Was soll ich nach dem Fachabitur Bau-und Holztechnik machen?

3 Antworten

Wenn du den Baustoff Holz magst, aber nicht studieren willst, macht es durchaus Sinn, erst mal eine handwerkliche Ausbildung wie Zimmerer, Tischler, Holzmechaniker, Holz- und Bautenschützer o.ä. zu absolvieren. Das heißt ja nicht, dass du dein Leben lag auf der Baustelle oder in der Werkhalle arbeiten musst. Es gibt durchaus Möglichkeiten, sich nach der Ausbildung noch weiter zu entwickeln. Vielleicht hast du ja dann später Lust auf ein Studium oder andere Weiterbildungen.

Da bietet sich wohl hauptsächlich die Holzverarbeitung aber auch die Papierherstellung an. Sicherlich gibt es da neben einschlägigen Berufsausbildungen auch entprechende FH-Studiengänge, z.B. als Holzwirt usw. .

Hey :)

Da hast du viele Möglichkeiten du kannst

Holzbauingenieur

Bauingenieur

Statiker

Messtechnik

Architektur

Und vieles mehr Studieren :)

Am beste lässt du dich bei den Hochschulen mal beraten.

LG Keyan

PS in den von mir genannten Berufen machst du dich mit Sicherheit nicht kaputt...


Gummipunkt  21.08.2018, 15:20

Zitat aus der Fragestellung: "Ausgeschlossen ist studieren an einer Hochschule".

0
Stuhlfresser 
Fragesteller
 21.08.2018, 23:34
@Kexan

Coole Ideen. Manches habe ich angeschaut. Holzbauingeneur klingt ganz nice. Würde aber doch erstmal richtung Ausbildung tendieren.

1
Kexan  21.08.2018, 23:41
@Stuhlfresser

Dann kann ich dir nur Zimmerer empfehlen :) ich bin selbst grade in der Ausbildung und echt begeistert :D ist echt ein cooler job auf dem man auch gut aufbauen kann

0