Welches Land war am nächsten drann Europa einzunehmen?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Nazi Deutschland 53%
sonstige 29%
Erstes Kaiserreich (Frankreich) 18%

7 Antworten

Erstes Kaiserreich (Frankreich)

Flächenmäßig hatten die Nazis zwar größere Bereiche unter Kontrolle, aber Napoleons Kaiserreich war meiner Einschätzung nach näher an der Macht über ganz Europa als es Hitlerdeutschland war. Es hätte nach der erfolgreichen Unterwerfung Russlands, die nur durch die kampflose Aufgabe Moskaus verhindert worden ist, außer England keinen ernstzunehmenden Gegner mehr in Europa gehabt.

Aber "wäre, hätte, Fahrradkette."

Erstes Kaiserreich (Frankreich)

Napoleon Bonaparte hat schon über Jahre hinweg eine beherrschende Stellung gehabt. er tatsächlich auch vielen Menschen in Europa das erste Mal bürgerliche Freiheiten gebracht. Schauen wir mal auf den Code civil.

sonstige

Beide haben Europa de facto eingenommen.

Gerade im 2 WK musste Europa erst mühselig von der deutschen Armee welche verbissen Kämpfe befreit werden


Altersweise  02.06.2020, 14:50

Autsch, das ist jetzt aber missverständlich. Musste die Wehrmacht jetzt Europa mühselig befreien oder war es doch eher umgekehrt.?

0
sonstige

De facto haben erst die Neanderthaler Europa eingenommen...

Und dann kamen Jäger und Sammle der Sorte Homo Sapiens...

Die wurden dann vertrieben von den ersten Ackerbauern (aus der Türkei, soviel ich verstehe)

Und die wurden dann wieder vertrieben von einer zweiten Einwanderungswelle aus dem Schwarzmeerraum (könnte wieder die türkei gewesen sein).

Daher stimme ich für: die Türken.


SoldatDPK  02.06.2020, 16:33

Die haben nicht mal ein Zehntel eingenommen

0
spitzKopflarry6 
Fragesteller
 02.06.2020, 19:22

Das sind aber dann keine Türken und schon garnicht die "Türkei".

1
sonstige

Aus dem Bauch heraus, würde ich sagen, die Römer. Die hielten vermutlich am längsten ein zusammenhängendes großes Territorium auf dem europäischen Kontinent.


Altersweise  02.06.2020, 14:37

Mehr als die Hälfte haben auch sie nie geschafft.

0