Welche Fische für 40x40x40 Aquarium?

4 Antworten

Ehm wo soll ich anfangen alles mist für so ein kleines Becken sorry. Ist echt nicht böse gemeint, auch die zusammen Stellung passt so garnicht. Zwerggarnelen hingegen finde ich ganz okay dazu paar 4-6 harmlose Salmler Arten. Eventuell ein zwei sehr kleinbleibende Fische die z.b die Scheiben reinigen allerdings keine Welse vertragen sich schlecht mit Garnelen und brauchen deutlich mehr Platz. Gibt sehr kleine Saugschmerlen die zu salmler und Garnelen passen würden habe gerade den Namen nur nicht im Kopf. Panzerwelse brauchen viel Platz und sind 3-5 Tiere zu halten in den Becken unangebracht zweitens panzerwelse mit Garnelen denkbar schlecht wen du nicht alle 3 tagen neue Garnelen kaufen möchtest. Barsche oder Barscharten erstrecht nicht in so kleinen Becken. Und wen könntest nur zwei rein tun und keine Garnelen dazu ob das gut geht bezweifel ich weil sie Revierkämpfe führen würden.

Ps züchte und halte 7 Aquarien mit 14 verschiedene Fischarten und betreibe dieses Hobby nun 17 Jahre denke da sind meine Erfahrungen schon recht groß. Viel Erfolg trotzdem, sonst einfach im Fachgeschäft dich mal schlau machen die sagen dir schon was wie viel da rein packen kannst.

Woher ich das weiß:Hobby

Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 14:31

Hab ich mir schon gedacht. Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

ich schaue mal, ob ich irgendwo Platz für ein Aquarium mit größerer Grundfläche hätte. Sieht aber erstmal schlecht aus, fürchte ich

0
Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 16:28
@Jamalan94

Ein Aquarium mit einer Grundfläche von 50x40 würde noch gehen. Ist nicht relevant größer, aber vielleicht hilft das ja.

Mich von einer Zoohandlung beraten zu lassen stehe ich erstmal skeptisch gegenüber, weil da natürlich immer die Gefahr besteht, dass die einem in erster Linie was verkaufen wollen und dementsprechend vielleicht ein zwei Augen zudrücken was die artgerechte Haltung angeht.

Von Buntbarschen würde ich jetzt erstmal Abstand nehmen.

1-2 kleine Schwärme von kleinen Bärblingen (würde dann gucken, dass ich die kleinstmöglichen wähle) wären ne Option.

für den Boden gingen natürlich Zwerggarnelen. Bin großer Fan von Welsen. Ein anderer hat hier Deltaflügel Zwergwelse vorgeschlagen, die auch nur 3-4cm groß werden und in nichts so großen Gruppen wie die Panzerwelse gehalten werden müssen. Gingen 3 davon statt der (oder natürlich auch gerne mit den) Garnelen? Oder ist es hier wie bei den Zwergpanzerwelsen, dass sie einfach deutlich mehr Platz brauchen?

Tut mir Leid, wenn ich anfangen sollte dich zu nerven. Schienst mir von den Antwortenden der kritischste zu sein, was ich begrüße.

0
dsupper  15.12.2019, 19:52

na, für deine so viele Ahnung schreibst du aber ziemlich merkwürdige Dinge!

Seit wann vertagen sich Welse (welche der 1001 Arten??) nicht mit Garnelen und wieso kann man keine Panzerwelse mit Garnelen halten?? Und wieso passen die Dario dario (= Zwergblaubarsche) nicht in dieses Becken?? Und wieso könnte man davon nur 2 ins AQ tun?? Und wieso würden die Barsche mit den Garnelen Revierkämpfe ausführen?

Und seit wann kann man sich im Fachgeschäft schlau machen? Da arbeiten i.d.R. Verkäufer, die genau das machen, was ihre Berufsbezeichnung verrät: sie verkaufen. Wären sie als Berater tätig, dann hießen sie auch so und der Zooladen wäre sehr schnell pleite ... weil kaum noch etwas verkauft würde

