Welches Foto ist am gelungensten?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

3 59%
4 26%
2 10%
1 5%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
2

Bei der Bildbewertung muss man zwischen Form und Inhalt unterscheiden.

  • Form sind technische/fotohandwerkliche Aspekte wie Belichtung, Zuschnitt, Schärfe.
  • Inhalt ist die Attraktivität des Motivs (schön/ästhetisch, interessant/Aussagekraft, lustig/originell).
  • Aspekte wie ggf. störender Hintergrund fallen mitunter in die Kategorien Form und Inhalt...

Was den Inhalt angeht, gefällt mir Bild 1 und 3 am besten, da sie den höchsten "Niedlichkeitsfaktor" haben. Bei diesen Bildern kommt die Bildaussage "der Hund als bester Freund des Menschen" gut herüber. Bei den Bildern 2 und 4 kommt wg. geöffnetem Maul und sichtbaren Zähnen die Bildaussage "der Hund ist ein Nachfahre des Wolfes (Raubtier)" herüber.

Was die Form angeht, hat Bild 2 weniger Fehler / weniger stark ausgeprägte Fehler als die anderen Bilder.

Daher würde ich z B. für einen Posterdruck zu Bild 2 raten...

2

Alle Bilder sehen sehr schön aus, Bild 3. hat zwar Wunderschöne Farb Akzente.

Bild 2. sieht aber am Ordentlichsten aus und gleichzeitig mega Freundlich.

4

Richtig gut ist kein Foto.

Bild 4 ist wohl am wenigsten schlecht.

Warum?

Bild 1

  • sehr schlecht ausgeleuchtet mit Schattenwurf (gilt es zu vermeiden)
  • kein schöner Hintergrund, lenkt sogar etwas ab durch die Flecken
  • kein weiches Bokeh
  • Schnitt so naja
  • Fokus sitzt nicht

Bild 2

  • Ebenso nicht gut ausgeleuchtet mit Schattenwurf
  • nicht so gut angeschnitten
  • dem Hund wachsen Bäume aus dem Kopf + Horizontlinie auf Höhe des Kopfendes (gilt es zu vermeiden)

Bild 3

  • schlecht angeschnitten (Ohr) bzw deutlich zu wenig Raum zum Bildrand
  • Schatten im Gesicht find ich auch hier nicht so ideal
  • gutes Licht und Farben, aber mieser Hintergrund durch sehr grobes Bokeh

Bild 4

  • Wirkt zumindest besser ausgeleuchtet
  • Insgesamt zu mittige Bildwirkung, aber kann man mal machen
  • helle Flecken im Hintergrund nicht gut
  • Unschönes, grobes Bokeh

Wirkt halt alles so wie mit Handy oder Kompaktknipse fotografiert. Der teils schlechte Schnitt, auch mit zu wenig Raum zum Rand (warum das immer gemacht wird ist für mich auch nicht erklärbar), das schlechte Bokeh, hartes Licht und Lichtsetzung ist halt irgendwie immer das k. o. für ein gutes Bild.

Paar Beispiele wie es aussehen sollte:

https://www.fotocommunity.de/photo/im-blick-bettina-dittmann/40975461

https://www.fotocommunity.de/photo/pause-bettina-dittmann/40990147

https://www.fotocommunity.de/photo/puk-bettina-dittmann/42511303


Salbeiherz 
Fragesteller
 25.10.2022, 09:19

Ja, ist auch mit Handy fotografiert 😅 Ich habe gar keine Kamera und wollte einfach ein paar schöne Fotos von meinem Hund. Ich fotografiere sie total gerne, bin aber keine Hobbyfotografin oder so. Danke für deine Tipps!

0
3

Mir gefällt das 3. am besten weil:

  • Hund wird angenehm vom warmem Sonnenlicht angestrahlt und hat Lichtreflexe in den Augen (kleines Detail dass bei Fotos sehr wichtig ist).
  • Der Hund schaut nicht zu sehr an der Kamera vorbei, man kann ihm in die Augen schaun.
  • Das Motiv ist nicht genau in der Mitte vom Bild. Das wirkt für mich interessanter als zum Beispiel die Nr. 4.
  • Das Bild erzählt eine kleine Geschichte, der Hund schaut neugierig, er hat etwas im Maisfeld entdeckt.

Kommen wir zu Kritikpunkten, die das Foto meiner nach von gut zu sehr gut verbessern würden:

  • Die Leine und das Geschirr sollte man für solche Bilder ausziehn, es sieht störend aus und vermittelt kein Gefühl von Freiheit.
  • Das Ohr klebt etwas zu sehr am Rand vom Bild

Knapper zweiter Platz von den Bildern wäre bei mir die Nr. 4.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Ich hätte mir mehr Freistellung gewünscht. Letztlich kann man mit Motiv Hund und Katze unabhängig von der Bildkomposition immer viel Zustimmung erreichen.

Hast du denn auch andere Motive?


Salbeiherz 
Fragesteller
 25.10.2022, 09:18

Nein, ich wollte einfach ein paar schöne Fotos von meinem Hund. 😊 Was meinst du mit Freistellung? Ich bin keine (Hobby-)Fotografin und kenne mich nicht aus.

0
SirKermit  25.10.2022, 09:24
@Salbeiherz

Freistellung heißt, dass der Hintergrund möglichst so unscharf abgebildet wird, damit das Motiv ganz prägnant in den Vordergrund gestellt und durch nichts abgelenkt wird.

Man kann das auch nachträglich machen, aber das ist eine andere Baustelle.

1
Salbeiherz 
Fragesteller
 25.10.2022, 11:15
@SirKermit

Ah, verstehe, das hab ich beim letzten Bild versucht. Ich glaub, so viel kann man am Handy auch gar nicht einstellen

0
SirKermit  25.10.2022, 11:43
@Salbeiherz

Du könntest manuell einstellen oder eine Foto App nutzen, das ginge. Aufgrund der Bauform ist ein Smartphone grundsätzlich stark begrenzt, was die technischen Möglichkeiten eines Objektives betrifft. Eine sehr starke Freistellung ist kaum möglich, aber auch nicht so schlimm. Du hast dein Lieblingstier so gut in Szene gesetzt, wie es dir möglich war. Knuddelige Vierbeiner gehen auf Fotos immer. ;-) Unsere letzte Hündin sah übrigens ziemlich genauso so aus wie dein Vierbeiner, ein Mischling aus "keine Ahnung" und evtl. Flat Coated Retriever. Schwarz natürlich. So in etwa sah sie auch aus. *schnüff*

Moderne SM lösen die Freistellung übrigens per Software, aber auch nur begrenzt. Wobei das eher in Richtung Bokeh geht. Das bedeutet, der Hintergrund wird möglichst unscharf abgebildet, aber dann auch so, dass er ästhetisch aussieht. Freistellung allgemein kann noch viel weiter gehen, das Motiv selber wird ausgeschnitten (mit einem Bildbearbeitungsprogramm) und vor einen neutralen Hintergrund gesetzt.

1