Welchen Kleber benutzen?

3 Antworten

Es handelt sich um einen Umleimer. Das ist eine Dekorschicht, die mit Hitze aufgepresst wurde. Entsprechend kannst du die Schicht mit Hitze auch erneut aufbügeln, solange sich von dem Kleber noch etwas unter der Schicht befindet. Wenn du aber das weggebrochene Stück nicht mehr hast, kannst du einen farblich und in der Breite passenden Umleimer im Baumarkt kaufen. Entweder entfernst du vorher den gesamten alten Umleimer und bügelst den neuen auf, oder du ersetzt ein gerade geschnittenes Stück. Der Flicken wird sich durch die Alterung des bestehenden Streifens davon unterscheiden. Darum würde ich die Kante in der gesamten Länge ersetzen. Der Umleimer soll etwas breiter sein als die Kante. Nach dem Aufbügeln und Abkühlen können überstehende Reste mit scharfem Messer und feiner Feile entfernt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein Dad benutzt für sowas immer Pattex aus dem Baumarkt, gibts auch in kleinen Tuben. Hält bisschen besser als das herkömmliche Uhu-Zeugs was man so zuhause hat, musst halt gucken dass "für Werkstoffe" draufsteht.

Weissleim/Holzleim. Schwierig wird es den Übergang vom alten Leim zum neuem zu machen so, dass es hält. Schaue wirklich die ganze Fläche zu kleben. Fixiere es mit Malertape und am nächsten Tag schneidest du mit einer Klinge den überschüssigen Leim weg.