Was tun bei verschmutztem Backofen?

6 Antworten

Hm, das ist aus ökologischer Sicht wirklich eine schwer zu beantwortende Frage.

Entweder du benutzt chemisch extrem die Umwelt belastenden Backofenreiniger, oder du schmeißt ihn weg (Wertstoffhof) und kaufst dir einen neuen, dessen Herstellung wiederum die Umwelt schwer belaten wird. Als dritte Möglichkeit gäbe es vielleicht noch einen Stahlwollen-Aufsatz für die Bohrmaschine zu kaufen und den Backofen so radikal (mit Schutzbrille) vom Dreck zu befreien, allerdings ist es nicht sicher dass dadurch nicht evtl giftiges Metall über die Luftfeuchtigkeit auf das darin zubereitete Essen übertragen wird.

Daher hoffe ich dass du von anderen Foristen bessere Entscheidungshlfen bekommen kannst, als ich es vermag.

Um hartnäckigen Schmutz im Backofen zu entfernen, kannst du entweder einen Backofenreiniger aus dem Handel verwenden oder eine natürliche Methode mit Natron-Paste oder Essig und Wasser ausprobieren. Trage die Reinigungslösung auf, lasse sie einwirken und wische den Schmutz dann mit einem Schwamm oder einer Bürste ab. Für das Backblech kannst du ähnliche Methoden verwenden und es gründlich reinigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt da natürlich viele verschiedene Wege so einen Backofen schnell zu reinigen, wichtig wäre mir immer, dass der Backofen
danach auch einigermaßen gut riecht, das ist bei vielen chemischen Mitteln kaum gegeben.

Eine der besten Methoden ist meiner Meinung nach Zitronensaft und Backpulver.

Die Backofenreinigung mit dem Zitronensaft geht einfach und schnell:

  1. Geben Sie Wasser in eine Auflaufform.
  2. Füllen Sie ein wenig Zitronensaft hinein.
  3. Stellen Sie die Auflaufform mit Wasser und Zitronensaft in den Backofen und schalten Sie diesen ein. Die Temperatur sollte 120 Grad Celsius betragen.
  4. Lassen Sie den Backofen für etwa 30 Minuten laufen. Durch das Erhitzen entsteht Wasserdampf, der die Verschmutzungen löst. Außerdem sorgt der Zitronensaft für einen angenehm frischen Duft.
  5. Schalten Sie den Backofen aus und wischen Sie mit einem Tuch oder einem weichen Schwamm die Innenseiten ab. Durch den Wasserdampf lösen sich die Fettflecken.

Quelle: https://www.backofen.com/hausmittel-backofen-reinigen/

Ich stehe vor dem selben Problem und ziehe mich wie Gummi davor, ihn gründlich zu reinigen. Aber wenn, dann mit diesem Backofenspray.

Backofenreiniger, Anweisungen befolgen, und sauber ist er. Das Öko-Gelaber hier ist ja furchtbar ;-)


boris45zgt44zut  18.07.2023, 05:01

Und zur Vermeidung, kauf dir eine Dauerbackmatte für ca. 15,- EURO

0