Wie entstand das Universum?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das weiß niemand.

wir haben ein durch beobachtungen sehr gut belegtes modell welches beschreibt wie sich das universum vor ca 14 Mrd jahren aus einem sehr sehr heißen und sehr sehr dichten zustand rapide ausdehnte und sich zu dem entwickelte was wir heute sehen (wir nennen das den "urknall", was aber leider ein ziemlich ungünstiger name ist), aber darüber hinaus, also noch weiter zurück in die vergangenheit, wissen wir leider (noch) so gut wie nichts. da kann man (derzeit) nur spekulieren.


Sugass 
Fragesteller
 13.09.2023, 22:55

13,6Mrd

0
Reggid  13.09.2023, 23:00
@Sugass

das meine ich mit "ca 14 Mrd". verschiedene messungen ergeben ja auch leicht verschiedene resultate.

0

Das ist bisher noch nicht verstanden - man kann zwar bis kurz vor den Urknall zurückrechnen, was diesen aber ausgelöst hat, ob es reiner Zufall gewesen ist, ist bislang lediglich Spekulation - bessere Einsichten können erst mit der Entwicklung einer Theorie der Quantengravitation gewonnen werden…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien

Rowal  14.09.2023, 21:52

Na dann entwickle mal die Quantengravitation. Wenn sie fertig entwickelt ist, dann gib Bescheid, denn das ist ja eine ganz interessante Frage.

0
ChrisGE1267  14.09.2023, 22:19

Überlasse ich gerne Dir… :-)

0

Wir existieren nicht, nur glauben daran, weshalb wie denken, dass wir existieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sugass 
Fragesteller
 13.09.2023, 22:23

Das war deib Bester heute:)

0
Sugass 
Fragesteller
 13.09.2023, 22:38

Also sind wir in der Matrix?

0
leChatNoir267  13.09.2023, 22:54
@ThexMoon

Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Existenz und Nicht-Existenz? Was ist das eigentlich? Interessante Vorstellung.

0

Es ist nicht abschließend geklärt, also kann es dir niemand glaubhaft erklären.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Anthropologie, Orientalistik & Biologie-Studium

Angeblich urknall. Wie ne Lava Lampe . Ich denke, dass es den Zustand des Nichts nicht gibt. Eine anomalie führte dann zur Komprimierung der Materie, zusammenziehen und dann zum Urknall. Hat Hawking im ersten Buch gut beschrieben.