We füllt sich ein Boiler/Warmwasserspeicher auf?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Wasser ist er immer gefüllt.
Er heizt sich auf, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Wahrscheinlich hörst du das in der Nacht intensiver, weil andere Geräusche verstummen.


GuteFragen98x 
Fragesteller
 11.03.2020, 22:47

Nein, tagsüber ist das Geräusch definitiv nicht da

0
sender007  11.03.2020, 22:49
@GuteFragen98x

An deinem Boiler sehe ich unten nur einen Regler für die gewünschte Temperatur.
Möglich, dass du eine Zeitschaltuhr im Zählerkasten hast.

Ich dachte, Nachtspeicherstrom wäre ausgestorben?

0
GuteFragen98x 
Fragesteller
 11.03.2020, 22:54
@sender007

Nicht in Österreich. Auf dem Bild ist das nicht sichtbar, aber an der Unterseite geht eine Leitung rein die man auf und zu drehen kann mit dem Kaltwasser und daneben ist das Druckausgleichsventil

0

Vom logischen Denken her würde ich sagen, dass sich der Boiler automatisch immer mit Wasser füllt, bis eine gewisse Grenze erreicht wird. Ich hab noch keinen Boiler gesehen, wo der Wasseranschluss über eine Steuerung automatisch zu gedreht wird.

Rauschen und Pfeifen könnte eher heißen, dass Luft im Boiler ist oder der Dampf entweicht. Eventuell auch eine undichte Leitung?

Wenn du dir wirklich Sorgen darüber machst, kannst du auch einen Handwerker rufen, der sich den Boiler einmal anschaut.

Wenn du Mieter bist, kannst du dieses Problem auch an deinen Vermieter weitergeben und dieser müsste sich dann um den Termin mit dem Handwerker kümmern.

Kleiner Tipp: Schreib immer i.A vor deine Unterschrift, wenn der Vermieter einen Handwerker schickt. Ansonsten musst du den Handwerker selber zahlen.

Evtl. lässt der Boiler das Wasser kurz zirkulieren.

Die müssen manuell befüllt werden.

Kann auch an der Heizung sein.

Da ist ein Manometer drin...das misst den Druck in Bar, der Druck sollte bissel über 1 sein, dann ist gut Wasser drauf.

Bevor man auffüllt, entlüftet man erst die Heizungen.

Wenn du keine Ahnung davon hast, spiele da vielleicht besser nicht dran rum.