ich unterstelle gar nicht, ich stelle lediglich fest. Die Wissenschaft benötigt ihre Zeit. Durch mehr Zeit entstehen auch mehr Daten (bzw. wissenschaftliche Erkenntnisse) welche sich natürlich auf diese Modelle auswirken. Das neue Model kommt als näher an die Realität, anstelle des alten. Das nenne ich lediglich Korrektur, bzw. Präzisierung.

0

Euer Lehrer (Erdkunde) könnte das zum Thema machen und Argumente pro und contra gegenüberstellen. So könnte sich jeder selbst eine (begründete) Meinung bilden.

Ihr muesst erstmal lernen was empirie bedeutet. Dann versteht ihr das auch

Schaue dir das folgende Video an ...

https://www.youtube.com/watch?v=-auCNRzyuDE

und auch die folgende Grafik,

Bild zum Beitrag

...dann wirst du hoffentlich auch verstehen, wie du auch durch die Grafik, die @Etaleporis dir vorgelegt hat, getäuscht worden bist, weil in der @Etaleporis-Grafik wichtige Temperaturwerte nicht angezeigt worden sind.

Mehr dazu findest auf folgender Webseite:
https://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/absolute-globaltemperatur-und-natuerlicher-treibhauseffekt-der-untrennbare-zusammenhang/

Es hat nicht mit "glauben" zu tun, sondern man kann im Detail nachweisen, dass die behauptete Gefährlichkeit der Erderwärmung ein Wissenschafts- und Polit-Schwindel ist...



Woher ich das weiß:Recherche
 - (Schule, Klimawandel, überzeugen)