Welchen Sinn hat das Höhentraining von Ausdauersportlern?

4 Antworten

Durch den geringeren Sauerstoffpartialdruck in höheren Lagen wird am Anfang der Körper schlechter mit Sauerstoff versorgt.

Der Körper passt sich aber der Situation an, in dem er die Produktion von Erythrozyten (roten Blutkörperchen) erhöht. Dadurch gleicht sich der Sauerstoffmangel aus.

Kehrt der Sportler nun wieder ins Flachland zurück, enthält sein Blut mehr rote Blutkörperchen und macht ihn leistungsfähiger.


unknownx16 
Fragesteller
 06.06.2018, 21:17

Thx

0

Hallo! Je höher sich der Sportler über dem Meeresspiegel befindet, desto geringer ist der Sauerstoffgehalt in der Luft. 

Die Sauerstoffaufnahme beeinflusst die Muskelarbeit und somit die Leistungsfähigkeit des Athleten ist also von enormer Bedeutung. .In der Höhe reagiert ein Körper auf Sauerstoffmangel indem er vermehrt rote Blutkörperchen bildet um einen normalen Sauerstofftransport im Blut zu gewährleisten 

Nach etwa 3 Wochen ist das Blut soweit mit roten Blutkörperchen angereichert dass man dadurch in normalen, tieferen Regionen einen Vorteil gewinnen kann

Man kann übrigens das Höhentraining auch simulieren - wie durh spezielle Masken

Viel Erfolg

Es sollen mehr rote Blutkörperchen gebildet werden, die den Sauerstoff transportieren.


unknownx16 
Fragesteller
 06.06.2018, 21:17

Thx

0

der Sauerstoffmangel führt zu einer erhöhten Ausbildung von roten Blutkörperchen und damit zu einer erhöhten Sauerstofftransportkapazität des Kreislaufs.

Damit steigt dann die Leistung an der aeroben Schwelle, und die ist für Ausdauerwettbewerbe entscheidend.


unknownx16 
Fragesteller
 06.06.2018, 21:17

Thx

0