1
Scooterdenny  16.12.2019, 16:39
@dsupper

Die Brasche unter sich führen Revierkämpfe und das auf so engen Raum ist unangebracht. Zweitens panzerwelse fressen Garnelen. Andere Welse z.b Antennenwelse werden oder können sehr groß werden haben daher in so kleinen Becken nichts verloren Punkt. Nicht wen man in einem vernünftigen Geschäft einkauft da würde ich garnichts kaufen sorry würde mir Gedanken machen. Aber es gibt immer welche die es besser wissen einfach nur traurig. Wen ein antennenwels schon 17cm werden kann pack ich in in ein Becken wo die grundmaße 40×40 sind und am besten noch ne ganze Gruppe von 5 Tieren läuft bei dir. Wie sollen sich 5 barsche da aus dem weg gehen, es muss auch noch deko und Bepflanzung rein. ???????? Barsche sind raubfische und fressen Garnelen. Ehm ja mehr muss ich nicht los weder warum füttert man barsche mir krebstiere dan oh man

0
dsupper  16.12.2019, 16:51
@Scooterdenny

Ja, Barsche machen Revierkämpfe - trotzdem hält man Darios mit einem Männlein und mehreren Weibchen. Und da Darios nur 2 - max. 3 cm groß werden, ist es durchaus möglich, zu einem Männlein mehrere Weibchen zu pflegen.

Panzerwelse fressen KEINE Garnelen - schon gar keine Zwergpanzerwelse!

Wer spricht denn hier von Antennenwelsen? Ich habe nirgendwo geschrieben, einen solchen in das AQ zu packen. Warum wirst du jetzt derart unsachlich??

Die kleinen Darios fressen auch keine Garnelen - vielleicht endet mal ein Nachwuchs als Snack - aber das macht bei der Vermehrung der Nelen so gar nichts aus!

Sorry, aber dein Kommentar ist genau so undurchdacht wie deine Antwort.

1

Hallo,

das große Problem ist: 60 Liter sind nicht 60 Liter!

Für Fische und deren Auswahl zählt die Grundfläche eines Aquariums, mit der Höhe können sie eher wenig anfangen.

Für die von dir ausgewählten Fische ist die Grundfläche aber deutlich zu klein.

Jedes Weibchen braucht ein eigenes "Brutrevier" und auch die Corydoras sind Bodenbewohner. Sie können aber keinerlei Reviergrenzen akzeptieren, daher sollte man sie NIEMALS mit bodenlebenden und -brütenden Barschen vergesellschaften, denn das gibt durch den Stress schnell Tote!!

Die Darios sind für Anfänger ohne keine geeigneten Fische, denn sie sind recht heikel zu pflegen. Sie fressen eigentlich nur Lebendfutter, erst nach langer Gewöhnung (wenn sie diese überhaupt überleben), kann man sie an Frost- oder Trockenfutter gewöhnen.

So kommen sie meist schon ziemlich verhungert in die Händlerbecken, dort geht es ihnen nicht besser. Der Käufer bekommt zumeist völlig ausgehungerte Tiere, in sehr schlechter Verfassung. Ein Beginner ist damit hoffnungslos überfordert.

Hinzu kommt noch, dass nur die Männlein schön rot gefärbt und somit attraktiv sind. So gibt es beim Händler i.d.R. immer viel zu wenig Weibchen. Und weil natürlich jeder diese Fische im Harem - mit deutlich mehr Weibchen - pflegen will (und muss), dezimiert sich die Weibchenanzahl noch mehr. Es ist also kaum möglich, an so viele Weibchen zu kommen.

Ein guter Rat: Nimm die Corydoras für den Boden - aber dann auf jeden Fall mit einem feinen Sandboden. Und für den Wasserbereich wählst du 8 - 10 kleine bunte ENDLER-Guppy-Männlein. Dann ist immer ein aktives und buntes Leben im AQ zu beobachten. Die Endler streiten auch als reine Männer-WG nicht miteinander - Nachwuchsprobleme gibt es so keine.

Die Vergesellschaftung der kleinen Corydoras mit Zwerggarnelen ist übrigens überhaupt KEIN Problem, die Corydoras fressen diese nicht. Auch die Guppys lassen sie in Frieden, vielleicht endet man etwas Nachwuchs der Nelen als leckerer Snack - aber Garnelen vermehren sich so rasant, da macht das nichts.

Und diese Fische sind für einen Beginner recht einfach zu pflegen.

Gutes Gelingen

Daniela


Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 14:34

Danke, das mit den Darios klingt echt etwas zu kompliziert für mich.

Hab von einem anderen Nutzer die Antwort bekommen, die ich schon befürchtet habe: Zwergpanzerwelse sind zwar klein, brauchen aber trotzdem ne größere Grundfläche.

