Welches Format (4:3, 16:9 usw..) wäre für eine Handykamera optimal?

4 Antworten

Da leidet die Qualität gar nicht drunter. Diese Formate sind lediglich ein Ausschnitt des Sensors. Welches Format optimal ist hat nichts mit dem Handy zu tun, sondern mit dem eigentlichen Motiv und Wirkung, die man erzielen will.

Ich denke auch, dass 1:1 das optimale Seitenverhältnis ist. Viele professionelle Kameras haben ein Verhältnis von 1:1. (Oft auch 1.85:1 oder 3:2)

Lustigerweise gab es auf Instagram ursprünglich auch nur 1:1 Bilder :)


Photon00  10.08.2020, 15:19

Eigentlich hat das kaum eine Profikamera. Kenne ich nur vom Mittelformat. Ansonsten haben entsprechende Kameras 3:2 oder auch 4:3 bei MFT

0

Hallo

nun ja technisch korrektes Letterboxing ergibt bei der selben Datenrate mehr Bildqualität pro Einzelbild aber dass machen mW nur wenige Smartphones die meisten Smartphones zeichne in voller Sensor-Grösse auf das Letterboxing gibt es in der Wiedergabe

Ideal wäre wohl das Verhältnis des Displays.


larsdnzsn 
Fragesteller
 10.08.2020, 14:53

Naja, ich hab ein 18:9 oder auch 2:1 Display. Wie ich schon geschrieben habe bekomm ich deutlich mehr aufs Bild wenn ich statt 18:9 auf 4:3 umstelle.

0
ggerd  10.08.2020, 14:56
@larsdnzsn

Na dann mach das doch. Wenn dir das Format zusagt.

0
larsdnzsn 
Fragesteller
 10.08.2020, 15:16
@ggerd

Nutze auch 4:3, dachte nur dass man mit 1:1 bestimmt mehr drauf bekommen würde 😄

0