Welches Notdtromaggregat ist empfehlenswert?

5 Antworten

Für die Ölheizung kenne ich keinen Trick.

Aber eine gute Gefriertruhe mit guter Isolierung sollte mehrere Tage ohne Strom überstehen können. Hier ein besseres Gerät zu kaufen ist sinnvoller als ein Notstromaggregat. Die bessere Isolierung senkt dann auch im normalen Betrieb den Strombedarf.

Salue

Kleine Generatoren haben manchmal noch 2-Taktmotoren und so bis 800 Watt. Sie kosten zwar weniger als CHF 100.-, sind aber beim Vollleistungsbetrieb bald mal kaputt.

So habe ich mir einen billigen 2000 Watt (4-Takter No-Name) gekauft (CHF 200.-, ca 190 Euro).

Für den gelegentlichen Gebrauch ist der ganz gut. Gerade bei Stromausfällen hat er mir gute Dienste geleistet. Zudem reicht er auch aus, wenn ich vom Haus entfernt eine Elektro-Astsäge einsetzen will.

Für Profieinsätze hingegen müsste es schon was "Seriöses" sein. Z.B. ein Honda, nur der kostet das Mehrfache.

Tellensohn


checkpointarea  18.12.2020, 12:01
Z.B. ein Honda, nur der kostet das Mehrfache.

Lieber Yamaha, kostet auch nicht mehr. Denn manche Hondas (z.B. der EU 20 und 22i) haben "oil runner" (also im Öl laufende Zahnriemen) als Nockenwellenantrieb, die sich irgendwann auflösen. Guck´ mal in die Kommentarleiste unter entsprechenden Youtube - Videos, dort berichten manche US - Eigentümer (dort lässt man die Dinger ja teilweise 24/7 laufen) davon.

0
Welches Notdtromaggregat ist empfehlenswert?

Geräte von Hyundai und Denqbar sind vergleichsweise preiswert, aber qualitativ recht gut, nach dem, was man so liest. Yamaha und Honda sind sehr teuer, dafür (wahrscheinlich) auch sehr haltbar. Von Dumpingangeboten, wie man sie für teilweise unter 100 Euro in Baumärkten findet, würde ich absehen. Diese laufen oftmals unrund, springen schwer an, haben oftmals einen "schlechten" Strom (kein Inverter). Ich hatte selbst mal so ein Teil, habe es nach wenigen Betriebsstunden in fast fabrikneuem Zustand entsorgt. Ein qualitativ guter Generator mit 1 kw kostet ab etwa 300 Euro, Spitzenmodelle liegen gar bei 1000.

Welche Leistung müsste hierfür ein Notstromaggregat haben? Sind da 800 Watt ausreichend?

Für eine Gefriertruhe sollten 0,8 kw sicher ausreichen. Wieviel Leistung Deine Ölpumpe zieht, müsstest Du mal in den technischen Daten nachsehen, da habe ich keine Ahnung.

Da es weder DIE Gefriertruhe, noch DIE Ölheizung gibt, läßt sich die Frage nicht verallgemeinernd beantworten.

Welche Leistungsaufnahme hat die Heizung, welche die Gefriertruhe? Das steht drauf, du brauchst dien Werte nur zu addieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gefriertruhe und Heizung zusmmen nicht mehr als 600W.