Guppys sind zwar ganz hübsch. Aber alleine wären mir diese dann doch zu langweilig.

ich schaue nochmal, ob ich Platz für ein größeres Aquarium hätte. Sonst lasse ich das vielleicht lieber sein

0
dsupper  15.12.2019, 14:49
@Jamalan94

Für Zwergpanzerwelse ist die Grundfläche eines 40 x 40 cm AQ durchaus ausreichend. Kombiniert mit den ewig aktiven Endler-Guppys hättest du ein aktives, lebendiges AQ.

Die geplante Kombi mit den Darios wäre eher sehr "langweilig" gewesen, denn Barsche sind nicht sonderlich aktiv, verstecken sich häufig. Man bekommt sie eher wenig zu sehen.

0
Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 14:59
@dsupper

Will nichts in Frage stellen, von dem ich selbst keine Ahnung habe.

Aber habe hier von anderer Seite gehört, dass die Grundfläche für die Corys zu klein ist. Will da kein Risiko eingehen, weils mir wie gesagt wichtig ist, dass es den Tieren nachher auch so gut wie möglich geht.

Gucke da lieber mal nach ner anderen Ecke mit genügend Platz für ein größeres Aquarium

(das mit dem langweilig bezog sich weniger auf die Sammler im Gegensatz zu buntbarschen als auf eine Fischsorte ohne Welse)

0
dsupper  15.12.2019, 18:54
@Jamalan94
Aber habe hier von anderer Seite gehört

leider kannst du natürlich nicht entscheiden, welche Aussagen hier tatsächlich auf Wissen und Erfahrung basieren ....

1
Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 19:43
@dsupper

Genau. Bin im Moment am überlegen, ob ich für den Boden Zwerggarnelen in verschiedenen Farben nehme und für den Rest Moskitobärblinge.

damit mache ich erstmal nichts falsch, glaube ich.

bin aber generell noch nicht zu 100% sicher, ob ich das überhaupt mache. Frühestens im neuen jahr

0
dsupper  15.12.2019, 19:49
@Jamalan94

Zwerggarnelen in verschiedenen Farben ergeben nach kurzer Zeit einen Nachwuchs, der entweder gar keine Farbe mehr hat oder aber in die Ursprungsfarbe - rostbrauch - zurückfällt. Da ist es sehr viel sinnvoller sich auf eine Farbe festzulegen, dann bleibt auch der Nachwuchs meist schön farbig.

Moskitobärblinge?? Die brauchen ganz ganz weiches Wasser mit einem PH-Wert im sauren, höchstens im neutralen Bereich. So ein Wasser kommt nirgendwo in D einfach aus der Wasserleitung. Das muss man aufwändig und mit dem entsprechenden Wissen selbst herstellen (Osmose, Vollentsalzer, Torfkanone etc.)

Passt das Wasser nicht, dann kümmern die Fische schnell und sterben noch schneller.

Dann wähle lieber Perlhuhnbärblinge - die sind zwar recht teuer, aber recht einfach in der Haltung, weil sie keine übertriebenen Ansprüche an die Wasserparameter (Gesamthärte, Karbonathärte, PH-Wert) stellen.

1
Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 23:51
@dsupper

Oh man, ist das alles kompliziert :D

Gingen auch 2 Garnelensorten mit gleichem Muster aber verschiedenen Farben? (rot-weiß und schwarz-weiß gestreift) falls nicht, dann eben nur rot-weiße

Perlhuhnbärblinge hab ich auch erst dran gedacht, aber durch die Aquaristik wird wohl das Wildvorkommen stark gefährdet.

0
dsupper  16.12.2019, 06:57
@Jamalan94

auch die gleichen "Muster" werden sich vermischen und dann kommt die Ursprungsfarbe (wenig attraktiv) zum Vorschein.

Die Perlhühnchen lassen sich einfach und hervorragend nachzüchten - es werden schon lange keine Wildbestände mehr gefischt.

0
Jamalan94 
Fragesteller
 16.12.2019, 15:53
@dsupper

Ah, cool

dann war das wohl ne veraltete Information.

Gut, dann hätte ich mit Perhuhnbärblingen und Zwerggarnelen ja schonmal nen Plan. Vielen Dank.

Viel mehr sollte ich dann aufgrund des begrenzten Platzes wahrscheinlich auch nicht nehmen.

Habe gelesen, dass man mindestens 8-10 halten soll. Wäre in einem 40x40x40 Aquarium genug Platz für 10?

