Welche Partei hat in den letzten Jahrzehnten am besten/meisten Politik für die untere Mittelschicht & für Klein- & mittlere Unternehmen gemacht?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich keine so richtig. Ich ziehe es mal so auf - die SPD war zwar jahrelang die Partei der kleinen Arbeiter, hat sich aber unter der Regentschaft vom "Genosse der Bosse" namens Gerhard Schröder und angesichts Hartz IV, Agenda 2010 und der VW-Affäre um Lustreisen (Klaus Volkert, Peter Hartz - Sommer 2005) komplett verraten; Grüne waren wie Liberale bzw. FDP schon immer eine Partei für Besserverdiener, PDS und Linkspartei hatten wie wie WASG, die SPD-Abtrünnige als Revolte auf Schröders Kurs gegründet hatten, speziell für den "kleinen Mann" einstweilen recht gute Ideen, sind aber nie richtig zum Zug gekommen. Das beste Gefühl hätte ich objektiv bei der CDU, die zumindest keine Klientelpolitik gemacht hat und vielerorts sehr gute, sachorientierte Kommunalpolitik betreibt - gerade in Baden-Württemberg und Hessen im Ländlichen Raum, in Bayern ist die CSU das Äquivalent dazu und in der Fläche meist auch ordentlich. Ich wohne im (relativen) Ländlichen Raum in BaWü mit viel Kleingewerbe und Mittelstand (ich bin Angestellter), bin damit zufrieden und muss sagen - hier macht die CDU gute Arbeit und ist bürgernah im eigentlichen Sinne. Die Grünen sind auf Landesebene unter Kretschmann gut (habe ich auch gewählt, zumal die CDU-Eisenmännin als Spitzenkandidatin inakzeptabel war!), aber verkommen mehr oder weniger zur Stuttgart-Partei für Besserverdiener und ohne den realistischen Kretsche und bei einem seriösen Christdemokraten an der Spitze wäre im Südwesten durchaus wieder eine CDU-Regierung möglich.

Die AfD gibt zwar in schöner Regelmäßigkeit vor, gesellschafts- und parteipolitischer Anwalt der kleinen Leute zu sein, allerdings sollte man diesbezüglich mal ihr Programm intensiver durchlesen. Da steht einiges im Wege.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Leider gar keine Partei. Seit der Wiedervereinigung wurde nichts seitens den Regierungen unternommen, was zur Verbesserung der Lebensumstände beigetragen hat, welche nicht reich bzw Großverdiener sind.

Keine, weil deine Aufzählung zum Teil sich widersprechen Maßnahmen erfordern würde.

Esist auch nicht das Ziel ausgewogener Politik bestimmte gesellschaftliche Gruppen gezielt zu bevorzugen oder zu benachteiligen.

Darüber wird es verschiedene Ansichten geben.


CorgiMcweasel 
Fragesteller
 16.05.2022, 16:41

und welche ist Deine Ansicht?

0