Welche Fische zu Diskus und Neons?

2 Antworten

Hallo

Ja äh relativ simpel- ich würde schlichtweg sagen die beste Praxis ist es, Diskusfische in äh Aquarien von haushaltsüblicher Größe (500 Liter rum) nicht zu vergesellschaften.

Übrigens auch nicht mit Neons. Oder roten Neons.

Man erspart sich damit Ansteckungsprobleme und im Falle von kleinen Fischen wird man denen eigentlich nicht gerecht, denn sie fühlen sich- obwohl von Diskus keine Gefahr ausgeht- zumindest im Falle kleiner Salmler nicht so sicher wie unter sich.

Diskus zu halten ist an sich schwierig genug. Warum muss man es sich noch schwieriger machen indem man Beibesatz inklusive deren Bakterien und evtl. Parasiten sogar einbringt?

Das geht nicht auf - das bringt kaum einen Mehrwert aber mehr Risiko in "normalgroßen" Becken. Du hast nichts davon aber mehr Risiko. Es stört auch optisch eher als es besonders toll ist. Guck dir mal die Becken an wie sie Stendker empfohlen hat- mit Zwergbuntbarschen, sterbai, paar L-Welsen, mehreren Salmlern- das ist ein überfüllter Zirkus imho.

Denk mal so: Wenn du dein Aquarium einmal mit einer Gruppe Diskus aus einer Quelle besetzt und sonst nie wieder- hast du natürlich nicht jedesmal die Aufregung wenn was neues dazu kommt. Aber dafür kaufst du dir Stabilität und Ruhe vor eingeschleppten Keimen ein, das sollte man nicht zu gering schätzen. Neue Fische anderer Arten kann man lieber und besser in kleineren Aquarien halten getrennt. Und die üblichen kleinen Fische die man mit Diskus vergesellschaftet danken es dir wenn sie unter sich bleiben dürfen.

Wenn du seltenerweise über 1000 Liter liegst ist es eine andere Sache, aber sonst... konzentrier dich auf den Diskus.

Die ganze Situation ist ein bisschen ähnlich wie mit Koi im Teich- man kann alles mögliche machen in Sachen Beifische. Aber die Puristen fahren immer noch am besten.

Panzerwelse wären bestimmt noch ganz hübsch, die wuseln ja auch eher unter den anderen rum und sorgen für Leben auf dem Boden.