Wasseranschluss merkwürdien Trafo versetzen?

heilaw  11.09.2022, 17:06

Auf dem schwarzen Kasten sollte was drauf stehen, wenn man ihn säubert? Wo geht die schwarze Leitung hin?

Skinman 
Fragesteller
 11.09.2022, 21:00

Die schwarze Leitung steckt in einer Steckdose.

5 Antworten

Hallo Skinman,

Das ist einfach ein völlig nutzloses Gerät welches der Kalkbildung in den Wasserrohren entgegen wirken sollte, aber das Gerät ist einfach total unnütz und bringt überhaupt nichts.

Solche Dinger habe ich schon öfters gesehen und demontiert im Zuge der Montage einer Enthärtungsanlage, die dann auch den gewünschten Effekt bringt.

Normalerweise wird der Draht einfach fest um das Rohr gewickelt und mit Klebeband oder Kabelbinder fixiert.

Was so ein Gerät an der Gasleitung bewirken soll ist mir ein Rätsel.

Vermutlich hat das jemand da angebracht der geistig umnachtet war.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Skinman 
Fragesteller
 12.09.2022, 22:24

Ich hätte jetzt auf so was wie eine Heizung getippt, als Frostschutz, denn beim Googlen der Text- und Zahlenfragmente auf dem Aufkleber kam unter anderem das Stichwort "Rohrbegleitheizung".

0
HansimGlueck911  12.09.2022, 22:34
@Skinman

Das ist mit Sicherheit keine Rohrbegleitheizung, die sehen ganz anders aus mit völlig anderer Technik. Kannst ja mal nach so einer googeln. Rohrbegleitheizungen sehen aus wie dicke flache Kabel mit einer Breite von ca. 1,5 am und haben einen einstellbaren Thermostat bei dem man die Temperatur einstellen kann ab wann die Heizung aktiv wird.

0

Wo das Kästchen hängt, ist vermutlich ziemlich egal, wenn die sonstigen Leitungsverbindungen bestehen bleiben.

Schraube es einfach an anderer Stelle an die Wand, z. B. oberhalb der Wasseruhr, wenn da Platz ist.

ich nehme mal an, das Kistchen neben dem Wasseranschluss dient dazu, den Wasserverbrauch irgendwie an die Abrechnungsstelle zu übertragen.

Ganz ehrlich, davon gehe ich nicht aus... Das ist scheinbar ein einfacher Trafo. Wo gehen die gelben Adern hin? Versetzen sollte kein Problem sein, solange am Ende alles wieder so angeschlossen ist, wie vorher... Aber so dürfte das kein Versorger hinterlassen haben. Ich vermute eher, da hat einer so ein "elektrischen Kalkvernischter" betrieben (dient als Beispiel), und das ist ggf ein Überbleibsel davon... Aber eine Datenfernübertragung würde so wohl nicht realisiert werden...

Soweit zzumindets meine Vermutung...


Skinman 
Fragesteller
 11.09.2022, 20:34

Kalk müssen wir hier nicht vernichten, das Trinkwasser ist sensationell weich. Und an dem Gasanschluss zwei Meter weiter hängt genau so eine Kiste.

0
Skinman 
Fragesteller
 11.09.2022, 21:00

Die gelben Adern sind ein paar mal um die Wasserleitung gewickelt, die Enden hängen einfach frei in der Luft.

0
BerndBauer3  12.09.2022, 03:36
@Skinman

Wenn die gelben Leitungen einfach in der Luft hängen, haben sie auch keinen Zweck. Dann kannst du das Teil auch einfach entfernen. Möglicherweise verbraucht es sogar unnötig Strom. Wahrscheinlich aber nur minimal, oder gar nicht. Das würde man daran erkennen, das dieser Kasten warm ist. Interessant ist, das auch am Gasanschluß so ein Teil ist.

Ist das denn vom Vorbesitzer? Ist das vielleicht so ein Hokuspokus um Schadstoffe oder gefährliche Strahlen zu entfernen?

1
RareDevil  12.09.2022, 05:40
@Skinman

Ich kann mich BerndBauer3 nur anschließen... Die gelben Leitungen sind keine Antennen, sondern Zuleitungsadern. Das bedeutet, der schwarze Klotz (Trafo, dem aussehen nach) hat irgendetwas versorgt, was weg gebaut wurde. DenTrafo hat man einfach hängen lassen. Offene Adern, die in Betrieb sind (unter Spannung, da der Trafo ja eingesteckt ist) sind auch eine zusätzliche Brandgefahr. Allein deswegen sollte das onstrukt schon außer Betrieb genommen werden. Auf dem schwarzen Klotz sollte ggf noch ein Typenschild sein, wenn Du willst, mach davon auch noch ein Bild und hänge es an die Frage mit an. Dann kann man noch mal schauen, aber ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass das einfach nur ein Trafo ist.

0
Skinman 
Fragesteller
 12.09.2022, 12:08
@BerndBauer3

Es gibt hier keinen Vorbesitzer in dem Sinne, das Haus hat mein Vater gebaut, und der hat zumindest in einem früheren Leben mal Elektriker gelernt. Diese Dinger stammen ziemlich sicher aus der Zeit, bevor seine Demenz einsetzte.

Die gelben Adern bilden übrigens eine zusammenhängende Schleife, das hatte ich gestern im Dunklen nicht richtig erkannt.

Die Beschriftung an der Seite entspricht im Wesentlichen einem Steckernetzteil, soweit ich das entziffern kann. Dazu "ELV-ART. 23007". Heute bezieht sich diese Artikelnummer beim ELV Elektronikversand allerdings auf eine "Niederspannungsheizung", anscheinend aus dem Autozubehör, das wird es wohl eher nicht sein.

0

Das sieht mir nach einem Potenzialausgleich aus und hat mit Datenübertragung nichts zu tun.

Die Datenüberragung ist, wenn sie denn erfolgt, im Wasserzähler selbst integriert.

Zur Anwendung kommen meistens wireless M-Bus oder LoRa-WAN im 868 MHz-Band.