Welchen Mehrwert bietet eine FRITZ!Box gegenüber dem hauseigenem Router der jeweiligen Internetdienstanbieter?

4 Antworten

Hallo,

für Ottonormal-verbraucher sind die router auch ok..

aber sobald man etwas mehr will, wie z.B. einstellungen in den Routing-Listen oder andere Netzwerk-möglichkeiten, um etwas zu erreichen..dann endet meist die möglichkeit vom Router des anbieters, weil experten-einstellungen durch service-passwörter gesichert sind.

Ich musste auch feststellen, dass ich bei meinem Anbieter (1Gbit FTTH-Anschluss) der Router an alle verbundenen Geräte die gesamtverbindung einfach aufteilt und es auch reserviert.

  • Wordclock mit wifi-anbindung 2.4ghz = 200Mbit
  • TV mit UHD IPTV Ethernet 1Gbit = 200Mbit
  • Smartphone per wifi 5ghz=200Mbit
  • Notebook wifi 5ghz=200Mbit
  • PC wifi 2.4ghz=200Mbit

nun stell ich mir die frage warum? meine wordclock braucht alle 10 min einmal sync mit internet-uhrzeit abgleich per NTP..und das kann ruhig gaaanz langsam mit 1mbit oder weniger erfolgen..

jetzt hab ich mir eine nas gebaut mit pihole, zack wurde wieder die internetgeschwindigkeit geteilt. und wird immer weniger wenn mehr geräte dazukommen..das macht für mich keinen sinn...

..den schrott weg, eine Fritzbox drangehangen..und läuft wie sein soll..jeder bekommt das was gerade in benutzung ist und wieviele daten durchkommen..priorisierung ist viel einfacher und dynamischer. somit kann ich IPTV ganz nach oben stellen oder wenn man zockt den pc priorisieren..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du keine Probleme hast , gibt es keinen Grund zu wechseln.

IT Technik immer noch der Spruch:

never touch a running system.

Bei meiner Situation

Ich habe über 1&1 schon immer (12 Jahre) Fritzboxen gehabt. bis auf 1xdefekt nie Probleme.

Da ich sonst noch einige AVM produkte nutze wie Heizköper Steuerung, Verbrauchserfassung Strom, Powerlan hat es sich so ergeben.

vorher hatte ich 2x Vodafone DSL Box gehabt die damals Zwangs gebündelt waren.

Leider zu damaligen Zeitpunkt (2012-2015) kein DECT Funktionalität da ich viel auch telefoniere beruflich und nicht ständig mit Smartphone rumrennen will.

Überhitzung und Abstürze,

schlechte Wlan Performence und Reichweite im Haus.

Habe ich mir schon damals gleich eine AVM Box wieder besorgt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 25 Jahren beruflich damit zu tun

Wenn du mit dem Router deines Zugangsproviders zufrieden bist, brauchst du auch keinen anderen. Ich nutze meine FRITZ!Box 7490 außer zum Internetzugang für

  • WLAN, auch separat für Gäste
  • Steuerung von Heizkörperventilen und Steckdosen
  • Fax-Funktion (Senden und empfangen)
  • Bereitstellung von Dateien über das Internet und im Heimnetzwerk
  • Kopplung bzw. Nutzung von 3 DECT-Telefonen
  • Radio- und Musik hören über ein FRITZ!Fon C5
  • Callthrough (Nutzung der Fetnetz-Flatrate von Unterwegs mit dem Handy)

Alles aus einer Box, mit einer Benutzeroberfläche zu bedienen. Finde ich für mich sehr praktisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du nichts besonderes vorhast reicht jeder Router.

Die Fritzbox bietet erheblich mehr Features und Freiheiten bei der Konfiguration.

Es gibt noch Unterschiede bei der WLAN Leistung also Qualität aber das rechtfertigt nicht den Preis.

Da würde ich eher zu repeatern tendieren