0
dsupper  16.12.2019, 15:54
@Jamalan94

ja, da wäre Platz für 8 oder 10 Tiere - und wenn du einen Sandboden nimmst, ist da auch Platz für eine 5er Gruppe der kleinen Corydoras habrosus.

1

Alles, das man auch auf 40x25x25 oder 40x40x25 halten kann.

Die 40er Höhe bei dem kurzen Becken optisch ordentlich auszunutzen, kann problematisch sein. Da braucht man eien schöne Wurzel und wohlüberlegte Pflanzenauswahl. Die Aquascaper bauen ja gern das halbe Becken mit Bodengrund und Felsen zu, aber da sist ja eigentlich nicht Sinn der Sache, weil dann die Hälfte vom Wasservolumen fehlt.

Hi,

Man sieht aufjeden Fall das dir da echt Gedanken gemacht hast ☺️👍 nehme daher Mal an das du schon vorher Erfahrung im Bereich Aquarium sammeln konntest? Grad bei so kleinen Becken finde ich Erfahrung wichtig so sieht man schneller wenn was nicht richtig läuft und kann deutlich schneller eingreifen.

Zu deiner Frage wäre interessant welches Becken es werden soll? Wirklich eine Sondergrösse mit 40x40x40? Oder doch eher ein handelsübliches? Schaut man da nämlich genau hin können die Grössen ganz schön variieren. Ich habe zb das Fluval Flex 57 l, von aussen hat es fast 40x40x40, nur leider von innen nicht 😆 hinten sind in etwa 5-6 cm des Beckens abgetrennt und man kann es nicht randvoll machen, so das oben ca 4-5 cm Luft abgezogen werden müssten, Kies und Deko mussten auch rein, dadurch sind es bei mir deutlich unter 45 l die da da noch reingehen. In so ein Becken passen dann tatsächlich keine Fische mehr rein 😟 Achte also darauf das du die Literanzahl auch tatsächlich im Becken am Ende drin hast.

Darios sind toll, hatte die auch Mal angepeilt, bin hier allerdings daran gescheitert das mir hier die Bezugsquellen fehlen, die sind je nach Region echt selten geworden. Was dann halt etwas schade wäre wenn sie wohin kommen wo nicht weiter vermehrt wird.

Falls das gleiche Problem hast schau doch vielleicht nach Zwergbärblingen. Moskitobärblinge oder noch kleiner Feenbärblinge.

Die Zwergpanzerwelse sind zwar wirklich klein aber was mich persönlich stören würde ist der Umstand daß die kleineren eher im Schwarm leben anstatt in kleinen Gruppen, was sie schnell schreckhaft macht wenn es zu wenige sind und vor allem weil die nicht auf den Boden liegen sondern Freischwimmen. Das sind Lebensweisen die für mich eine Haltung im nano ausschließen. Vielleicht lieber nach ruhigeren genossen suchen wie zb den Deltaflügelzwergwels.

Meine Vorschläge sind nun erstmal allgemein, schaue also bitte selber ob du auch die richtigen Haltungsbedingungen hast, die Wasserwerte und Temperaturen sollten da passen damit nicht frühzeitig versterben.


Jamalan94 
Fragesteller
 15.12.2019, 14:41

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Hab noch kein bestimmtes Aquarium im Auge. Die 40x40x40 kommen daher, dass ich auf nem Schränkchen neben meinem Sofa Platz für diese Form hätte.

gucke aber erstmal, ob ich noch woanders Platz für ein größeres Aquarium hätte.

Bärblinge, Guppys und Co sind zwar allesamt hübsch anzusehen, aber bin persönlich großer Fan von Welsen. Und die brauchen leider mehr Platz.

2
dsupper  15.12.2019, 14:52
und vor allem weil die nicht auf den Boden liegen sondern Freischwimmen.

Diese Verhaltensweise trifft aber längst nicht auf alle Zwerge zu.

im freien Wasser schwimmen eigentlich nur die Corydoras pygmaeus und die C. hastatus. Die C. habrosus sind ganz friedliche Bodenbewohner.

1
jww28  15.12.2019, 15:00
@dsupper

Shit jetzt wo ich das lese hab ich habrosus mit hastatus zusamnengeschmissen. 🤦 Der Name ist einfach zu ähnlich. 😄 Hab die kleinen hastatus vor Augen gehabt 😄

0