Waschmaschine in der Wohnung?

4 Antworten

Ein zuständiger Installateur macht dir einen Anschluss, dürfte kein großes Problem sein.

Der Vermieter hat nichts mit dieser Entscheidung zu tun, außer, dass er u. U. verbieten kann eine WaMa in die Wohnung zu stellen. Bzw. er kann auf eine entsprechende Versicherung - die DU bezahlen mußt - bestehen. Und die Miete hast du in jedem Fall zu zahlen, ansonsten kann er gegen dich vorgehen.

So sehe ich keinen Anschluß. Du kannst ihn dir aber anbringen lassen. Ein handwerklich geschickter Freund kann helfen oder ein Fachmann.

Ansonsten gibt es auch Waschboys. Die stellst Du in die Badewanne/Dusche. Benötigen nur einen Stromanschluß. Kosten so ab 70 Euro.

Kein Problem!
Das Kaltwasser-Eckventil wird durch ein WAS-Ventil ersetzt und der Siphon vom Waschbecken muß umgebaut werden.

Ein Sanitärfachmann deines Vertrauens erledigt das in einer 1/4 Stunde und hat die Wäscheschlepperei ein Ende.

Warum klärst du deine Frage nicht mit deinem Vermieter ab. Falls ihr Gemeinschafts - Waschküche für alle Mieter habt, musst du dich erkundigen, ob dein Vermieter da zustimmen muss, dass du deine Waschmaschine in deiner Wohnung aufstellst.

Was heute in den meisten Häusern üblich ist, dass Waschmaschinen in der Wohnung sind.