Weisse Partikel auf Aquariumpflanzen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Halllo,

das ist während der Einlaufphase absolut normal. Das sind sicher auch keine "Partikel", sondern die Pflanze zeigt an, dass es ihr im Moment nicht so ganz gut geht. Das ist ja auch verständlich, denn sie muss nun zuerst anwachsen, ausreichend Nährstoffe finden, mit deinem Wasser klarkommen.

Außerdem werden in den Pflanzengärtnereien die Pflanzen meist über Wasser gezogen, kommen sie dann im AQ wieder unter Wasser, dann müssen sie sich erst umstellen.

Geduld ist das Zauberwort der Aquaristik - davon braucht man eine ganze Menge. Aber dann wird alles gut

Gutes Gelingen

Daniela

Sieht aus wie Biogene Entkalkung. Ich wusste gar nicht, dass Wasserpest das kann.


Troller385 
Fragesteller
 28.09.2018, 17:45

Und was kann ich jetzt tun? Was ist das ?

0
eieiei2  28.09.2018, 22:09
@Troller385

Biogene Entkalkung ist, wenn Pflanzen die im Wasser enthaltenen Karbonate aufspalten, um an CO2 zu kommen. Dabei bleibt Kalzium als Abfallsprodukt übrig. In alkalischem Milieu löst sich dieses Kalzium kaum in Wasser, deswegen lagert es sich als feste Schicht auf der Pflanze ab. Das können nicht alle Pflanzen. Bei schnellwachsenden pflanzen ist die Kalziumablagerung kein Problem, die alten Blätter werden ja sowieso regelmäßig ersetzt. Bei sehr langsam wachsenden Arten wie Anubias ist die Kaziumschicht schädlich, alte, stark belegte Blätter verlieren einen großen Teil ihrer effektiven Photosynthesefläche.

Dagegen hilft, die Pflanze auf andere Art mit CO2 zu versorgen. Karbonate aufspalten ist nämlich eine energieintensive Notlösung, die die Pflanze nur macht, wenn sie das CO2 nicht auf einfachere Art bekommen kann.

Die von vielen Aquascapern (und von den Herstellern entsprechender Technik) propagierten CO2 Werte von 30mg/l und mehr sind für stinknormale, seit Jahrzehnten bewährte Standardarten übrigens völlig übertrieben und können für empfindliche Fische schon gefährlich werden. Es bringt beim Pflanzenwuchs schon einen deutlichen Effekt, wenn man zu keiner Tageszeit unter 10mg/l fällt und ein Maximum von knapp 15mg/l erreicht.

1